
Details
Wir laden sehr herzlich ein zur Veranstaltung mit Alarmphone Leipzig – und zwar am Freitag, dem 5.9.2025 um 19:00 Uhr in die Leipziger Str. 44 in Taucha – anlässlich des 10jährigen Bestehens von Alarmphone.
„Watch the Med Alarm Phone ist ein Projekt, welches im Oktober 2014 von einem Aktivist_innen Netzwerk und zivilen Akteur_innen in Europa und Nordafrika ins Leben gerufen wurde. Das Projekt startete ein selbstorganisiertes Call-Center für Geflüchtete, die auf dem Mittelmeer in Seenot geraten.
Dabei wird von Seenot Betroffenen eine zweite Möglichkeit gegeben, ihren Hilferuf an die Küstenwachen zu tragen. In Echtzeit wird ein Fall dokumentiert und ggf. weitere Unterstützung mobilisiert. Auf diese Weise wird – soweit wie möglich – auf die jeweiligen Verantwortlichen Druck ausgeübt Menschenrechtsverletzungen wie Pushbacks zu verhindern.“
(von: https://alarmphone.org/de/ueber-uns/)
Europas Außengrenzen werden immer undurchlässiger. Was erleben Menschen auf Migrationsrouten, was sind aktuelle politische Entwicklungen und wie sieht Widerstand dagegen aus?
Bei diesem Vortrag kommen diejenigen zu Wort, die im Kampf für Bewegungsfreiheit ihre Stimmen erheben. Außerdem stellen wir die Arbeit von Alarmphone vor, einem transnationalen Netzwerk, das Menschen in Seenot auf verschiedene Weise unterstützt.
Anschließend kommen wir mit euch darüber ins Gespräch, wie praktische Solidarität angesichts sich verschärfender politischer Verhältnisse weiterhin erfolgreich sein kann.
Wir werden über Gewalt und Tod sprechen, sie aber nicht explizit beschreiben oder Bilder zeigen. Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache stattfinden.
Organisiert von Alarmphone (alarmphone.org) und SAfT e.v. (saft-taucha.org)
Link zur Veranstaltung: https://saft-taucha.org/
Veranstaltende Gruppe: SAfT e.V.
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: kostenfrei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: