Film- & Gesprächsreihe: Rausch & Stigma

Film- & Gesprächsreihe: Rausch & Stigma

Wann

Dienstag - 14.10.2025
19:00 - 23:30  

Wo

Luru-Kino
Spinnereistraße 7, Spinnereistraße 7 04179 Leipzig

Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Details
»Turn on, tune in… drop out«?! »Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt« (Feldhusen 2017) flimmert über die Leinwand im Luru Kino (Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig) und zeigt den Rausch der Technokultur der 90er. Auch die elfte Veranstaltung der Film- und Gesprächsreihe »Rausch und Stigma« ist kostenfrei und findet am Dienstag, 14. Oktober 2025, 19 Uhr statt.
Zurück in die 90er, wo Techno-Beats für das großstädtische Nachtleben pulsieren und in scheinbar endlosen Repetitiven zum Rausch einladen. Dort folgen wir Karl Schmidt, genannt Charlie, der als Busfahrer und Tour-Manager dabei unterstützt, die Klänge des Labels »Bumm Bumm Records« in die Welt zu tragen. Auf jenem Weg zur Gemeinschaft durch die Musik hat sich Charlie dafür entschieden, nüchtern zu bleiben. Ohne auch nur mit einem lehrenden Zeigefinger zu zucken kommt die Verfilmung »Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt« des gleichnamigen Romans von Sven Regener (bekannt als Sänger der Gruppe »Element of Crime«) aus.
Und wir fragen uns: Wie viel Rausch braucht eine Party? Die Antworten diskutieren wir gemeinsam mit dem Pink-Cloud-Kollektiv. Benannt haben sich sie nach dem Gefühl auf einer rosa Wolke zu schweben, sich leicht und klar zu fühlen, nachdem sie sich dafür entschieden, unabhängig von Drogen zu leben. Diese Empfindung teilen sie mit einer größeren und weit über Leipzig hinausreichenden Gemeinschaft, die nüchtern lebt, die Sober-Community. Das Pink-Cloud-Kollektiv fand im Frühjahr 2024 zueinander, um (Party-)Räume zu öffnen, die auch ohne Konsum von Alkohol und anderen Drogen einen Rausch schaffen. Sie feiern ihre Gegenentwürfe mit Raves und Konzerten und geben Anlass, zu hinterfragen, dass allgegenwärtige Alkohol (und anderen Drogen) wie selbstverständlich verfügbar sind. So zeigen sie einen Weg, wie wir uns gemeinschaftlich vor Abhängigkeitserkrankung schützen können und schlagen eine Brücke zur Woche der Seelischen Gesundheit, in deren Rahmen die Veranstaltung stattfinden wird.
Moderieren wird den Film- und Gesprächsabend Georg Schomerus, Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Leipzig. Durch seine Forschung zur Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, weiß er davon, wie ambivalent unsere Vorstellungen auf Rausch und Sucht, aber auch Nüchternheit sind. Wie immer soll der Abend zum Austausch anregen und ist offen für Eindrücke, Erfahrungen und Fragen aus dem Publikum – bis dahin!
PS: Anlässlich des dreijährigen Jubiläums der Film- und Gesprächsreihe wird es einen gemeinsamen Sober-Rave mit dem Pink Cloud Kollektiv am 18.10.2025 im Hausprojekt Conserve (Demmeringstraße 115, Leipzig) geben.

Link zur Veranstaltung: http://luru-kino.de

Veranstaltende Gruppe: AG Psychiatrie und Gesellschaft, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig

Sprache des Events: Deutsch

Eintritt: frei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: