Superblocks – Das Beispiel Leipzig

Wann

Mittwoch - 18.06.2025
15:15 - 16:45  

Wo

Seminargebäude Hauptcampus Augustusplatz
R. S414, Seminargebäude , Hauptcampus Augustusplatz

Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Details

Datum/Uhrzeit: 18.06.2025, 15:15 bis 16:45 Uhr
Art: Ringvorlesung, Präsenz
Ort: R. S414, Seminargebäude Hauptcampus Augustusplatz
Referent:in: Ariane Jedlitschka (SUPERBLOCKS Leipzig e.V.)
Veranstaltungsreihe: Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung

Wie lässt sich eine nachhaltige und lebenswerte Stadtgestaltung erreichen? Der Vortrag präsentiert das Leipziger Projekt „Neue Nähen – Superblocks Leipzig“, das verkehrsberuhigte Zonen schafft und die Beteiligung der Bürger:innen fördert. Der Vortrag beleuchtet, wie solche Projekte den öffentlichen Diskurs und die demokratische Teilhabe prägen können.

Wie können Städte nachhaltiger gestaltet werden? Der Vortrag stellt das Leipziger Projekt „Neue Nähen – Superblocks Leipzig“ vor – eine Initiative, die mit Verwaltung und Politik verkehrsberuhigte Räume für mehr Bürger:innenbeteiligung schafft. Dabei stießen unterschiedliche Interessen aufeinander: Während einige das Projekt als „Stadtteilaufwertung“ begrüßten, sahen andere darin eine „links-grüne Ideologie“ mit wirtschaftsfeindlichen Zielen. Dies führte zu ungewöhnlichen Allianzen und beeinflusste den öffentlichen Diskurs, insbesondere im Kommunalwahlkampf. Der Vortrag zeigt, wie narrative Strategien Stadtentwicklung prägen und Fragen sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Teilhabe „von unten“ angestoßen werden können.

Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/superblocks-das-beispiel-leipzig

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: