Details
Samstag, 14.06.2025, 14:00 Uhr, Eingang Westtor, „Städtische Friedhofsverwaltung“, Südfriedhof Leipzig
Der Südfriedhof ist ein beeindruckender Ort des Gedenkens und der Erinnerung. Am Fuße des Völkerschlachtdenkmals gelegen, finden Leipziger*innen hier seit fast 140 Jahren ihre letzte Ruhestätte. Darunter befindet sich auch eine Vielzahl von Personen, die Beutendes und Eindrucksvolles in ihrem Leben geleistet haben. Besonders an die Männer unter ihnen wird hier, aber auch an anderen Orten in der Stadt mit Gedenksteinen und -tafeln oder Straßennamen erinnert. An die Frauen, die auch auf dem Friedhof begraben sind und von denen auch einige Großes geschaffen haben, wird weniger erinnert. Wir möchten diese häufig übersehenen Frauen auf dem Friedhof mit einem gemeinsamen Rundgang aufspüren, ihre Lebenswege nachzeichnen und die weibliche Seite Leipzigs von 1700 bis 2000 kennenlernen.
Es werden vier ganz unterschiedliche Frauen vorgestellt: Die Schuldirektorin Anna Catharina Elisabeth Heinicke, die an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert 30 Jahre lang eine Schule für Menschen mit Behinderung geleitet hat. Die politische Schriftstellerin und sächsische Mundart Lyrikerin Lene Voigt. Die Kunsthistorikerin Hildegard Heyne, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine leitende Funktion im Museum für bildende Künste (MdbK) innehatte. Sowie die Ärztin Lykke Aresin, die durch soziales Engagement in der DDR und der Nachwende Zeit ein beeindruckendes Erbe hinterlassen hat.
Auf welche Widerstände stießen die Frauen in ihrer Zeit? Welche Wege haben sie, trotz alledem, beschritten? Der Friedhofsrundgang möchte bei der Betrachtung der vier Leipzigerinnen über die zeitlichen Unterschiede von knapp drei Jahrhunderten hinweg auch die Gemeinsamkeiten dieser Lebenswege beleuchten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahmeempfehlung: 6 EUR / 4 EUR erm.
Treffpunkt: Eingang Westtor, „Städtische Friedhofsverwaltung“, Südfriedhof Leipzig – Hinweis: Das Tor liegt direkt neben dem Gebäude der Städtischen Friedhofsverwaltung (Friedhofsweg 3) und Nähe „Blumen Kaiser“.
Ein historischer Friedhofsrundgang von Ida Karste gefördert vom Kulturamt Leipzig.
Link zur Veranstaltung: https://www.louiseottopeters-gesellschaft.de/aktuelles/2025
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: