Tag der Befreiung vom Faschismus

Tag der Befreiung vom Faschismus

Wann

Donnerstag - 08.05.2025
17:00 - 23:30  

Wo

UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12a, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Ja
Details
Am Tag der Befreiung vom Faschismus lädt der Leipziger VVN-BdA zur Erinnerung an alle Antifaschist*innen und Verfolgte des NS-Terrors ein. 
Ab 17 Uhr sprechen wir mit ausgewählten Geschichten über Menschen, die Widerstand gegen den Faschismus leisteten, die Verfolgung und Flucht erlebten, überlebten. Und wir erinnern mit Geschichten auch an alldiejenigen, deren Angehörige, Freund*innen und Familien Opfer der Vernichtungspolitik und des Vernichtungskrieges der Nazis wurden und die Befreiung durch die Armeen der Anti-Hitler-Koalition nicht mehr erleben durften.
Erinnern. Trauern. Feiern. Kämpfen. 
Mit Kaffee & Sekt & Kuchen und vielen Geschichten und Musik.

Ab 19 Uhr Podiumsgespräch

Mit Susanne Siegert (keine.erinnerungskultur), Martin C. Winter (Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig/Universität Leipzig) , Gjulner Sejdi (Romano Sumnal e.V.) , Jule Nagel ( die Linke) und anderen
Das Erinnern an die Zeit des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus verändert sich stetig. In den letzten Jahren gab es viele Angriffe von rechts: z.B. auf Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung sowie konkrete geschichtsrevisionistische, Schuld abwehrende Aussagen und Veranstaltungen bis hin zu Anschlägen auf Gedenkstätten und Erinnerungsorte. 
In der Podiumsdiskussion wollen wir darauf schauen, was sich konkret in verschiedenen Bereichen verändert hat und unter welchem politischen und finanziellem Druck Institutionen oder Vereine stehen. Wie gehen engagierte Wissenschaftler*innen, ehrenamtlich Aktive und politische Aktivist*innen damit um und was brauchen wir um dieser Entwicklung entgegen zu wirken?  

Link zur Veranstaltung: https://vvn-bda-leipzig.de/

Veranstaltende Gruppe: VVN-BdA Leipzig

Sprache des Events: deutsch

Eintritt: frei

Kategorien: Keine Kategorien Diese Veranstaltung exportieren: