FURIA Newsletter August 2023

Liebe Projekte, Initiativen und Aktive,

auch im August gibt es wieder eine neue Ausgabe des FURIA Newsletters – und diesmal ist es Nummer 50! FURIA steht dabei für feministisches Umland – Rechts ins Abseits!!! Außerdem gibt es uns auf Instagram: @furia_newsletter.

Wie immer gibt es eine fröhliche Sammlung an spannenden Veranstaltungen. Wir freuen uns über Hinweise für den nächsten Monat: alles an Aktions- und Polit-Ideen, Veranstaltungsformaten, Organisierung und Unterstützungsangeboten – wie gehabt an der Schnittstelle von (Queer-)Feminismus und aktiv gegen Rechts.

Viel Power und viele neue spannende Perspektiven

wünscht euch, mit solidarischen Grüßen, die FURIA Crew

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

SPECIALS

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

Ausstellungseröffnung: „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
Datum: 11.08.2023, 17 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Pirna, Dohnaische Straße 76 sowie Uniwerk e.V., Alte Feuerwache, Burgstraße 6b

Die Wanderausstellung bereitet die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum auf. Die Schau besteht aus elf Themenstationen und beleuchtet die Rolle und Funktion sowie die Vorgeschichte der frühen Lager im nationalsozialistischen Herrschaftssystem.
Mehr Infos: https://slag-aus-ns.de/termine/ausstellungseroeffnung-pirna/

——————————————————————————————————–

Fokus Festival Rabryka
Datum: 11.-12.08.2023
Ort: Rabryka, Conrad-Schiedt-Str. 23, Görlitz

Zwei Tage lang präsentiert sich das Fokus Festival mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr … Rund 100 beteiligte Vereine, Initiativen, Künstler:innen und Einzelpersonen auf 3 Bühnen und zahlreichen Areas verteilt über das gesamte RABRYKA Gelände. Mit Queer Area & Stage und vielen coolen Workshops.

Mehr Infos: https://www.rabryka.eu/de/Fokus-Festival.html

——————————————————————————————————–

Analyse: Radikalisiert und etabliert. Die AfD vor dem Superwahljahr 2024

Mit einer Bestandsaufnahme analysieren Wolfgang Schroeder (Uni Kassel) und Bernhard Weßels (WZB) im Arbeitspapier 59 „Radikalisiert und etabliert“ die AfD als eine Partei der „Metamorphosen“: Sie zeigen, dass die bewegungsorientierten rechtsradikalen Netzwerke in der Pandemie-Zeit endgültig die strategische Vorreiterrolle in der Partei übernommen haben. Erhaltbar auf:
https://www.tolerantes-sachsen.de/radikalisiert-und-etabliert-die-afd-vor-dem-superwahljahr-2024/

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

VERANSTALTUNGEN

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

Gedenkstätte: Führung: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Datum: 06.08.2023, 14 Uhr
Ort: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zum Ehrenhain 1, Zeithain

Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bietet über den Sommer kostenfreie Führungen durch die Ausstellungsräume und das Außengelände der Gedenkstätte an. Die anderthalbstündige Führung spannt den Bogen von der Vorgeschichte des Kriegsgefangenenlagers bis zur Nutzung in der Nachkriegszeit und der Geschichte der Gedenkstätte selbst.

Mehr Infos:
https://www.stsg.de/cms/zeithain/veranstaltungen/oeffentliche-fuehrung-der-gedenkstaette-ehrenhain-zeithain-9

——————————————————————————————————–

Ausstellung: #HEIMSPIEL: Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Datum: 10.08.-09.09.2023
Ort: Bahnhofsvorplatz Chemnitz

In einer großformatigen skulpturalen Präsentation im öffentlichen Raum würdigt die Ausstellung den großen Verdienst jüdischer Sportler*innen für die Entwicklung des modernen Sports in Deutschland und dokumentiert anhand ausgewählter Porträts deren Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mehr Infos:
https://calendar.boell.de/de/event/zwischen-erfolg-und-verfolgung-juedische-stars-im-deutschen-sport-bis-1933-und-danach

——————————————————————————————————–

Film: LUCA Filmtour – Kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit
Datum: 10.08, 21 Uhr
Ort: Freilichtbühne in der Weinau, Zittau Nord

Die ausgewählten Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN zeigen eine Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen. Das Filmprogramm hinterfragt stereotype Vorstellungen von Frauen* und Männern*, gibt Einblicke in die Situation queerer Menschen und fordert traditionelle Rollenerwartungen heraus.
Mehr Infos:
https://filmnaechte.net/program/luca-filmtour-kurze-filme-fuer-geschlechtergerechtigkeit/

——————————————————————————————————–

Gedenkstätte: Führung durch die Gedenkstätte Stalag VIII A
Datum: 13.08 (sowie am 10.09, 08.10) 2023, 11 Uhr
Ort: Stalag VIII A, Europejskie Centrum Pamięć, Edukacja, Kultura, Koźlice 1, Zgorzelec/Görlitz,

Während der Führung werden die grundlegenden Fakten über die Geschichte des Ortes, die Gefangenen aus aller Welt sowie über das gesamte System der Kriegsgefangenenlager im Dritten Reich vermittelt.

Kosten: 10,00 €
Mehr Infos und Anmeldung:
https://slag-aus-ns.de/termine/fuehrung-durch-die-gedenkstaette-stalag-viii-a-14-05-11-06-16-07-13-08-10-09-08-10/

——————————————————————————————————–

Vortrag: Erosion der Demokratie. Das Ende des Sächsischen Landtags 1933.

Datum: 25.08.2023, 18.00
Ort: IBZ Pirna, Lange Str. 38A

Der sächsischen Landtag in der Weimarer Republik war das erste frei gewählte Parlament Sachsens. Ab 1930 setzten erste Auflösungserscheinungen ein, doch die Mehrheit der Abgeordneten wehrte sich vehement gegen eine Zerstörung der Demokratie durch völkisch-nationalistische Parteien. Im März 1933 wurde die Arbeit des Landtags schließlich mit Gewalt beendet. Seine Geschichte liest sich auch als Warnung für die Gegenwart.

Mehr Infos:
https://akubiz.de/termine/282-vortrag-erosion-der-demokratie-das-ende-des-s%C3%A4chsischen-landtags-1933/2023-08-25-18-00

——————————————————————————————————–

Kongress: JuKo – 8. Antifaschistischer Jugendkongress
Datum: 25.-27.08.2023
Ort: AJZ Chemnitz, Chemnitztalstraße 54, Chemnitz

Vom 25. bis zum 27. August 2023 wollen wir gemeinsam mit euch über den Tellerrand schauen und erkunden wie sich antifaschistische Kämpfe in anderen Ländern darstellen. Deshalb lautet das diesjährige Motto “Antifa International”.
Mehr Infos und Anmeldung:
https://antifaschistischer-jugendkongress.org/juko-2023-antifa-international/

——————————————————————————————————–

Feier: Different people e.V. Geburstagsfeiern und Neueröffnung der Vereinsräume
Datum: 26.08.2023
Ort: Different people e.V., Hauboldstraße 10, Chemnitz

Überraschung: am 26.08. präsentieren wir euch im Rahmen unserer Geburtstagsfeier nicht nur die neuen Räume, sondern auch die neu gestaltete Vereinsdurchfahrt. Markiert euch den Tag dick in euren Kalendern und genießt mit uns einen Tag voller Überraschungen mit Musik, Mitmachaktionen und leckerem Essen.

Mehr Infos: https://www.different-people.de/newsletter

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

REGELMÄßIGES

——————————————————————————————————–
——————————————————————————————————–

Interkultureller Frauentreff (jeden 1. Donnerstag, 15.00-17.00)
Auspowern – Empowern: feministischer Kampfsport (immer Dienstags,
18.30-20.30)
Aktionsgruppe Feminismus (jeden 1. Montag, 16.30-18.30)
Ort: NDK, Domplatz 5, Wurzen

Mehr Infos:
https://www.ndk-wurzen.de/veranstaltungen/veranstaltungen-regelmaessig/finta-auspowern-empowern/

——————————————————————————————————–

Asyl- und Aufenthaltsberatung für Frauen (immer mittwochs, 14.00-16.00)
Sprach-Cafés für Frauen (immer montags, 16.30 – 19.00)
Ort: Bon Courage e.V., Kirchstraße 22, Borna

Mehr Infos: https://boncourage.de/

——————————————————————————————————–

Trans*people (jeden Dienstag, ab 16 Uhr)
Cross_und_Queer (jeden 1. Freitag im Monat, ab 17 Uhr)
Ort: different people e.v:, Hauboldstraße 10, Chemnitz

Mehr Infos: https://www.different-people.de