Vorlesung: Von Kämpfen der Vergangenheit zu Auseinandersetzungen der Gegenwart – Queere Bewegungen seit 1945

Wann

Mittwoch - 14.01.2026
19:00 - 20:30  

Wo

Universität Leipzig
Augustusplatz, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Details

Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Ringvorlesung, Präsenz
Ort: Hörsaalgebäude Hörsaal 2, 1. OG, Universitätsstraße 3, 04109, Leipzig
Referent:in: Prof. Martin Lücke
Veranstaltungsreihe: Studium universale: Eros, Macht, Märkte

 

Prof. Martin Lücke beleuchtet die Geschichte der politischen Bewegungen für sexuelle und geschlechtliche Emanzipation und Selbstbestimmung von 1945 bis heute. Wie haben sich Vorstellungen, Lebensweisen und gesellschaftliche Debatten geändert?

Das DFG-Forschungsnetzwerk „Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa“, bestehend aus drei Koordinator:innen, zwei studentischen Mitarbeiter:innen, 16 Mitgliedern und 30 Gästen aus sieben Ländern, hat 2022 bis 2025 die Zeitgeschichte von LSBTIQ+-Personen in Deutschland (BRD und DDR), Österreich und der Schweiz erforscht und gefragt, wie sich Vorstellungen, Lebensweisen und gesellschaftliche Debatten seit 1945 verändert haben. Die Forschungsergebnisse wurden in drei frei zugänglichen Online-Handbüchern zu Räumen, Differenzen und politischen Bewegungen veröffentlicht. Martin Lücke, einer der drei Koordinatoren des Netzwerks, stellt Ergebnisse aus Band III des Handbuchs zu politischen Bewegungen vor. Er möchte in seinem Vortrag eine Brücke schlagen zwischen historischen Kämpfen um sexuelle und geschlechtliche Emanzipation und Selbstbestimmung und gegenwärtigen Debatten zu Geschlecht und Sexualität – auch und gerade vor dem Hintergrund von gegenwärtiger Queerfeindlichkeit.

Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin. Von 2022 bis 2025 war er Ko-Leiter des Forschungsnetzwerks „Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa“.

Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/von-kaempfen-der-vergangenheit-zu-auseinandersetzungen-der-gegenwart-queere-bewegungen-seit-1945

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: