Details
Soziologie des Gangstaraps – Popkultur als Ausdruck sozialer Konflikte
Vortrag und Gespräch mit Dr. Martin Seeliger
Gangstarap ist nach Schlager das populärste Genre der deutschsprachigen Popkultur, weil es gesellschaftliche Konflikte abbildet. Aus einer soziologischen Perspektive treten dort die identitären Suchbewegungen einer Einwanderungsgesellschaft, die Kompensation verbauter Aufstiegserfahrungen sowie eine konflikthafte Restrukturierung der Geschlechterverhältnisse zu Tage. Damit stellt das Genre ein Grenzobjekt dar, über das sich plurale Gesellschaften ihrer Selbst vergewissern.
Martin Seeliger ist Sozialwissenschaftler und leitet derzeit die Abteilung ‚Arbeitsgesellschaft im Wandel‘ am Bremer Institut für Arbeit und Wirtschaft.
Vor und nach dem Vortrag habt ihr die Möglichkeit den Teergarten im Institut für Zukunft zu besuchen. Dort gibt es von 17 – 23 Uhr HipHop, Trap und kalte Getränke (organisiert von Input).
Veranstaltende Gruppe: Kulturraum e.V. - KreV
Sprache des Events: deutsch
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: