Details
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/artikel/immo-fritsche-die-sozialpsychologie-der-klimakrise-vom-wissen-zum-kollektiven-handeln
Kategorien: Keine Kategorien Diese Veranstaltung exportieren:„Klima im Wandel“ – Im Sommersemester 2022 setzt sich die Veranstaltungsreihe Studium universale mit dem Thema Klima auseinander. Grafik: Colourbox
Die Psychologie ist die Wissenschaft menschlichen Denkens, Erlebens und Verhaltens. Insofern ist die Klimakrise nicht zuletzt ein psychologisches Problem: Menschliches Verhalten verursacht die Krise und ist auch der einzige Hebel, sie – oder ihre Auswirkungen – abzumildern. Ich gebe einen Überblick über mindestens 40 Jahre Forschung zu den psychologischen Ursachen und mentalen Prozessen umweltrelevanten Handelns. Während Umwelthandeln lange als individuelles Entscheidungs- und Handlungsproblem verstanden wurde, zeigen neuere Ansätze die entscheidende Bedeutung kollektiven Denkens und Handelns für umweltfreundliches Verhalten. Die hohe Dringlichkeit einer gesamtgesellschaftlichen ökologischen Transformation legt nahe, hier neben privaten Verhaltensweisen (z.B. Konsum- oder Mobilitätsverhalten) in Zukunft verstärkt die Bedingungen polisch-aktivistischen Handelns (z.B. Teilnahme an sozialen Bewegungen) bzw. der Akzeptanz von Umweltpolitik zu untersuchen.
Immo Fritsche ist seit 2011 Professor für Sozialpsychologie an der Universität Leipzig. Er forscht zu grundlegenden Prozessen kollektiven Denkens und Handelns („soziale Identität“) sowie der Rolle psychischer Grundbedürfnisse – wie dem Bedürfnis nach Kontrolle – für die Erklärung menschlichen Sozialverhaltens. Außerdem geht es in seiner Forschung um die Anwendung dieser Prozesse auf die Erklärung und Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Sozialpsychologie der Umweltkrise sowie Forschungen zu Konflikten zwischen Gruppen (z.B. Polarisierung, Radikalisierung), politischen Einstellungen und kollektivem Handeln.
Teilnahme
Das Studium universale steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nötig, da je nach geltenden Hygienebstimmungen die Plätze begrenzt sind.
Wann: mittwochs 19 Uhr
Wo: Audimax im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz (Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig)
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/artikel/immo-fritsche-die-sozialpsychologie-der-klimakrise-vom-wissen-zum-kollektiven-handeln
Kategorien: Keine Kategorien Diese Veranstaltung exportieren:Internationales Antiautoritäres Treffen
St-Imier – 19-23 Juli 2023
Tag-X Demo in Leipzig: Samstag nach der Urteilsverkündung!
Aufruf: United we stand – Trotz alledem, autonomen Antifaschismus verteidigen!
Aufruf: Let’s take care of each other, so we can be dangerous together.
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news