Liebe Projekte, Initiativen und Aktive, auch im Monat Juli gibt es wieder eine neue Ausgabe des FURIA-Newsletters! FURIA steht dabei für feministisches Umland - Rechts ins Abseits!!! Außerdem gibt es uns auf Instagram: @furia_newsletter. Wie immer gibt es eine fröhliche Sammlung an spannenden Veranstaltungen. Wir freuen uns über Hinweise für den nächsten Monat: alles an Aktions- und Polit-Ideen, Veranstaltungsformaten, Organisierung und Unterstützungsangeboten - wie gehabt an der Schnittstelle von (Queer-)Feminismus und aktiv gegen Rechts. Viel Power und viele neue spannende Perspektiven wünscht euch, mit solidarischen Grüßen, die FURIA Crew -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- CSDs -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- CSD Pirna Datum: 12.07, 14-23h Ort: Am Markt, Pirna Mehr Infos: https://www.csd-pirna.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- CSD Chemnitz Aktionswoche Datum: 19.-25.07 Ort: siehe Programm u.a. mit Opening Party, CSD-Bowling, Panel "Queer in Europe", Theater und Musik CSD Demo & Straßenfest Datum: 26.07., 12-17h Ort: siehe Programm Programm und mehr Infos: https://csd-chemnitz.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- VERANSTALTUNGEN (ONLINE&OFFLINE) -------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vortrag & Diskussion: Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Mobilisierungsthema der extremen Rechten in Sachsen Datum: 03.07, 18-20h Ort: Kulturbastion Torgau, Straße der Jugend 14 B Am 03. Juli 2025 präsentiert das Kulturbüro Sachsen e.V. die 11. Ausgabe der Jahrespublikation „Sachsen rechts unten“ in Torgau. In diesem Jahr stehen die Themen Queerfeindlichkeit und Antifeminismus als Kernideologie rechtsextremen Denkens im Fokus der Broschüre. An diesem Abend wird es neben der Vorstellungen der Gesamtpublikation und einzelner Artikel, auch einen Austausch mit Aktivist*innen zu queerfeindlichen und rechten Aktivitäten in Torgau und im Landkreis geben. Anschließend gibt es Raum für Diskussion. Die Publikation kann an diesem Abend auch kostenfrei vor Ort mitgenommen werden. Mehr Infos: https://kulturbuero-sachsen.de/vorstellung-und-diskussion-sachsen-rechts-unten/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fishbowl: Wie erinnert sich „Der Osten“? Datum: 03.07, 18:30-20:30 Ort: Offener Prozess – ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex, Johannisplatz 8, Chemnitz Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch intensiv über die ostdeutsche Wende-Zeit gesprochen. Was wir erinnern wollen und was wir erinnern müssen, verändert sich ständig – weil heute mehr und vielfältigere Stimmen zu hören sind. Erinnerungen sind dabei oft nicht klare Geschichten, sondern Bilder, Gefühle und persönliche Erfahrungen. In der Fishbowl-Diskussion – einem dynamischen Stuhlkreis-Format – laden wir alle Gäste ein, mitzudiskutieren. Infos und Anmeldung: https://offener-prozess.de/programm/wie-erinnert-sich-der-osten/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausstellung: Echos der Roten Bergsteiger*innen Datum: 04.07, 14-17h Ort: Kulturkiste K2, Schössergasse 3, Pirna Die Zeichnungen erforschen die Geschichten einer Gruppe von widerständigen Bergsteiger*innen in den Bergen der Sächsischen Schweiz während des Nationalsozialismus. Mit Flugblättern informierten sie die Öffentlichkeit über die Machenschaften der immer mächtiger werdenden Nazis, wie z. B. die Einrichtung des Konzentrationslagers Hohnstein. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Kulturkiste angeschaut werden und auf Anfrage an kontakt@akubiz.de Mehr Infos: https://akubiz.de/termine/360-usstellung-echos-der-roten-bergsteiger-innen -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vortrag: Gestapo-Hinterhalt an der Schneise 31 bei Altenberg Datum: 04.07, 18-20h Ort: Kulturkiste K2, Schössergasse 3, Pirna Vor 90 Jahren wurden Walter „Florian“ Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann nahe der Schneise 31 bei Altenberg im Osterzgebirge ermordet. Heute erinnert ein verwitterter Gedenkstein an die Ereignisse. Joachim Schindler wird in einem Vortrag auf die Geschehnisse vor 90 Jahren eingehen und dabei neuere Forschungsergebnisse aus seiner jahrelangen Recherche vorstellen. Mehr Infos: https://akubiz.de/termine/347-vortrag-vor-90-jahren-gestapo-hinterhalt-an-der-schneise-31-bei-altenberg/2025-07-04-18-00 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wanderung und Gedenkveranstaltung am Denkmal an der Schneise 31 Datum: 05.07, 11:30-15h Ort: 14:00 Uhr am Denkmal am Schellerhauer Weg (Pirna) mit einem Vortrag zu den Ereignissen am 4. Juli 1935 Treff Wanderung: 11:30 Uhr Bahnhof Altenberg für die Wanderung, ca. 3,5 km mit einem Einführungsvortrag zur Situation 1933 im heutigen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und einem Vortrag zum Grenzschmuggel. Mehr Infos: https://akubiz.de/termine/348-wanderung-und-gedenkveranstaltung-am-denkmal-an-der-schneise-31/2025-07-05-11-30 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kulturgeschichtlicher Spaziergang: „Orte des NS-Regimes“ Datum: 10.07, 17h Ort: Barockhaus, Neißstraße 30, Görlitz „Orte des NS-Regimes“, Kulturgeschichtlicher Spaziergang im Rahmen der Ausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“ Anmeldungen bitte an die Adresse der Städtischen Sammlungen für Kunst und Kultur Görlitz -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Queertreff mit „Que(e)r durch Sachsen“ Datum: 16.07., 15:30 Ort: Colorido e.V., Dittrichplatz 8, Plauen Wir bieten Unterstützung und Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensrealitäten. Unser Ziel ist es, dich in deiner L(i)ebensrealität zu stärken und bei Herausforderungen, besonders in deinem direkten Lebensumfeld, zu unterstützen. Mehr Infos: https://colorido.de/termin/queertreff-mit-queer-durch-sachsen-von-different-people-e-v-am-16-07/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheits-Sprechstunde: Angriffe auf und Sicherheitsstrategien für CSDs Datum: 16.07, 16:30-18h Ort: online Anmeldungen unter sicherheitssprechstunde@komprex.de. Bitte Namen, Organisation, Bedarf und Termin der Sprechstunde angeben. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kantine-Festival: Arditi - Zu Faschismus und Antifaschismus Datum: 21.-26.07 Ort: Subbotnik e.V., Vettersstraße 34a, Chemnitz Beides, Faschismus und Antifaschismus, bündelt der Titel des diesjährigen Kantine-Festivals: Arditi, so nannten sich italienische Sturmtruppen im Ersten Weltkrieg, aus denen Mussolinis „Schwarzhemden“, aber auch die erste bewaffnete antifaschistische Organisation hervorging, die Arditi del Popolo. Ihre Entstehungsgeschichte macht deutlich, dass aus derselben Kriegserfahrung weltanschaulich entgegengesetzte Schlussfolgerungen gezogen werden konnten. Auch für heutige Krisen gibt es unterschiedliche Bewältigungsangebote. Mehr Infos: https://kantine-festival.org/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausstellung: Brüche – Von Umbrüchen zu Aufbrüchen Datum: 24.07., 16-18h Ort: NDK, Am Domplatz 5, Wurzen Vier Wochen zeigt das NDK Wurzen die Wanderausstellung Brüche. Sie thematisiert individuelle Migrationserfahrungen anhand von Texten, Bildern, Videos und Collagen. Am 24.07. gibt es ab 16 Uhr eine Einführung in die Ausstellung und in die Technik des Wander-Webens. Mehr Infos: https://www.ndk-wurzen.de/veranstaltungen/aktuelle/brueche-von-umbruechen-zu-aufbruechen/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regelmäßige Termine
…tauchen wegen Übersichtlichkeit nicht in der Termine-Übersicht mit auf, checkt dafür gerne diese Unterseite: https://www.planlos-leipzig.org/regelmaessige-termine/
Radical Bookfair Leipzig
Auf der RBFL wird jährlich aktuelle, kritische und widerständige Literatur präsentiert und diskutiert. Ein Wochenende lang kommen unabhängige Verlage, Infoläden und Kollektive zusammen, um ihre Arbeiten vorzustellen und sich auszutauschen.
12. + 13.07.2025, 12 bis 21 Uhr
https://www.radicalbookfairleipzig.org/
Ausstellung
Von 13.02.2025- 10.07.2025 ist die Ausstellung immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet und kann in diesem Zeitraum kostenfrei besichtigt werden. Mehr Infos: https://riebeckstrasse63.de/aktuelles-2/
Budapest-Antifa-Solidarity
Datenschmutz-Kampagne
„Anna und Arthur wollen ’s wissen“ – Kampagne mit dem Ziel mehr über mögliche Observationen etc. durch den sächsischen Verfassungsschutz zu erfahren.
weitere Infos unter: https://antirepression.noblogs.org/datenschmutz2023/
knack[punkt]
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news
„Bei uns doch nicht!“-Podcast von chronik.LE
Podcast über rassistische, faschistische und diskriminierende Ereignisse aus der Region Leipzig und Umland: https://chronikle.org/podcasts