So, 01. Mai 2022

Film: EKMEK PARASI – GELD FÜR'S BROT mit Diskussion
EKMEK PARASI – GELD FÜR'S BROT (BRD 1994, Regie Serap Berrakkarasu, 100 Min., OmeU) Wir eröffnen unsere Reihe ARBEIT/SCHAFFEN mit einer großen Wiederentdeckung und dem [...]

Heraus zum anarchistischen 1. Mai!
Weltweit gehen Menschen am 1. Mai auf die Straße, um für das Recht auf Arbeit und für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Seit dem Streik [...]

Wir zahlen nicht für eure Krise: Soziale Sicherheit statt Aufrüstung!
Wir zahlen nicht für eure Krise: Soziale Sicherheit statt Aufrüstung! “Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht” fantasiert unsere Außenministerin A. C. A. Baerbock. [...]

Alle auf die Straße - Rot ist der Mai!
Heraus zum Revolutionären 1. Mai Arbeiter:innen, Studierende und Rentner:innen: der 1. Mai steht vor der Tür! Seit jeher ist das der Kampftag der Ausgebeuteten und Unterdrückten dieser [...]
Sa, 30. April 2022
30
Apr
Film und Diskussion: Nichtstadt - Portrait eines Fortschritts (2021)
Filmscreening in Anwesenheit des Regiesseurs. Tickets gibts im Vorverkauf, checkt die Seite vom UT: https://utconnewitz.de/ (Dok, D 2021, 94 min., R: P.M. Mattarocci) Jena, [...]
30
Apr
Bad News for Tilia
Hello Comrades , in the upcoming show we will have a little adventure and broadcast live from the "Anarchist-Park-Fest" which will take Place at Rabet [...]
30
Apr
Ab in den Park! - Anarchistisches Parkfest im Leipziger Osten
Kommt mit uns in den Park! Aufruf zur beteiligung am anarchistichen Parkfest am 30.04.22 Wir hoffen das sich die Idee eines anarchistischen Parkfest rund um [...]
30
Apr
Feministischer Protest gegen den Bundesverband Lebensrecht - Fundis zur Hölle jagen!
Unter dem diesjährigen Motto “Mittendrin. Leben mit Demenz” laden am Samstag, den 30.4, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) nach [...]
Fr, 29. April 2022
29
Apr
Podiumsdiskussion: Gender und die Linke
Die Idee einer Befreiung der Geschlechter datiert zurück vor den Marxismus. Es waren utopische Sozialisten wie Charles Fourier und Mary Wollstonecraft, die formulierten, dass das [...]
29
Apr
Podiumsdiskussion: Gender und die Linke
Die Idee einer Befreiung der Geschlechter datiert zurück vor den Marxismus. Es waren utopische Sozialisten wie Charles Fourier und Mary Wollstonecraft, die formulierten, dass das [...]
29
Apr
Workshop: Religions-, Islam-, Islamismuskritik?
mit Utopie & Praxis Eine Veranstaltung von Jugend gegen rechts in Kooperation mit der RLS Sachsen In der Veranstaltung wollen wir uns kritisch mit Religion [...]
Do, 28. April 2022
28
Apr
Jom haScho’a – Holocaust-Gedenktag und Marsch des Lebens
Der „Marsch des Lebens“ erinnert zum Holocaust-Gedenktag an die Opfer der Shoah, sucht Versöhnung und setzt ein sichtbares Zeichen gegen modernen Antisemitismus. Zugleich bekundet er [...]
Mi, 27. April 2022
27
Apr
[Vortrag] In Search of Old Europe: Radical Feminism, Lithuanian Nationalism, and Marija Gimbutas‘ Archaeological Work
Vortrag von Rasa Navickaitė (Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna) im Rahmen der Ringvorlesung Geschlecht | Macht | [...]
Di, 26. April 2022
26
Apr
Vortrag: Die ehemalige Ez Chaim Synagoge
Vortrag von Michael Schönherr Ez Chaim – Baum des Lebens. Das war der Name der größten orthodoxen Synagoge Sachsens, ermöglicht durch eine großzügige Spende des [...]
26
Apr
Vortrag: "Mir wurde gesagt: Versuch mal dein Glück." Mosambikanische Vertragsarbeitende in Leipzig 1979-199
Werkstattgespräche zur Zeit/Geschichte: Vortrag und Gespräch mit Benjamin Härtig (Absolvent Universität Leipzig) In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Leipzig Mehr als 20.000 Mosambikanerinnen [...]
Mo, 25. April 2022
25
Apr
Der Wert des Nichtstun - Workshop und Diskussion
Im Rahmen der Anarchistischen Tage Leipzig vom 25.04 bis 01.05 laden wir euch am Montag zu folgenden Veranstaltungen ein: 19.00 Küfa Der Abend wird eingeleitet [...]
25
Apr
Anarchistische Tage
Auf zu neuen Taten! [ For English, please look here: https://anarchistischetageleipzig.blackblogs.org/en/on-to-new-deeds/ ] Aufruf Leben in dystopischen Zeiten Was uns antreibt ist die Wut auf die [...]
So, 24. April 2022
24
Apr
Input und Diskussion zum Antifa Ost-Verfahren
Unsere Freundin und Genossin Lina sitzt seit über 500 Tagen in U-Haft, der Prozess gegen sie und drei weitere Angeklagte zieht sich bereits seit über [...]

BUND AK Chemie und Umwelt zeigt: VERGIFTETE WAHRHEIT (USA 2020, Regie Todd Haynes, 128 Min., OmU) mit Diskussion
(English below) In VERGIFTETE WAHRHEIT erzählt Regisseur Todd Haynes (CAROL) die wahre Geschichte des Anwalts Rob Bilott, der es im Alleingang mit einem der weltweit [...]
24
Apr
Buchvorstellung: "Herumtreiberinnen" von Bettina Wilpert
Manja ist 17 Jahre alt und lebt im Leipzig der 1980er Jahre. Ihre beste Freundin Maxie und sie schwänzen die Schule, brechen in Schrebergärten ein [...]
Sa, 23. April 2022
23
Apr
Workshop: Anarchafeminismus
Die anarchistische Bewegung ist trotz ihres feministischen Anspruches sehr männlich geprägt - feministische Perspektiven sind wenn überhaupt, oft nur da, um sich gut auf dem [...]
23
Apr
DEMO: Auf die Straße: Rechte Kontinuität im Leipziger Südosten brechen!
Seit einigen Jahren finden sich im Leipziger Südosten wieder vermehrt neonazistische Grafitti und Sticker. Rechte Strukturen haben sich in letzter Zeit konkret auf Stötteritz konzentriert. [...]
23
Apr
Fahrradanreise zur Antifa-Demo in Stötteritz
23. April findet in Stötteritz der antifaschistische Frühjahrsputz statt. Zu diesem gibt es verschiedene Fahrradanreisen, denen ihr euch anschließen könnt. Wir sehen uns auf der [...]
23
Apr
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
mit Iris Detsch In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland [...]
Fr, 22. April 2022

INDIGENES KURZFILMPROGRAMM: (HI)STORIES WE TELL (Wiederholungstermin)
Wiederholungstermin auf vielfache Nachfrage! Wir präsentieren eine Auswahl von Kurzfilmen kanadischer Filmemacher*innen, die indigene Perspektiven und Realitäten vermitteln. Sie erzählen von der Elternschaft eines gleichgeschlechtlichen [...]