Archiv

Sa., 18. Oktober 2025

18 Okt.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
18 Okt.

»Wider den autoritären Marxismus«. Tagesseminar zur jugoslawischen Praxis-Gruppe

18.10.2025    
11:00 - 18:00
In den letzten Jahren haben sich vermehrt linke Gruppen gegründet, deren Auftreten und deren Tendenz zur Kaderdisziplin oder auch zur generellen Unterordnung unter das Kollektiv [...]
„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF

„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF

18.10.2025    
11:00 - 13:00
„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF Feministischer Stadtrundgang mit Gerlinde Kämmerer, Kulturwiss./Gästeführerin (IHK), bis zum Nikolaikirchhof. [...]
[Umland] Stadtwanderung zu den zehn Zeitzer Stolpersteinen

[Umland] Stadtwanderung zu den zehn Zeitzer Stolpersteinen

18.10.2025    
10:00 - 13:00
In Zeitz liegen zehn Stolpersteine vor Häusern, in denen Menschen lebten, die dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fielen. Nachdem Verbrecher zum 7. Oktober 2024 alle [...]

Fr., 17. Oktober 2025

Direktsignal Get-Together: Public Hearing & Live Music (Stay Hydrated)

Direktsignal Get-Together: Public Hearing & Live Music (Stay Hydrated)

17.10.2025    
20:00 - 22:00
(DE) Am 17.Oktober findet zum Abschluss des Radio-Projekts Direktsignal, ein Public Hearing mit Live-Musik statt! Wir machen es uns gemütlich im Radio Blau, gehen mit [...]
17 Okt.

Das Patriarchat auf der Therapiecouch

17.10.2025    
20:00 - 21:45
LESUNG & DISKUSSION Mit KATHARINA LINNEPE Was wäre, wenn nicht wir, sondern das Patriarchat in Therapie ginge? Die Gesellschaftswissenschaftlerin, Moderatorin und Autorin Katharina Linnepe nimmt [...]
17 Okt.

Küfa und Film "Kein Land für Niemanden"

17.10.2025    
19:00
19 Uhr Einlass und Küfa 20.30 Kino: KEIN LAND FÜR NIEMAND Im Anschluss Diskussion über die aktuelle Situation an den europäischen Außengrenzen mit Crew-Mitgliedern 🥬Für [...]
17 Okt.

Queeres Speeddating im Juicy! *Herbstedition“

17.10.2025    
18:30 - 20:00
Es ist Cuffing Season und du hast keinen Bock auf das ewige, langweile Swipen am Handy? Lust in sweeter Atmosphäre neue Menschen kennenzulernen? Dann herzlich [...]
17 Okt.

Bar und Küfa im Index

17.10.2025    
18:30 - 22:00
Das Index – Bibliothek und Infoladen im Leipziger Osten (Breite Straße 1) – schließt zum Abschluss der antifaschistischen Fahrradtour den Laden auf und lädt ein [...]
17 Okt.

SHIFTING GROUNDS (Vernissage)

17.10.2025    
18:00
Die Ausstellungsreihe SHIFTING GROUNDS entsteht in einer Gegenwart des Umbruchs. Landschaften wirken darin wie sensible Register: Sie zeichnen die Spuren ökologischer Erschöpfung, geopolitischer Kämpfe und [...]
17 Okt.

Vortrag & Diskussion: Pestizidexporte in den Globalen Süden

17.10.2025    
17:00
Vortrag & Diskussion: Pestizidexporte in den Globalen Süden Deutsche Konzerne exportieren hochgefährliche Pestizide in die Lander des Globalen Südens, wo sie gravierende ökologi- sche Schäden [...]
Politisch, aber platt? - Ein Praxisworkshop zum Umgang mit Ohnmachtsgefühlen im Aktivismus

Politisch, aber platt? - Ein Praxisworkshop zum Umgang mit Ohnmachtsgefühlen im Aktivismus

17.10.2025    
17:00 - 20:30
Klimawandel, Rechtsruck und entgrenzte Kriege: die zunehmende Anspannung des Weltgeschehens löst bei politisch aktiven Menschen häufig Ohnmacht und Überforderung aus. Wir möchten gemeinsam mit euch [...]
17 Okt.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
Antifaschistische Fahrradtour – Rechte Orte in Leipzig? – Mitten in der Stadt!

Antifaschistische Fahrradtour – Rechte Orte in Leipzig? – Mitten in der Stadt!

17.10.2025    
16:00
Antifaschistische Fahrradtour am 17. Oktober 2025 um 16 Uhr vor dem Seminargebäude (Universitätsstraße) im Rahmen der Antifa-Wochen in Leipzig. Rechte Orte1 in Leipzig? – Mitten [...]

Do., 16. Oktober 2025

16 Okt.

Zur Gründung der Antifaschistischen Aktion - Theorie & Theke

16.10.2025    
19:00 - 21:00
Der zunehmende NS-Terror und das Fehlen einer antifaschistischen Kampforganisation bewegten die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 1932 zur Gründung der Antifaschistischen Aktion. Diese sollte sowohl die [...]
Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

16.10.2025    
19:00 - 21:00
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem [...]
Karaoke

Karaoke

16.10.2025    
19:00 - 23:00
Diesen Donnerstag gibt’s Karaoke mit Ulli-Ultimo im Café Pfusch! Schnallt euch an und sucht euch schonmal nen Song aus! ❤️‍🔥 wir sind on Fire! Auch [...]
16 Okt.

Frida oder Kahlo - Entpolitisierung und Kommodifizierung des Feminismus im Spätkapitalismus von Debora Eller

16.10.2025    
19:00 - 21:00
2016 forderte die britische Soziologin Rosalind Gill in einem Manifest die kritische Auseinandersetzung mit einem Phänomen, welches sie und einige Autorinnen vor ihr als den [...]
16 Okt.

Das 32. Leipziger Lesben*Treffen | Das LeLe*Tre 2025

16.10.2025 - 19.10.2025    
19:00 - 22:00
Ausführlich Infos: Siehe bitte die LeLeTre-Seite Das „Leipziger Lesben*Treffen“ will auch in seiner 32. Ausgabe mit viel Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und selbstverständlicher Leichtigkeit – unterschiedlichsten Perspektiven [...]
16 Okt.

Wirtschaft ohne Wachstum?" - Film, Diskus- sion & gemeinsames Abendessen (KüfA)

16.10.2025    
18:00
Wirtschaft ohne Wachstum?" - Film, Diskus- sion & gemeinsames Abendessen (KüfA) Die Dokumentation.begleitet Wissenschaftler*innen und Akti- vist*innen, die für ein radikales Umdenken plädieren: Degrowth -ein [...]
Briefe schreiben und Lesecafé zu Repression & Queer sein

Briefe schreiben und Lesecafé zu Repression & Queer sein

16.10.2025    
16:00 - 22:00
(de) Wir sind nicht alle – Es fehlen die Gefangenen! Am 16.10. von 16:00 – 22:00 Uhr veranstalten wir ein Briefe schreiben und Lesecafé mit [...]
16 Okt.

Werkstattausstellung zur Riebeckstraße 63 in Leipzig

16.10.2025    
14:00 - 18:00
Vor über 130 Jahren eröffnet, war die Leipziger Arbeitsanstalt über Jahrzehnte Inbegriff von repressiver Sozialpolitik, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Arbeitszwang. Die neue Ausstellung im ehemaligen Pförtnerhaus [...]

Mi., 15. Oktober 2025

Lesung mit Thomas Billstein “Kein vergessen – Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945”

Lesung mit Thomas Billstein “Kein vergessen – Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945”

15.10.2025    
19:00
Lesung am 15. Oktober 2025 um 19 Uhr im Conne Island. Über 300 Menschen wurden nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland durch rechte GewalttäterInnen ermordet. [...]
15 Okt.

Die Linke und die Arbeiter_innenklasse – Eine Einführung

15.10.2025    
16:00 - 18:30
Der Begriff der Klasse als zentrale Analysekategorie der kapitalistisch verfassten Ökonomie und Gesellschaft unterliegt selbst konjunkturellen Schwankungen. Im Laufe der Geschichte wurde er auf unterschiedliche [...]

Di., 14. Oktober 2025

Film: Rise Up (Reihe: Eine Welt zu gewinnen)

Film: Rise Up (Reihe: Eine Welt zu gewinnen)

14.10.2025    
19:30 - 22:00
ZUM FILM: „Rise Up“ (89 Min., DE/OmU, 2022) begleitet fünf außergewöhnliche politische Aktivist:innen auf der Suche nach Antworten auf die ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Krisen [...]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12