VIKA’S LAST ASSIGNMENT

VIKA’S LAST ASSIGNMENT

Wann

Mittwoch - 22.10.2025
19:30 Uhr  

Wo

Cinémathèque
Karl-Liebknecht-Str. 109, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Ja
Details
UKR 2025, Dokumentarfilm, 49 min
Regie: Anna Perepelytsia
Sprache: OmeU (Ukrainisch, Russisch mit englischen Untertiteln)
Content Notes: 135

Die ukrainische Journalistin Viktoria Roshchyna begab sich in von Russland besetzte Gebiete, um einen Bericht zu schreiben. Ihre Reise führte sie durch das ferne Russland, wo sie festgenommen und im SIZO-2-Gefängnis von Taganrog inhaftiert wurde. Wochen, Monate, vergingen, während Familie, Kolleg*innen auf eine Nachricht von ihr hofften, auf ein Zeichen ihrer Rückkehr. Im Oktober 2024 erreichte ihren Vater ein Schreiben russischer Behörden: Vika sei tot.

Journalist*innen von Slidstvo.Info haben gemeinsam mit Kolleg*innen von Reporter ohne GrenzenSuspilne und Graty Viktorias Pfad zurückverfolgt, die Umstände ihrer Inhaftierung beleuchtet und Zeugenaussagen von jenen gesammelt, die sie gesehen oder mit ihr gesprochen haben. Die so gewonnenen Erkenntnisse legen bislang unbekannte Verbrechen offen, die Russen an einer jungen Frau begangen haben, die sich auf den Weg gemacht hatte, ihrer beruflichen Pflicht zu dienen – und nie wieder heimgekehrt ist.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms zum 10-jährigen Jubiläum des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit statt. Anlässlich eines Jahrzehnts im Dienst der Pressefreiheit werden im Rahmen des Jubiläums Workshops und Filmvorführungen angeboten, die den Mut von Journalist*innen hervorheben und über die bevorstehenden Herausforderungen nachdenken lassen.
Das ECPMF ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Leipzig, die sich für die Förderung, den Schutz und die Verteidigung der Medienfreiheit und der Meinungsfreiheit in ganz Europa einsetzt. Durch die Überwachung von Verstößen, Lobbyarbeit und direkte Unterstützung von Journalisten setzt sich das ECPMF dafür ein, dass freie Medien als Grundpfeiler offener und demokratischer Gesellschaften gedeihen können.

ENG: Ukrainian journalist Viktoria Roshchyna traveled to Russian-occupied territories to produce a report. Her journey took her through Russia, where she was detained and imprisoned in the Taganrog SIZO-2 detention center. For many months, her family and colleagues waited for news of her return. In October 2024, her father received a letter from Russian authorities stating that Vika had died.
Journalists from Slidstvo.Info, together with colleagues from Reporters Without BordersSuspilne, and Graty, retraced Viktoria’s path, uncovered the conditions of her imprisonment, and gathered testimonies from those who saw and communicated with her. These findings expose previously unknown crimes committed by Russians against a young journalist who set out to fulfill her professional duty and never returned. (Ukrainian, Russian wirth English subtitles)

This special screening takes place as part of the European Centre for Press and Media Freedom’s 10th anniversary programme. Marking a decade of defending press freedom, the anniversary brings together workshops and film screenings that highlight the courage of journalists and reflect on the challenges ahead.
ECPMF is a non-profit organisation based in Leipzig that promotes, protects, and defends media freedom and freedom of expression across Europe. Through monitoring violations, advocacy, and direct support for journalists, ECPMF works to ensure that free media can thrive as a cornerstone of open and democratic societies.

in Kooperation mit / in cooperation with

ECPMF

Link zur Veranstaltung: https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/vikas-last-assignment/

Veranstaltende Gruppe: Cinémathèque Leipzig e.V.

Sprache des Events: Ukrainisch, Russisch, Englisch

Eintritt: frei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: