Details
„Ich stellte nur zwei Fragen. Wie bist du aus der Türkei ausgewandert und wie war es dann in Deutschland für dich? Es war berührend mit diesen wunderbaren Frauen, die ich in meinem privaten Umfeld kennengerlernt habe, darüber zu sprechen. Ich bedanke mich bei ihnen allen.“
Sevim Çelik-Lorenzen begann den Geschichten der türkischen Einwanderinnen der ersten Generation, damals Kinder oder junge Frauen, nachzuspüren. Inspiriert von Maxie Wanders Guten Morgen, du Schöne fragte sie die Frauen in ihrem Umfeld nach ihrer ersten Begegnung mit Almanya. Im Alter sprachen viele von ihnen zum ersten Mal über ihr Ankommen, über ihre Träume und Illusionen, über Enttäuschungen und Verletzungen. Über harte, stumpfe Arbeit, Zurücksetzung, Aufstiegserfahrungen und Selbstbewusstsein. Über Solidarität und deutsch-türkische Freundschaften.
Sevim Çelik-Lorenzen wurde 1961 als Kind kurdischer Eltern in Istanbul geboren. 1968 kam sie mit ihrem Vater nach Berlin, arbeitete bei Siemens, bevor sie nach Hamburg und Barcelona ging. Heute lebt und arbeitet sie als Supervisorin in Hamburg.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von Buchstadt Leipzig statt.
Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier: https://monaliesa.de/kontakt
Link zur Veranstaltung: https://monaliesa.de/veranstaltungen/lesung-und-gesprach-guten-morgen-guzelim-mit-sevim-celik-lorenzen
Veranstaltende Gruppe: MONAliesA - Feministische Bibliothek & Archiv
Sprache des Events: deutsche Lautsprache
Eintritt: frei
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:



