BOOTS ON THE GROUND, HANDS IN THE SOIL (SHIFTING GROUNDS)

BOOTS ON THE GROUND, HANDS IN THE SOIL (SHIFTING GROUNDS)

Wann

Freitag - 24.10.2025
19:30 Uhr  

Wo

Cinémathèque
Karl-Liebknecht-Str. 109, Leipzig

Rollstuhlgerecht? Ja
Details
UKR/NLD/GBR 2023, Dokumentarfilm, 15 min
Regie: Karolina Uskakovych
Sprache: OmeU (Ukrainisch mit englischen Untertiteln)

BOOTS ON THE GROUND, HANDS IN THE SOIL dreht sich um die bemerkenswerte spirituelle Verbindung zwischen der Filmemacherin Karolina Uskakovych und ihrer charismatischen Großmutter Zoya, einer stolzen ukrainischen Rentnerin, die ihren antikapitalistischen, bäuerlichen Lebensstil schätzt. Im Winter 2021 schenkt Zoya Karolina ein Päckchen mit ihren geernteten Tomatensamen. Die nächste Anbausaison fällt jedoch mit der verheerenden Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation zusammen. Unbeeindruckt von den Umständen begeben sich Zoya und Karolina auf eine einzigartige Reise, bei der sie gemeinsam online ihre Gärten pflegen. Sie kümmern sich um ihre Pflanzen und führen wichtige Gespräche über die Bedeutung dieser uralten Praxis in Kriegszeiten.

In ihrem anschließenden Vortrag gibt Karolina Uskakovych Einblicke in ihre künstlerisch-wissenschaftliche Praxis, in der sie persönliche Erfahrungen mit ökologischen Fragestellungen und Forschungen verknüpft. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle von Urban Gardening im Kontext des Krieges – ein Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit lokalen Wissenssystemen, ökologischer Resilienz und der Transformation postindustrieller Landschaften. Der Vortrag von Uskakovych wird in englischer Sprache gehalten. Im Anschluss findet eine offene Fragerunde statt.

Kooperationspartner*innen: Forum Neun, Revolutionale – ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution & Cinémathèque Leipzig e.V.
Die Ausstellung SHIFTING GROUNDS wird im Rahmen des 12. Festival Politik im Freien Theater gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

ENG: BOOTS ON THE GROUND, HANDS IN THE SOIL centres around the remarkable spiritual bond shared by the filmmaker Karolina Uskakovych and her charismatic grandmother, Zoya, a proud Ukrainian pensioner who cherishes her non-capitalist peasant lifestyle. In winter 2021, Zoya presented Karolina with a package of her harvested tomato seeds. The next growing season, however, coincided with the Russian Federation’s devastating invasion of Ukraine. Undeterred by the dire circumstances, Zoya and Karolina embarked on a unique journey of tending their gardens together online. They nurtured their plants and engaged in important conversations, shedding light on the significance of this age-old practice during wartime. (Ukrainian with English subtitles)

In her subsequent lecture, Karolina Uskakovych provides insights into her artistic and scientific practice, in which she combines personal experiences with ecological issues and research. The focus is on the role of urban gardening in the context of war – a starting point for an examination of local knowledge systems, ecological resilience and the transformation of post-industrial landscapes. Uskakovych’s lecture will be held in English. It will be followed by an open question and answer session.

Cooperation partners: Forum Neun, Revolutionale – ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution, 12. Festival Politik im Freien Theater. 

SHIFTING GROUNDS is supported by Bundeszentrale für politische Bildung as part of 12. Festival Politik im Freien Theater.

Stills © Karolina Uskakovych

Link zur Veranstaltung: https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/boots-on-the-ground-hands-in-the-soil/

Veranstaltende Gruppe: Cinémathèque Leipzig e.V.

Sprache des Events: Ukrainisch, Englisch

Eintritt: frei

Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: