Mo, 03. Oktober 2022
03
Okt
Buchlesung "Christa Eckes - Hüseyin Celebi Briefwechsel"
Hüseyin Çelebi verbrachte ab 1988 etwa zwei Jahre in deutscher Isolationshaft. Christa Eckes saß damals wegen RAF-Mitgliedschaft im Knast. In Briefen tauschten beide ihre Erfahrungen [...]
03
Okt
I put a spell on me - eine queere Selbstverzauberung (Ausstellung)
Ausstellungseröffnung 02.10. 18 Uhr 03.-08.10., jeweils 16-20 Uhr Eisenbahnstraße 127, Verein zur Förderung einer guten Sache e.V. Eintritt frei für Rollstuhl zugänglich Geschichten von trans Personen werden [...]
So, 02. Oktober 2022
02
Okt
I put a spell on me - eine queere Selbstverzauberung (Ausstellungseröffnung)
Ausstellungseröffnung 02.10. 18 Uhr Eisenbahnstraße 127, Verein zur Förderung einer guten Sache e.V. Eintritt frei für Rollstuhl zugänglich Geschichten von trans Personen werden für cis Personen [...]
02
Okt
Finissage mit Lesekreis, Kurator:innengespräch & DJ-Set / Finissage with Reading Group, curator’s talk & DJ-Set
Im Rahmen der Ausstellung → Where is my karaoke? Still, we sing | ສຽງນິທານຂອງພວກເຮົາ | សូរសៀងនិទាននៃពួកយើង។ | Nhưng chúng tôi vẫn hát 14–16 Uhr Lesekreis mit [...]
02
Okt
Wer sind eigentlich »die da oben«? Ein Einführungsworkshop in den Zusammenhang von Antisemitismus und personalisierter Herrschaftskritik
In diesem Einführungsworkshop zur personalisierten Herrschaftskritik werden wir uns Anhand von Materialien den Fragen nähern, wie sich diese äußert, was sie versucht zu erklären, wie [...]
02
Okt
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Schönefeld
mit Annabell Reichstein Während des Zweiten Weltkriegs wurden im Leipziger Stadtteil Schönefeld Menschen aus ganz Europa als Zwangsarbeiter:innen ausgebeutet. Der Stadtteilrundgang gibt eine kurze Einführung [...]
02
Okt
Stadtteilfest: Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten!
Wir, die Bürger:inneninitiative Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten, veranstalten am 2. Oktober von 11 bis 20 Uhr ein Stadtteilfest auf dem Gelände des ehemaligen Plagwitzer Güterbahnhofs. Es [...]
Sa, 01. Oktober 2022
01
Okt
Antiklassistische Soli-Bar
Diesen Samstag findet unsere erste Soli-Bar statt - wir haben richtig Bock! Neben Cocktails und guter Musik wird es eine Kleidertauschecke geben. Bringt gerne etwas [...]
01
Okt
Riot und Straßenkampf - Urbane soziale Bewegungen als erweiterte Klassenkämpfe
Mit Sarah Uhlmann In den letzten Jahren haben weltweit in zahlreichen Städten Proteste gegen schlechte Wohnbedingungen, teure Mieten, Zwangsräumungen und Verdrängung stattgefunden. Doch welche Gemeinsamkeiten [...]
01
Okt
Wanderung - Gemeinsam auf widerständigen Wegen
Gemeinsam mit ortskundigen Referent_innen des AKuBiZ e.V. aus Pirna wandern wir am 1. Oktober 2022 zur Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz, um uns mit [...]
Do, 29. September 2022
29
Sep
Um mein Leben. Ein biografischer Bericht (Lesung mit Koschka Linkerhand)
Azadiya H.s Cousine wird von ihrem Vater ermordet, weil sie ein selbstbestimmtes Leben führen will. Nach dem Ehrenmord erkennt Azadiya, dass sie ihr Leben verändern [...]
29
Sep
Interkulturelle Wochen Leipzig: (FLUCHT)PERSPEKTIVEN – Kurzfilmprogramm / mit Regiegespräch & Buchpräsentation
BRD 2021, MDUWelt, Animation, 8 Min. OV (Deutsch) & BRD 2021, MDUWelt, Dokumentarfilm, 38 Min., & OmU (Arabisch, Deutsch mit arabischen und deutschen Untertiteln) [...]
29
Sep
Ein Kraftfeld innerhalb der Masse schaffen - Eine Stadtwanderung zu Arbeiterkultur, Bildung und Moderne.
Eine Stadtwanderung mit Britt Schlehan Die Stadtwanderung widmet sich einem besonderen Kapitel in der Leipziger Stadtgeschichte. Die proletarische Kultur und ihre vielfältigen Einrichtungen in der [...]
Mi, 28. September 2022
28
Sep
Film+Gespräch: Tarostraße - Leipzig essen Fußball auf.
Bild: _cc by Leipziger Afghanisches Forum e.V. Der bekannte afghanische Regisseur Ghafar Faizyar ("The Unknown" 2013 & "Good Morning Grandma" 2012) setzt dem Sportplatz an der [...]

Die vergessenen Migrant:innen - Filmvorführung und Diskussion
Mit Djif Djimeli (Regisseur) Der Dokumentarfilm von Djif Djimeli beleuchtet in den Portraits von vier Migrant:innen, die in Mali unterwegs sind, die Auswirkungen des Klimawandels [...]
Di, 27. September 2022
27
Sep
Das Comeback von Sozialdarwinismus und Biologismus
Vortrag und Diskussion mit Peter Bierl (freier Journalist) Eine Veranstaltung aus der Reihe: "Neue" polititsche Unübersichtlichkeiten In einer Gesellschaft, in der alle in Konkurrenz zueinanderstehen [...]
27
Sep
Buchvorstellung: Russland, Deutschland, Ukraine – tödliches Spannungsfeld ohne Alternative?
Mit Dr. sc. Stefan Bollinger (Historiker) Ist es gegenwärtig überhaupt statthaft, erklären zu wollen, warum einerseits jeder Krieg ein Verbrechen ist, auch der in der [...]
Mo, 26. September 2022

Quartiersbühne Brot.Stad/tt.Spiele
Brot. Stad/tt. Spiele. Ein Legislativtheaterstück zur Veränderung der Nachbarschaft. Auf dem kleinen Park um die Ecke soll gebaut werden. Tilo sucht eine neue Wohnung, doch Ezra verliert [...]
So, 25. September 2022
25
Sep
Monthly tribu.x Gathering
Open for all interested. It is your first time, come 15 min. in advance! The monthly tribu.x Gathering will take place this Sunday 24th of [...]
Sa, 24. September 2022
24
Sep
SOLITRESEN der POLIKLINIK
Erdbeerdaiquiri, Kneipenquiz, Gin Tonic, Mukke... Kommt zum Solitresen für die Poliklinik - das solidarische Gesundheitszentrum in Schönefeld. Es wird geben: Infos, Drinks, Musik von DJ [...]

Einladung zum Straßenfest vor der Luwi71 am 24.9.
++++English version below++++ Die Mieten steigen trotz Corona, Infaltion und Politikversprechen immer weiter. Jeden Monat müssen wir abwiegen, was wir lieber doch nicht einkaufen. Unter [...]
24
Sep
Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager Schönau
mit Mirko Koch Leipzig war ein wichtiges Zentrum der Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Hier waren schon vor 1933 viele metallverarbeitende Unternehmen wie die Hugo [...]
Fr, 23. September 2022
23
Sep
Workshop „Genital Meditation – mixed Gender“ mit Alexander Hahne
[Die vollständige Beschreibung findet ihr direkt bei Juciy] Workshopleitung Alexander Hahne (er), schwuler trans Mann, Sexualpädagoge (gsp), Sexological Bodyworker (ISB), Tänzer und pleasure Aktivist. Gruppen [...]
23
Sep
Hätt’ Maria abgetrieben – Zinevorstellung
Christl. Fundamentalist*innen und Abtreibungsgegner*innen sind auch in Deutschland und Sachsen aktiv. Im Mai organisierten sie einen Fachtag in Leipzig, jedes Jahr findet in Annaberg-Buchholz ein [...]
23
Sep
Filmabend🔊🎞 : „Hört doch mal zu!“ Ein Projekt von Jugendhilfeadressat*innen mit anschließenden Beiträgen
🎞🔊 Filmabend: „Hört doch mal zu!“ Perspektiven von Jugendhilfeadressat*innen mit anschließenden Beiträgen Sozialarbeiter*innen und Interessierte, 👂wir möchten euch das Filmprojekt „Hört doch mal zu!“ vorstellen. [...]