Details
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/medusa-im-museum-von-wuetenden-blicken-und-queeren-transformationen
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:
Queerer Möglichkeitsraum Museum? Anhand anschaulicher Beispiele wie „queerer Maden“, der Agave oder „Bitching Orcas“ zeigt Kevin Breß, dass Museen Orte einer gewaltvoller Disziplinierung waren – und heute zugleich transformative Räume sein können.
Der Vortrag erkundet queere Möglichkeitsräume im Museum – zwischen Objekten, verborgenen Geschichten und Erzählungen, die oft übersehen oder marginalisiert werden. Anhand von Beispielen wie „queeren Maden“, der Agave oder „Bitching Orcas“ wird aufgezeigt, wie Museen zugleich Orte einer gewaltvollen Disziplinierung waren und heute transformative Räume sein können. Koloniale und sexualisierte Gewalt, die in Sammlungen eingeschrieben ist, wird so sichtbar und trifft im Ausstellungsbereich (un)sichtbar des GRASSI Museums für Völkerkunde auf widerständige queere Lesarten und neuen Narrativen. Queerness erscheint dabei nicht nur als Perspektive auf Objekte, sondern auch als Praxis, die Hierarchien infrage stellt, mit Bedeutungen spielt und widerständige Erzählweisen erprobt. In diesem Sinne öffnet der Vortrag den Blick auf das Museum als (versuchten) Möglichkeitsraum für gesellschaftlichen Wandel, in dem Fragen nach Macht und Erinnerung neu verhandelt werden. Der Vortrag geht aber auch auf die herausfordernden Momente und die Grenzen der Möglichkeiten einer queeren Praxis im Museum ein.
Kevin Breß ist Leiter Ausstellungen der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Als Projektleiter des Zukunftsprogrammes „REINVENTING GRASSI“ am GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig liegt sein Schwerpunkt auf Transformationsprozessen und transdisziplinärem Storytelling in Ausstellungen an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Kunst.
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/medusa-im-museum-von-wuetenden-blicken-und-queeren-transformationen
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:Alle Infos demnächst hier bei Planlos und unter alea-le.org
„Anna und Arthur wollen ’s wissen“ – Kampagne mit dem Ziel mehr über mögliche Observationen etc. durch den sächsischen Verfassungsschutz zu erfahren.
weitere Infos unter: https://antirepression.noblogs.org/datenschmutz2023/
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news
Podcast über rassistische, faschistische und diskriminierende Ereignisse aus der Region Leipzig und Umland: https://chronikle.org/podcasts