Archiv

Mi., 03. September 2025

03 Sep.

Im Gespräch: HELKE MISSELWITZ und GRIT LEMKE

03.09.2025    
17:00 - 19:30
Mittwoch | 17:00 bis 19:30 Uhr Die Regisseurinnen HELKE MISSELWITZ und GRIT LEMKE im Gespräch “Für mich war wichtig, in dem Gebilde, aus dem ich [...]
03 Sep.

Führung zur Ausstellung: 90er ASPEKTE

Leipzig in den 90ern: Noch zu retten? Kommt? Frei? Anders? Abgewickelt? Das Ausstellungsteam stellt während des 60-minütigen Rundgangs einen Aspekt der Stadt in jener umbruchvollen [...]
03 Sep.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]

Di., 02. September 2025

02 Sep.

Erste Beben - Buchvorstellung und Gespräch

02.09.2025    
20:00 - 22:00
  Soulèvements de la terre (Earth Uprisings) is a collective dedicated to defending land and water and one of the most important groups in the [...]
Ü30 Antifa Vernetzungstreffen

Ü30 Antifa Vernetzungstreffen

02.09.2025    
18:30 - 21:00
Ihr fühlt euch angesichts der politischen Entwicklungen ohnmächtig und wollt etwas tun? Egal ob ihr Ideen habt und Unterstützer*innen braucht oder wieder politisch aktiver werden [...]
02 Sep.

Ankommen. Bleiben. Gehen – Migration und Integration in den 90ern

Datum: 02.09.2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Haus: Haus Böttchergäßchen Veranstaltungstyp: Gespräch Leipzig in den 90er Jahren war geprägt von Bewegung. Im Wechselspiel aus Ankommen, Hierbleiben und [...]
02 Sep.

Zwischen Ende & Auf-/Bruch

02.09.2025    
17:00 - 20:00
Dienstag | 17:00 bis 20:00 Uhr Alltägliches in der Zeit zwischen/vor 1989 und der Umbruchsphase der 1990er Jahre Regisseurinnen-Gespräch und zwei Filme (1988 und 1992) [...]

Mo., 01. September 2025

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

01.09.2025    
19:00 - 22:00
Der diesjährige Sommerlesekreis widmet sich dem Sozialismus zwischen der Aufklärung und Karl Marx: angefangen beim Jakobinischen Sozialismus über die Frühsozialisten Henri de Saint-Simon, Charles Fourier [...]
01 Sep.

BÄM! linXX-Netzwerk-Treffen

01.09.2025    
19:00
Keine Zeit, regelmäßig an Plena teilzunehmen? Du möchtest aber trotzdem gerne politische Veranstaltungen umsetzen oder dabei unterstützen? Du hast Zeit und Lust, andere polititische Initiativen [...]
01 Sep.

Soft Opening: Colditz im Capa. Das Gefangenenlager

01.09.2025    
17:00 - 19:00
Datum: 01.09.2025 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr Haus: Capa-Haus Veranstaltungstyp: Eröffnung Regina Thiede, Museologin von Schloss Colditz, gibt Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und [...]
Bäläkä (bäuerlich ländliche Kämpfe-Camp)

Bäläkä (bäuerlich ländliche Kämpfe-Camp)

01.09.2025 - 07.09.2025    
Ganztägig
Großes Vernetzungs- und Bildungscamp für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten und sich dafür interessieren! Eine Woche gemeinsam campen, vernetzen und soziale [...]

So., 31. August 2025

31 Aug.

Unser Schmerz ist unsere Kraft. Lesung und Gespräch mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek

31.08.2025    
16:00
Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek verloren durch die Mordserie des NSU ihre Väter. Sie werden u.a. über ihre Familiengeschichte, ihre Väter, den NSU-Komplex und ihren [...]
Lesung & Gespräch zum Buch "Sie waren NEUN. Der Weg in die Freiheit"

Lesung & Gespräch zum Buch "Sie waren NEUN. Der Weg in die Freiheit"

Mit Marc Spyker (Angehöriger), Vertreter*innen der Gruppe GrenzGeschichten der Jungen Gemeinde Wurzen, Ina Adler, Dr. Katharina Löffler (Lektorin) und Kerstin Köditz (VVN-BdA Sachsen) Eine Veranstaltung [...]
Coffee, Cake & Cards

Coffee, Cake & Cards

31.08.2025    
12:00 - 18:00
English below Kennt ihr das Problem auch? Euer Sideboarding wird unterbrochen, weil ihr nach eurem letzten Urlaub auf den Färöern befragt werdet? Ganze Spiele kommen [...]

Sa., 30. August 2025

30 Aug.

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

30.08.2025    
11:00 - 13:00
In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland besetzten Ländern zwangsweise [...]
30 Aug.

Riebeckstraße 63 - Historischer Rundgang auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen Arbeitsanstalt

30.08.2025    
11:00 - 12:30
Der Rundgang blickt auf die knapp 130-jährige Geschichte des Komplexes Riebeckstraße 63, die vor allem von Ausgrenzung, Verwahrung und Disziplinierung gesellschaftlicher Außenseiter:innen geprägt ist. Wir [...]

Fr., 29. August 2025

29 Aug.

"Das leere Grab" - Film und Gespräch mit Gästen aus Tansania

29.08.2025    
19:00 - 21:00
Bis heute lagern zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen und es ist unklar, wie sie identifiziert und zurückgeführt werden können. Der Dokumentarfilm [...]
Release Party Hörarchiv POV

Release Party Hörarchiv POV

29.08.2025    
17:00 - 22:00
Das Careleaver* Kollektiv Leipzig läd ein zur großen Release Party in die Rad Tanke. Euch erwartet ein buntes Event mit Konzerten, DJs, Essen, Getränken und [...]

Do., 28. August 2025

28 Aug.

Von Wien nach Rojava: Ein Bericht von Stefanie Sargnagel, Judith Goetz, Heidi Sequenz und Muzayen Al-Youssef

28.08.2025    
20:00
Donnerstag, 28.08.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr VVK: 20,00 Euro Von Wien nach Rojava: Ein Bericht von Stefanie Sargnagel, Judith Goetz, Heidi Sequenz und [...]
Lesekreis Anarcho-Syndikalismus

Lesekreis Anarcho-Syndikalismus

ENGLISH BELOW ---------------------------------------------------------------------------------- Liebe Genoss*innen, liebe Kolleg*innen, ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, warum die FAU Leipzig tut, was sie tut. Um zu wissen, dass es einem schlecht [...]
28 Aug.

Queer Life Drawing Leipzig

28.08.2025    
18:00 - 20:00
Queer Life Drawing Leipzig findet in der Regel jeden 2. Donnerstag im achso statt. Wir sind eine anleitungsfreie Akt-/Zeichengruppe von und mit queeren Menschen, geeignet [...]
28 Aug.

International und (post)kolonial – Wie der Kaffee nach Leipzig kam

28.08.2025    
16:00 - 18:00
Datum: 28.08.2025 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr Haus: Coffe Baum Veranstaltungstyp: Führung Führung/Vortrag und Verkostung Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig: Die Führung zum und [...]
28 Aug.

Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung. Werkstattausstellung zur Riebeckstraße 63 in Leipzig

28.08.2025    
14:00 - 18:00
Vor über 130 Jahren eröffnet, war die Leipziger Arbeitsanstalt über Jahrzehnte Inbegriff von repressiver Sozialpolitik, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Arbeitszwang. Die neue Ausstellung im ehemaligen Pförtnerhaus [...]
28 Aug.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10