Details
Mit Emily Laquer (Aktivistinnenagentur)
Rechte Gewalt nimmt zu – und ihr seid oft die Ersten, die hinschauen und handeln. Doch während sich Nazi-Übergriffe und Bedrohungen häufen, geraten engagierte Menschen immer häufiger selbst ins Visier. Trotzdem leisten viele von euch täglich unbezahlbare Arbeit: Ihr unterstützt Betroffene, werdet laut und fordert die Politik zum Handeln auf – und werdet dafür auch von Medien angefragt oder zu Veranstaltungen eingeladen. Das ist unsere Chance, mit klarer Haltung und antifaschistischen Botschaften zu intervenieren. Aber wie gelingt es, in Interviews und Diskussionen souverän zu bleiben, ohne sich provozieren zu lassen? Wie schaffen wir es, rechte Narrative zu kontern – und trotzdem die eigenen Themen zu setzen? Von Emily Laquer, Interview-Trainerin und Talkshow-Coach, erhaltet ihr die wichtigsten Profi-Tipps für einen starken und überzeugenden Auftritt.
- Die drei Regeln für starke Interviews
- Vorbereitung in 5 Minuten
- Überzeugende Statements
- Auf fiese Fragen antworten
- Bei Provokationen und persönlichen Angriffen souverän bleiben
- Selbstbewusst in Diskussionen auftreten
- Lampenfieber meistern
Im praktischen Teil werden wir gemeinsam das Gehörte ausprobieren.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@rosalux-sachsen.de. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Menschen aus Sachsen. Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, woher ihr kommt und wo/wie ihr euch ggf. engagiert. Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoomlink per E-Mail.
Das Training eignet sich für alle, die sich für eine solidarische und ökologische Gesellschaft engagieren und ihre Botschaften überzeugend rüberbringen wollen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Link zur Veranstaltung: https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/QSQ3Z/antifaschistisches-interviewtraining
Veranstaltende Gruppe: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: