Details
mit
Veranstaltende Gruppe: Transformative Bildung und Kultur e.V. in Kooperation mit dem linXXnet
Sprache des Events: deutsch
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:
Der israelisch-palästinensiche Konflikt ist einer von vielen Konflikten im Nahen Osten und weltweit. Infolge des Massakers gegen die israelische Gesellschaft am 7.10.2023 und des israelischen Krieges gegen Gaza polarisieren sich Debatten in Europa und Deutschland. Die Lager – Pro Israel und Pro Palästina – stehen sich zum Teil unerbittlich gegenüber, beide Seite dienen dabei auch als identitätsprägende Projektionsflächen. Dies geht auch mit Pauschalisierungen einher, die ein Einfallstor für antisemitische und rassistische Deutungen sein können. So gehen Humanität und Lösungen im Sinne der betroffenen Menschen verloren.
Wir wollen im Rahmen der Diskussion analysieren warum die Debattenlage derart verhärtet ist und warum dies den Blick für Lösungen und Verständigung verstellt. Mit den Referent*innen wollen wir nach Wegen suchen, die ein anderes Sprechen über Israel/Palästina ermöglicht und Beispiele für Friedens- und Verständigungsarbeit sichtbar machen.
mit mit Tom Khaled Würdeman, Historiker, Universität Heidelberg und Nadine Migesel, Jews and Palestines for peace
Veranstaltende Gruppe: Transformative Bildung und Kultur e.V. in Kooperation mit dem linXXnet
Sprache des Events: deutsch
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren:
„Anna und Arthur wollen ’s wissen“ – Kampagne mit dem Ziel mehr über mögliche Observationen etc. durch den sächsischen Verfassungsschutz zu erfahren.
weitere Infos unter: https://antirepression.noblogs.org/datenschmutz2023/
Open Posting / Diskussionen / Archiv / Recherche mit Fokus auf linksradikale Politik in Leipzig: knack.news

Podcast über rassistische, faschistische und diskriminierende Ereignisse aus der Region Leipzig und Umland: https://chronikle.org/podcasts