Philosophie der Musik

Philosophie der Musik

Wann

Samstag - 18.10.2025
19:00 - 23:45  

Wo

Pracht
Wurzener Str. 17, Leipzig
Raum: Pracht e.V.
Rollstuhlgerecht? Ja
Details

In der Kritik der Urteilskraft bemerkt Immanuel Kant an einer eindrücklichen Stelle, dass sich die Schönheit im Anblick der Natur in dem Maße steigert, „je furchtbarer sie ist, wenn wir uns nur in Sicherheit befinden“. Heraufziehende Donnerwolken und der von Blitzen durchzuckte Himmel etwa rufen erst in dem Moment ein Gefühl des Erhabenen hervor, in dem der unermesslichen Furcht, die jene Phänomene ehedem erzeugt haben müssen, aus sicherer Distanz widerstanden werden kann. Diese von Kant geschilderte Gleichzeitigkeit von Ohnmacht und Widerstand wird Theodor W. Adorno später jeder ästhetischen Erfahrung attestieren und dem Naturschönen daher Modellcharakter für das Kunstschöne zusprechen.

Von einem ähnlichen Sachverhalt geht Christoph Türcke in seiner Philosophie der Musik aus, wenn er an entscheidender Stelle Rilkes Vers vom Kopf auf die Füße stellt:
„Denn das Schöne ist nichts / als des Schrecklichen Anfang, den wir noch gerade ertragen.“
Realhistorisch, so Türcke, sei das Schöne vielmehr etwas Spätes, dem Schrecken Entwachsenes. Gleichwohl scheint Überwunden Geglaubtes in jeder Musik nachzuschwingen. Diesem Befund folgend ist Türcke in seinem neuen Buch dem Ältesten im Neuesten auf der Spur, wenn er sowohl Werke von Bach, Wagner und Schönberg als auch Jazz und Hip-Hop mit dem Entstehungsprozess von Musik in der menschlichen Frühzeit konfrontiert, dessen Initialzündung er in der Notwendigkeit zur Bewältigung des Naturschreckens erblickt.

Dieser Prozess wird in der Philosophie der Musik so unterhaltsam wie scharfsinnig in einer Ouvertüre, fünf Akten sowie einer Coda erzählt und durch neun Zwischenspiele (Intermezzi) weiter erhellt. In unserer Veranstaltung wollen wir Christoph Türcke eingehend zu seinem neuen Buch befragen.

Christoph Türcke lehrte Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Gerade siebzehnjährig überdehnte er sich beim Üben eines Violinkonzerts die linke Hand – eine Geigerkarriere kam nicht mehr in Betracht.

Beginn: 19 Uhr
Nach dem Gespräch mit Christoph Türcke wird die Veranstaltung in einen Barabend übergehen

Link zur Veranstaltung: https://gruppe-minus.de/veranstaltungen/christoph-turcke-philosophie-der-musik-buchvorstellung

Veranstaltende Gruppe: Gruppe Minus

Sprache des Events: Deutsch

Eintritt: Spende

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: