Details
Rechtsextreme Straftaten liegen auf einem Rekordhoch, bundesweit bilden sich neue junge Neonazi-Gruppen, die AfD radikalisiert sich weiter. Wie hält man dagegen? Und wie weit darf Antifaschismus gehen – wie weit muss er gehen?
Derzeit sitzen so viele junge Antifaschist*innen in Haft wie lange nicht – weil ihnen vorgeworfen wird, auch mit Gewalt gegen Rechtsextreme vorgegangen zu sein. In Ungarn ist deshalb Maja T. seit mehr als einem Jahr inhaftiert, es drohen 24 Jahre Haft.
Die Leipzigerin Lina E. sitzt eine fünfjährige Haftstrafe ab. Einem guten dutzend weiterer Antifaschist*innen stehen demnächst Prozesse in Dresden und Düsseldorf bevor. War ihr Weg der richtige? Und wenn nein, welcher ist es dann?
Darüber diskutieren die taz-Redakteur*innen Anne Fromm und Konrad Litschko unter anderem mit der Leipziger Linken-Landtagsabgeordneten Juliane Nagel und mit Wolfram Jarosch, dem Vater von Maja T.
Der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung ist erforderlich (Link folgt).
Link zur Veranstaltung: https://utconnewitz.de/index.php?article_id=1&clang=0&month=9
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: