Details
Junge Frauen in prekären sozioökomischen Lebenslagen sind besonders stark von depressiven Störungen betroffen. Aber im Psychologiestudium und in der Psychotherapie spielen gesellschaftliche Verhältnisse kaum eine Rolle. Hier stehen die eigenen Gedanken, Gefühle, Verhaltensmuster und frühkindlichen Erfahrungen im Vordergrund. Aber können wir unser Erleben und Handeln losgelöst von der Gesellschaft verstehen, in der wir aufwachsen und leben? Und welche Rolle spielt Psychotherapie dann bei der Aufrechterhaltung oder Überwindung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen?
Dr. Leonie Knebel hat Psychologie in Marburg studiert, eine Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Berlin absolviert und zu dem Thema „Psychotherapie, Depression und Emanzipation“ promoviert. Aktuell ist sie als Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig und in der Gesellschaft für subjektwissenschaftlichen Forschung und Praxis e.V. aktiv.
Link zur Veranstaltung: https://www.instagram.com/kritische_psychologie_le/
Veranstaltende Gruppe: Hochschulgruppe kritische Psychologie Leipzig
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:




