Liebe und Trauer „im Schrank“ – Sinn und Unsinn in der Erfahrung der Psychoanalyse

Liebe und Trauer "im Schrank" - Sinn und Unsinn in der Erfahrung der Psychoanalyse

Wann

Dienstag - 28.10.2025
18:00 - 20:30  

Wo

Hörsaal 8, Hörsaalgebäude Hauptcampus
Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig
Raum: Hörsaal 8
Rollstuhlgerecht? Ja
Details

Im Vortrag „Liebe und Trauer im Schrank“ fragt J. Reitter, wie sich Trauer gestaltet, wenn Liebe gesellschaftlich nicht anerkannt oder sprachlich nicht benennbar war. Ausgehend von der Psychoanalyse und ihrer Geschichte gegenüber queeren Subjektivitäten richtet der Vortrag den Blick auf die psychische Wirkung des sogenannten Schranks – als unsichtbaren Mechanismus, der selbst „geoutete“ LGBTQ+-Personen prägt. Anhand des Romans Los llanos von Federico Falco zeigt Reitter, wie diese Strukturen Formen von nicht anerkannter Trauer hervorbringen – und wie psychoanalytische Praxis einen Raum eröffnen kann, dieser Erfahrung Ausdruck zu geben, jenseits von Normierung und Pathologisierung.

Jorge N. Reitter ist Psychoanalytiker, ausgebildet an der Universität Buenos Aires, wo er auch als Dozent für Erwachsenenklinik tätig war. Er hat an Universitäten in Argentinien, Mexiko, Uruguay und Brasilien gelehrt. Aktuell ist er Lehrbeauftragter für das Fach Psychoanalyse und sexuelle Diversität im Weiterbildungsprogramm Psychoanalyse und mentale Gesundheit an der Universidad Nacional de La Plata (Argentinien) sowie im postgradualen Kurs des Instituto de Pesquisa em Psicanálise e Relações de Gênero (IPPERG) in Porto Alegre (Brasilien). Er ist Mitbegründer der Escuela Libre de Psicoanálisis und Autor der Bücher Edipo gay. Heteronormatividad y psicoanálisis sowie Mi educación sentimental, einem literarischen Erzählband.

Link zur Veranstaltung: https://www.instagram.com/kritische_psychologie_le/

Veranstaltende Gruppe: Hochschulgruppe kritische Psychologie Leipzig

Sprache des Events: Spanisch mit deutscher Übersetzung

Eintritt: frei

Zielgruppe: alle

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: