Details
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/ddr-vergangenheit-und-psychische-gesundheit
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:Der Forschungsverbund „DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-Psych.)“ präsentiert nach sechsjähriger Forschungsarbeit in einer öffentlichen Veranstaltung seine Ergebnisse aus verschiedenen epidemiologischen Studien.
Der Forschungsverbund „DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-Psych.)“, geleitet von der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universitätsmedizin Mainz unter der wissenschaftlichen Führung von Prof. Dr. Elmar Brähler und Prof. Dr. Manfred Beutel, präsentiert nach sechsjähriger Forschungsarbeit seine Ergebnisse. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung werden zentrale Befunde vorgestellt, die sich mit den Auswirkungen des politischen und gesellschaftlichen Systems der DDR, sowie der Transformationserfahrung nach dem Mauerfall, auf die psychische Gesundheit befassen. Dabei werden nicht nur systembedingte Risikofaktoren, sondern auch psychische Schutzfaktoren und resilienzfördernde Bedingungen beleuchtet.
Geplant sind Vorträge und daran anschließende Diskussionen.
Autor: PD Dr. med. Sven Speerforck
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/ddr-vergangenheit-und-psychische-gesundheit
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:…tauchen wegen Übersichtlichkeit nicht in der Termine-Übersicht mit auf, checkt dafür gerne diese Unterseite: https://www.planlos-leipzig.org/regelmaessige-termine/
20. Mai bis 27. Juni im Interim.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr und Freitag 10 bis 14 Uhr.
Hintergründe zur Ausstellung
Einblicke in die Ausstellung
Von 13.02.2025- 10.07.2025 ist die Ausstellung immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet und kann in diesem Zeitraum kostenfrei besichtigt werden. Mehr Infos: https://riebeckstrasse63.de/aktuelles-2/
Reihe: Anarchistische Theorie in der Diskussion
Terminübersicht
„Anna und Arthur wollen ’s wissen“ – Kampagne mit dem Ziel mehr über mögliche Observationen etc. durch den sächsischen Verfassungsschutz zu erfahren.
weitere Infos unter: https://antirepression.noblogs.org/datenschmutz2023/
Spendenkonto für Repressionskosten
Kontoinhaber*in: Rote Hilfe Leipzig
IBAN: DE88430609674007238305
Stichwort: Tag X Soli
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news
Podcast über rassistische, faschistische und diskriminierende Ereignisse aus der Region Leipzig und Umland: https://chronikle.org/podcasts