Archiv

Mi., 22. Mai 2024

(Anti-)Politik

(Anti-)Politik

22.05.2024    
19:00 - 21:00
Vom Unbehagen mit der Politik – und warum wir nicht von ihr loskommen (sollten) Vortrag und Diskussion Politik nervt und jenen, die von sich sagen, [...]
EINE SCHRECKLICH REAKTIONÄRE FAMILIE – DIE ANTI-CHOICE-BEWEGUNG UND IHRE ANTIFEMINISTISCHEN ALLIANZEN

EINE SCHRECKLICH REAKTIONÄRE FAMILIE – DIE ANTI-CHOICE-BEWEGUNG UND IHRE ANTIFEMINISTISCHEN ALLIANZEN

22.05.2024    
18:30 - 22:30
Als Mobivortrag für den feministischen Gegenprotest anlässlich des sog. „Schweigemarsch für das Leben“ in Annaberg-Buchholz und im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe rund um die Themen Krise, [...]
Ungleich Vortragsreihe: Einfluss von Sexismus und Geschlechterrollen auf die Psyche

Ungleich Vortragsreihe: Einfluss von Sexismus und Geschlechterrollen auf die Psyche

22.05.2024    
18:00
Die Hochschulgruppe Kritische Psychologie der Uni Leipzig hat ihre erste Veranstaltungsreihe geplant. Ungleich: Eine Vortragsreihe zum Thema Vielfalt und soziale Diskriminierung in der Psychotherapie. Am [...]
22 Mai

"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden" – Überlegungen zur Repräsentationskrise

22.05.2024    
17:15 - 18:45
Die Repräsentationskrise ist seit Jahrzehnten im Fokus der politikwissenschaftlichen Forschung und wird zu Erklärung der Erstarken der Rechten hinzugezogen: Unsere Abgeordneten auf allen Ebenen sind [...]

Di., 21. Mai 2024

21 Mai

OAT im Mai: "Mehr rechte Gewalt"

21.05.2024    
19:00 - 21:00
Die Opferberatung zählte für das letzte Jahr 248 rechtsmotivierte Angriffe, von denen mindestens 380 Menschen direkt betroffen waren. Dies ist ein deutlicher Anstieg um 21% [...]
21 Mai

Johnny & Me. Eine Zeitreise mit John Heartfield

21.05.2024    
19:00 - 21:30
Gezeigt wird der Film von Katrin Rothe aus dem Jahr 2023 über den Künstler und Nazi-Gegner John Heartfield (1891-1968). Im Anschluss an den Film wollen [...]
21 Mai

“Arbeit macht frei” - Annäherungen an eine NS-Devise. Buchvorstellung und Diskussion mit Nikolas Lelle

21.05.2024    
19:00 - 21:00
»Unsere Arbeit macht uns frei«, rief ein ranghoher Nationalsozialist inmitten des Zweiten Weltkriegs seinen sogenannten Volksgenossen zu. Er knüpfte damit nicht nur an die lange [...]
21 Mai

"Eine dunkle Ressource" - Sozialpsychologie des gegenwärtigen Antisemitismus

21.05.2024    
18:00 - 20:00
Prof. Oliver Decker: "Eine dunkle Ressource" - Sozialpsychologie des gegenwärtigen Antisemitismus Nicht erst die ausbleibende Solidarität für die Opfer des Simchat Tora Massaker vom 7. [...]

So., 19. Mai 2024

[Umland] Historische Orte zwischen Bewahrung und Verfall – Eine Radtour entlang der Zeitgeschichte

[Umland] Historische Orte zwischen Bewahrung und Verfall – Eine Radtour entlang der Zeitgeschichte

19.05.2024    
11:00 - 14:30
Radfahren, Zeitgeschichte und fast unberührte Landschaften erleben. Das bietet die Radtour der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Sie führt am Rande der Gohrischheide vorbei an den Zeugnissen, [...]

Sa., 18. Mai 2024

When in doubt, punch it out - IN DER WUT LIEGT DIE KRAFT

When in doubt, punch it out - IN DER WUT LIEGT DIE KRAFT

18.05.2024    
12:15 - 13:45
Wir geben dir den Raum mit Hilfe sicherer Techniken aus dem Boxen und Krav Maga deiner Wut freien Lauf zu lassen und deine eigene Stärke [...]
18 Mai

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Schönefeld

18.05.2024    
11:00 - 13:00
mit Annabell Reichstein Während des Zweiten Weltkriegs wurden im Leipziger Stadtteil Schönefeld Menschen aus ganz Europa als Zwangsarbeiter:innen ausgebeutet. Der Stadtteilrundgang gibt eine kurze Einführung [...]
Anarchie bilden (5) #(Anti-)Politik

Anarchie bilden (5) #(Anti-)Politik

18.05.2024    
11:00 - 18:00
Unsere Workshop-Reihe "Anarchie bilden" hat sich als Erfolg erwiesen [-> Beschreibung unten]. In Ganztags-Workshops von November bis Februar haben wir uns Grundlagen des Anarchismus erschlossen. [...]
[Umland] lücken_los Festival in Merseburg

[Umland] lücken_los Festival in Merseburg

18.05.2024    
11:00 - 22:00
Das lücken_los festival bringt Queerfeminismus in die Kleinstadt! Am 18. Mai 2024 findet im Mehrgenerationenhaus in Merseburg das sommerliche lücken_los Festival statt. Ein volles Programm [...]

Fr., 17. Mai 2024

Konstruktive Verweigerung: Anarchist:innen in der DDR

Konstruktive Verweigerung: Anarchist:innen in der DDR

17.05.2024    
20:00
Vortrag zu Selbstverständnis und Lebensstil von Anarchist:innen in der DDR der 80er Jahre. Wie war’s eigentlich als Anarchist:in im realexistierenden Sozialismus? Diese Frage stellte ich [...]
feministische Lesung "Unerhört"

feministische Lesung "Unerhört"

17.05.2024    
19:15 - 20:45
Frauen sind doch mitgemeint. Das Sternchen verhunzt die Sprache. Wir haben wirklich größere Probleme. Wer im Alltag gendert, bekommt häufig Gegenwind zu spüren. In solchen [...]

Do., 16. Mai 2024

Lesung und Buchvorstellung: Christian Geissler „Anfrage“

Lesung und Buchvorstellung: Christian Geissler „Anfrage“

16.05.2024    
19:30 - 21:30
Christian Geissler untersucht in seinem Romandebüt „Anfrage“ (1960) die Schuld der Väter am Holocaust und greift die „Wir haben von allem nichts gewusst“-Haltung der Adenauer-Ära [...]
16 Mai

Panel: Recht extrem! Haben wir eine wehrhafte Demokratie?

16.05.2024    
18:30 - 20:00
Panel: Recht extrem! Haben wir eine wehrhafte Demokratie? 16.05 | 18:30 Uhr Aula der VHS Leipzig Eintritt frei In Kooperation mit der Stiftung Forum Recht [...]
MONEY TALK - Gespräche über Geld, Klassismus und Tabus zum Thema "Klassismus und Gesundheit: wie soziale Herkunft unser Wohlergehen bestimmt"

MONEY TALK - Gespräche über Geld, Klassismus und Tabus zum Thema "Klassismus und Gesundheit: wie soziale Herkunft unser Wohlergehen bestimmt"

16.05.2024    
18:00 - 20:00
+++ MONEY TALK - Gespräche über Geld, Klassismus und Tabus +++ Scham und Tabus begegnen uns, wenn es ums Geld geht. Warum eigentlich und wie [...]

Mi., 15. Mai 2024

15 Mai

Künstliche Intelligenz: Wie baut man einen Andreas Baader GPT?

15.05.2024    
19:00 - 21:00
Einführungsvortrag und Diskussion Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT haben sich rasant verbreitet. In dieser Veranstaltung schauen wir uns an, wie die Dinger funktionieren und [...]
Community Dance: die Bedeutung von Tanz und Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen.

Community Dance: die Bedeutung von Tanz und Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen.

15.05.2024    
18:30 - 20:30
Dieser Workshop erkundet die Bedeutung von Tanz und Bewegung für gesellschaftliche Veränderungen. Wir gehen über die Grenzen üblicher (kapitalistischer) Denkmuster hinaus und streben nach Gemeinschaft [...]
15 Mai

CSD Wurzen - Angstfrei & Sichtbar

15.05.2024    
16:30 - 19:00
15/05/24 16:30 Uhr Start: Bahnhof Wurzen Am 15. Mai feiern wir den ersten Christopher Street Day in Wurzen. Gerade auf dem Land müssen sich queere [...]

Di., 14. Mai 2024

14 Mai

Ü30-Spezial: Früher waren wir mal politisch (organisiert)

14.05.2024    
19:00 - 21:00
Wir bleiben beim thematischen Schwerpunkt der vergangenen Treffen. „Es gibt diese Ostdeutschland-Bilder, die in Klischees gefangen sind: Plattenbauten, Arbeitslose, Neonazis“, so der Soziologe David Begrich [...]
14 Mai

Is Palestine a feminist issue? – Zur Verschränkung von (Queer-) Feminismus und Antisemitismus.

14.05.2024    
18:00 - 20:00
Aus der Reihe: ...unless ura jew. Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus und (Anti-)Feminismus Vortrag von Cordula Trunk. Kurz: Cordula Trunk (Promovendin in der Kulturwissenschaft Leipzig) wird in [...]
Entschlossen gegen Antizionismus!

Entschlossen gegen Antizionismus!

14.05.2024    
17:00 - 19:00
Dieses Jahr steht der 14. Mai, der Jahrestag der israelischen Unabhängigkeitserklärung, im Schatten des Massakers vom 7. Oktober und der Sorge um die vor mittlerweile [...]

Mo., 13. Mai 2024

Dokumentarfilm „Nacht Grenze Morgen“ + Diskussion mit Regisseur

Dokumentarfilm „Nacht Grenze Morgen“ + Diskussion mit Regisseur

13.05.2024    
19:00 - 21:00
2012 – damals noch als Film-Studierende – fuhren Tuna Kaptan und Felicitas Sonvilla mit einem mit Kameraequipment vollgepackten alten Peugeot in die Türkei. Der Plan [...]