Details
Mit Rico Rokitte (Organizer und Wissenschaftler)
In den letzten Wahlen waren Haustürbesuche für demokratische Parteien ein wichtiger und erfolgreicher Schritt. Diese Besuche und die erfolgte Stadtteilarbeit haben zugleich zu einem deutlichen Zuwachs von Aktiven, Mitgliedern und Freund*innen beigetragen. Aus der Perspektive von Basisbewegungen sehen wir in Berlin, wie die Kampagne Deutsche Wohnen enteignen mit Organizing schlagkräftig wurde und bis heute weiter wächst.
Im Transformativen Community Organizing – getragen von vielen kleinen und großen Gruppen von Betroffenen – wird bewusst eine Antwort auf den neoliberalen Generalangriff auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der Mehrheit der Menschen formuliert. Mit den Ansätzen eines Community Organizings Politik zu machen, bedeutet langfristige (Selbst-)Organisierung anzustoßen und dazu beizutragen, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verschieben, zu lernen, zuzuhören und politische Konfrontationen verbal, fröhlich-offensiv zu führen.
Ziel des Workshops ist nicht nur ein kompakter Einblick in die Methoden des Community Organizing zu bekommen, sondern konkret an einer Zukunftsperspektive und Organisationsplanung zu arbeiten. Wie kann eine Botschaft mit wenigen Sätzen vermittelt werden, wie baue ich eine nachhaltige Stadtteil- und Basisorganisation auf und welche (finanziellen und strukturellen) Notwendigkeiten und Analysen sind dabei unerlässlich? Der Transfer in euren konkreten politischen Alltag wird durch ausgeprägte Übungsphasen gesichert.
Datum/Uhrzeit: Freitag, 28.11.2025, 18.00-21.00 Uhr und Samstag, 29.11.2025, 11.00-18.00 Uhr.
Anmeldung per E-Mail an anmeldung@rosalux-sachsen.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Link zur Veranstaltung: https://sachsen.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/VC3T2/organisieren-um-zu-gewinnen-wie-geht-es-weiter
Veranstaltende Gruppe: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
Sprache des Events: deutsch
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:




