Archiv

Mi., 10. September 2025

10 Sep.

Film: DAS DEUTSCHE VOLK

10.09.2025    
20:15
In der Nacht des 19. Februar 2020 reißt ein rassistischer Anschlag in Hanau neun junge Menschen aus dem Leben. Ein ganz normaler Abend endet in [...]
10 Sep.

Workshop on Hospicing and Outgrowing Modernity - Navigating Collapse and Complicity with Compassion

10.09.2025    
19:00 - 20:30
10.09  | ​​​​​​​ 19h  |​​​​​​​ Tante Emma A Workshop on Hospicing and Outgrowing Modernity Modernity is a way of organizing life that promises progress while [...]
10 Sep.

Das Deutsche demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

10.09.2025    
19:00 - 21:00
In seinem aktuellen Buch bieter der Historiker und Publizist Volker Weiß erneut eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten an. Im Gespräch mit ihm werden wir klären, warum die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart eine so zentrale Rolle im "geistigen Bürgerkrieg" der extremen Rechten spielt. Welcher widersprüchlichen, verklärenden und oft schrillen Geschichtskonstruktionen und Methoden sich die extreme Rechte bedient, um ein neues autoritäres System in Deutschland auf den Weg zu bringen. Wir sprechen über die wichtigsten Strömungen und Akteure und schauen auf vergleichbare Aktionen der rechten Milieus in Russland und den USA.

Mo., 08. September 2025

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

08.09.2025    
19:00 - 22:00
Der diesjährige Sommerlesekreis widmet sich dem Sozialismus zwischen der Aufklärung und Karl Marx: angefangen beim Jakobinischen Sozialismus über die Frühsozialisten Henri de Saint-Simon, Charles Fourier [...]
08 Sep.

In memoriam of Dima. Lesung und Gespräch

08.09.2025    
19:00 - 21:00
08.09 | ​​​​​​​ 19-21h | ​​​​​​​ @AmEnde   The event it will be in german because we present the german translation of the book.   [...]

So., 07. September 2025

Hackbar

Hackbar

Moini, wir machen am Sonntag mal wieder hackbar. Kommt gerne rum!
Zschocher Calling No. 8

Zschocher Calling No. 8

Zschocher Calling No. 8 steht vor der Tür und wir freuen uns sehr euch endlich das finale Programm präsentieren zu dürfen! 🎉 Von 14 bis [...]
07 Sep.

Und wie haben Sie die 90er erlebt? - Finnissage zur Ausstellung "Die 90er in Leipzig"

Programm zur Finissage der Sonderausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung.  Die 90er in Leipzig« (bis 7.9.2025)
07 Sep.

Gedenkfahrt nach Bernburg an der Saale - im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der "Euthanasie"

Der systematische Mord an hunderttausenden Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Erkrankungen in der Zeit des Nationalsozialismus wurde in Ost und West lange Zeit verdrängt. [...]

Sa., 06. September 2025

06 Sep.

Not just numbers – grief for Palestine + KüfA

06.09.2025    
19:00 - 23:45
Organised by Unfolding journeys open mic with the collaboration of tribu.x & friends. At the event, Imad Super will perform. He “creates a blend of [...]
06 Sep.

Videocall with a militant from the „SUNTRACS“ union (Panama)

06.09.2025    
16:30 - 18:00
06.09 | ​​​​​​​ 16:30-18:00h | ​​​​​​​ Tante Emma Last April in Panama took place a massive strike organized agaist a reform of the retirement pensions [...]

Fr., 05. September 2025

Stimmen von den Außengrenzen Europas: 10 Jahre Alarmphone, 10 Jahre Kampf um Bewegungsfreiheit

Stimmen von den Außengrenzen Europas: 10 Jahre Alarmphone, 10 Jahre Kampf um Bewegungsfreiheit

05.09.2025    
19:00 - 21:00
Wir laden sehr herzlich ein zur Veranstaltung mit Alarmphone Leipzig – und zwar am Freitag, dem 5.9.2025 um 19:00 Uhr in die Leipziger Str. 44 [...]
05 Sep.

Book lecture with Heike Brandt [de]

05.09.2025    
18:00 - 20:00
We live in a world of constant conflicts that are fought out with weapons. Many of these weapons are manufactured here in Europe and in [...]
05 Sep.

Archivgruppe im Infoladen Leipzig

05.09.2025    
16:00 - 20:00
Gemeinsam wollen wir in den kommenden Monaten im Archiv des Infoladens arbeiten und stöbern. Ziel ist es unter anderem, die alten Debatten wieder zugänglicher zu [...]

Do., 04. September 2025

04 Sep.

A Man who was a Museum. Vortrag von Yohanan Petrovsky-Shtern

A Man who was a Museum. Maximilian Goldstein and Jewish Material Culture of Galicia Lecture by Yohanan Petrovsky-Shtern Lviv/Lwów/Lemberg was a center of Jewish life [...]
04 Sep.

Film: Herzsprung.

04.09.2025    
17:00 - 19:00
Donnerstag | 17:00 bis 19:00 Uhr Ein tiefgehender Blick auf das Leben zwei Jahre nach der Wiedervereinigung SPIELFILM Regie: HELKE MISSELWITZ, D 1992, 87 min.; [...]
04 Sep.

Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung. Werkstattausstellung zur Riebeckstraße 63 in Leipzig

04.09.2025    
14:00 - 18:00
Vor über 130 Jahren eröffnet, war die Leipziger Arbeitsanstalt über Jahrzehnte Inbegriff von repressiver Sozialpolitik, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Arbeitszwang. Die neue Ausstellung im ehemaligen Pförtnerhaus [...]

Mi., 03. September 2025

03 Sep.

Im Gespräch: HELKE MISSELWITZ und GRIT LEMKE

03.09.2025    
17:00 - 19:30
Mittwoch | 17:00 bis 19:30 Uhr Die Regisseurinnen HELKE MISSELWITZ und GRIT LEMKE im Gespräch “Für mich war wichtig, in dem Gebilde, aus dem ich [...]
03 Sep.

Führung zur Ausstellung: 90er ASPEKTE

Leipzig in den 90ern: Noch zu retten? Kommt? Frei? Anders? Abgewickelt? Das Ausstellungsteam stellt während des 60-minütigen Rundgangs einen Aspekt der Stadt in jener umbruchvollen [...]
03 Sep.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]

Di., 02. September 2025

02 Sep.

Erste Beben - Buchvorstellung und Gespräch

02.09.2025    
20:00 - 22:00
  Soulèvements de la terre (Earth Uprisings) is a collective dedicated to defending land and water and one of the most important groups in the [...]
Ü30 Antifa Vernetzungstreffen

Ü30 Antifa Vernetzungstreffen

02.09.2025    
18:30 - 21:00
Ihr fühlt euch angesichts der politischen Entwicklungen ohnmächtig und wollt etwas tun? Egal ob ihr Ideen habt und Unterstützer*innen braucht oder wieder politisch aktiver werden [...]
02 Sep.

Ankommen. Bleiben. Gehen – Migration und Integration in den 90ern

Datum: 02.09.2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Haus: Haus Böttchergäßchen Veranstaltungstyp: Gespräch Leipzig in den 90er Jahren war geprägt von Bewegung. Im Wechselspiel aus Ankommen, Hierbleiben und [...]
02 Sep.

Zwischen Ende & Auf-/Bruch

02.09.2025    
17:00 - 20:00
Dienstag | 17:00 bis 20:00 Uhr Alltägliches in der Zeit zwischen/vor 1989 und der Umbruchsphase der 1990er Jahre Regisseurinnen-Gespräch und zwei Filme (1988 und 1992) [...]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11