
Details
📆 Samstag, 19. Juli
🕖 19 Uhr
📍 Konradstraße 56
Nach dem Militärputsch 1980 wehte ein Sturm der Unterdrückung und Verfolgung in der Türkei. Das gesamte Land wurde in eine einzige Folterkammer verwandelt. Im Militärgefängnis von Diyarbakır entzündete sich der erster Funke des Widerstands der PKK.
Der Film »14. Juli« erzählt die Geschichte des revolutionären Gefängniswiderstandes von Mazlum Doğan, Sakine Cansız, Ferhat Kurtay, Eşref Anyık, Necmi Öner, Mahmut Zengin, Mehmet Hayri Durmuş, Kemal Pir, Akif Yılmaz und Ali Çiçek in dem türkischen Gefängnis der kurdischen Stadt Amed. Der Tag ging in die Geschichte des kurdischen Volkes ein – eine Geschichte die bis heute Anhält und sich in seinen Formen vertausendfacht hat.
Die letzten Worte „Aufgeben ist Verrat – der Widerstand bringt den Sieg.“ von Mazlum Doğan, Gründungsmitglied der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) prägen bis Heute die kurdische Freiheitsbewegung.
Gerade heute wo die Geschichte in Kurdistan wieder einmal vor einem historischen Bruchpunkt steht es um so wichtiger den Widerstand in den Gefängnissen des türkischen Staates zu verstehen um sich ihm zu erinnern.
Eintritt ist auf Spendenbasis – der Film ist auf kurdish/türkisch mit deutschen Untertiteln
Veranstaltende Gruppe: Defend Kurdistan Leipzig
Sprache des Events: kurdisch/türkisch mit deutschen Untertiteln
Eintritt: Spendenbasis
Zielgruppe: alle
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: