Details
Link zur Veranstaltung: https://www.frauenkultur-leipzig.de/programm/
Eintritt: kostenlos
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:
DOK–WERKSTATT -> nur in Präsenz möglich
Bereits in den Monaten und Jahren vor dem Oktober 1989 gab es engagierte Gruppen und Menschen, die etwas verändern wollten; die glaubten, dass Gerechtigkeit in der DDR möglich sei; die dafür planten und gemeinsam arbeiteten.
Mit der Friedlichen Revolution vom Oktober ´89 hatten auch die bereits existierenden Frauengruppen die Möglichkeit, öffentlich(er) zu werden, sich zu vernetzen und andere Frauen aufzurufen, sich zu beteiligen: Frauen für den Frieden, Frauen für die Umwelt, Lesbische Frauen in der ESG oder das Zeitungskollektiv der Zaunreiterin waren nur einige.
Dieser Workshop bietet einen zeitlichen Überblick und Einblicke in Texte von 1989 | 1990, die feministische Sichtweisen und Themen aufzeigen, die teilweise bis heute unverändert aktuell sind. Wir wollen uns gemeinsam mit einzelnen Original-Texten auseinandersetzen im Kontext unserer Gegenwart. Geplant ist eine weiterführende inhaltliche Arbeit – auch um eigene Geschichte, Geschichte von Frauen* in Interpretation und Öffentlichkeit nicht anderen zu überlassen, sondern selber (weiter-)zuschreiben.
mit CHRISTINE RIETZKE, Mitgründerin der autonomen Frauenzeitschrift in der DDR „Zaunreiterin“ und 1990 Kandidatin des UFV
Anmeldung bitte bis zum 22.02.2022
Link zur Veranstaltung: https://www.frauenkultur-leipzig.de/programm/
Eintritt: kostenlos
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:29. September bis zum 01. Oktober 2023 in Leipzig
Spendenkonto für Repressionskosten
Kontoinhaber*in: Rote Hilfe Leipzig
IBAN: DE88430609674007238305
Stichwort: Tag X Soli
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news