Details
Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt – zwei Frauen im 19. Jahrhundert
Eine Abendunterhaltung als moderiertes Gespräch mit Franziska Deutschmann, Ida Karste & Nane Pleger
Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt gehören zu den herausragenden Kämpferinnen der deutschen Frauenbewegung – und beide wirkten maßgeblich in Leipzig. Franziska Deutschmann und Ida Karste, Historikerinnen und Mitglieder der Louise-Otto-Peters- Gesellschaft e.V., werden in einem von Nane Pleger, Literaturwissenschaftlerin und ebenfalls Mitglied, moderierten Gespräch vom Leben der beiden Frauen, ihrem Engagement für Bildung, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit sowie ihrer Freundschaft berichten. Gemeinsam mit anderen Frauen waren sie über Jahre im Vorstand des 1865 gegründeten Allgemeinen Deutschen Frauenvereins aktiv, der den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert. Während Henriette Goldschmidt vor allem in der Frauenbildung aktiv war, schrieb Louise Otto-Peters Artikel, Romane und Gedichte, um von der Notwendigkeit der Frauenbildung und der demokratischen Rechte für Frauen zu erzählen. Gemeinsam kämpften sie gegen die gesellschaftlichen Einschränkungen ihrer Zeit und legten den Grundstein für das, was wir heute als Gleichstellung begreifen. Die Abendunterhaltung wird Einblicke in ihr Wirken, ihre Ideen – und ihre Spuren in Leipzig geben.
Veranstalter: Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V., AG jüdisches Leben, Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V.
Eintritt frei (Salon). Um Spenden wird gebeten.
Link zur Veranstaltung: https://www.louiseottopeters-gesellschaft.de/aktuelles/2025
Veranstaltende Gruppe: Louise-Otto-Peters-Gesellschaft
Eintritt: Eintritt frei (Salon). Um Spenden wird gebeten.
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: