Details
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/queer-eine-ostdeutsche-geschichte
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:
Queere Lebensweisen in Ostdeutschland waren bereits in der Vergangenheit vielfältig – und zugleich häufig unsichtbar. Wie lebten und liebten queere Menschen in der DDR? Der Vortrag beleuchtet eine kaum bekannte Seite der ostdeutschen Zeitgeschichte.
Queere Lebensweisen in Ostdeutschland waren bereits in der Vergangenheit vielfältig – und zugleich häufig unsichtbar. Wie lebten und liebten queere Menschen in der DDR? Wie erlebten sie 1989/90 und die 1990er Jahre? Welche Strategien entwickelten sie, um Beziehungen, Freundschaften und Gemeinschaften zu gestalten – im Privaten, in subkulturellen Räumen oder in politischen Bewegungen? Der Vortrag eröffnet einen Einblick in diese kaum bekannte Seite ostdeutscher Zeitgeschichte. Er zeigt anhand von vielfältigen Archivmaterial, wie queere Menschen in Ostdeutschland sowohl mit Diskriminierung und Kontrolle konfrontiert waren als auch Räume für Austausch, Selbstverwirklichung und politische Veränderungen schufen. Der Vortrag lädt dazu ein, gemeinsam über Sichtbarkeit, Erinnerungskultur und die Bedeutung queerer Perspektiven für die ostdeutsche Zeitgeschichte nachzudenken.
Maria Bühner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und Mitglied des Forschungsnetzwerks „Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa“.
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/queer-eine-ostdeutsche-geschichte
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:Alle Infos demnächst hier bei Planlos und unter alea-le.org
„Anna und Arthur wollen ’s wissen“ – Kampagne mit dem Ziel mehr über mögliche Observationen etc. durch den sächsischen Verfassungsschutz zu erfahren.
weitere Infos unter: https://antirepression.noblogs.org/datenschmutz2023/
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news
Podcast über rassistische, faschistische und diskriminierende Ereignisse aus der Region Leipzig und Umland: https://chronikle.org/podcasts