Details
Donnerstag | 19:00 bis 20:30 Uhr
VORTRAG & GESPRÄCH
Mit DR. YELENA MAZOUR–MATUSEVICH
Für die Hexenverfolgung, die zum Ende des Mittelalters/Beginn der Frühen Neuzeit (1430 – 1750) stattfand, existieren verschiedene Theorien und unterschiedliche Ansätze, worin die Ursachen für diese Verfolgung begründet liegen. Der Vortrag versucht diese Theorien zu erfassen und zu hinterfragen.
Dr. Yelena Mazour-Matusevich, Professorin für Französisch an der University of Alaska Fairbanks; Spezialistin für spätmittelalterliches und frühneuzeitliches europäisches religiöses Denken. PhD in Interdisciplinary French and Religious Studies [1998 University of Illinois]; Doctorate in History [2018 École des hautes études en sciences sociales, Paris]; Autorin wissenschaftlichen Arbeiten sowie philosophische Essays; Präsidentin der International Jean Gerson Society
Eintritt: nach Selbsteinschätzung
Link zur Veranstaltung: https://www.frauenkultur-leipzig.de/programm/
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: