»Zygmunt Bauman – ein Leben in Fragmenten«. Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«

Wann

Donnerstag - 20.11.2025
11:00 - 12:30  

Wo


Rollstuhlgerecht? Nein
Details

Zygmunt Bauman – ein Leben in Fragmenten

Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«

Zygmunt Bauman (1925–2017) ist als Soziologie, der während seiner Zeit an der Universität von Leeds bahnbrechende Werke schrieb, weltbekannt. Doch nur wenige kennen Baumans Leben vor Großbritannien: Als polnischer Jude überlebte er den Holocaust in der Sowjetunion, wurde Soldat, Mitarbeiter des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, Wissenschaftler und erneut: Flüchtling. Am 19. November 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden.Aus diesem Anlass bieten wir eine Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen« an. Im Mittelpunkt steht dabei nicht Baumans wissenschaftliches Werk, sondern sein Leben, seine Erfahrung und Selbstreflexion mit Blick auf seine Mehrfachzugehörigkeiten. In der Ausstellung werden private Fotografien der Familie Bauman gezeigt, die noch nie zuvor öffentlich zu sehen waren: Irena Bauman, eine der drei Töchter von Janina und Zygmunt Bauman, stellte uns für die Ausstellung Bilder zur Verfügung, die das Leben der Familie im Nachkriegspolen zeigen.

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie entstand gemeinsam mit dem Jüdischen Historischen Institut Emanuel Ringelblum in Warschau, das eine der bedeutendsten Sammlungen zur polnisch-jüdischen Geschichte bewahrt. Ein einzigartiger Bildbestand insbesondere von Fotoalben gibt Einblick in die Ambivalenz der ersten Nachkriegsjahre.

Die Besichtigung der Ausstellung ist im Rahmen von öffentlichen sowie gebuchten Führungen möglich.

 

Link zur Veranstaltung: https://www.dubnow.de/veranstaltung/zygmunt-bauman-ein-leben-in-fragmenten

Veranstaltende Gruppe: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow

Sprache des Events: Deutsch

Eintritt: Kostenfrei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: