Details
Wir sind aus unseren internen Prozessen wieder aufgetaucht und seit dem 1.Mai wieder erreichbar. Hier unser Ankündigungstext:
Out of Action Leipzig: Wer wir sind und wie du uns erreichen kannst!
„Emotional First Aid“ von Aktivist:innen für Aktivist:innen. Das ist Out of Action, eine Gruppe, die es seit vielen Jahren in verschiedenen Städten in ganz Deutschland gibt. Auch für Leipzig gibt es eine der deutschlandweit verstreuten Städtegruppe, die direkt vor Ort für euch ansprechbar ist. Wir sind ab dem 1.Mai wieder für euch am Start! In diesem Text geben wir euch eine kurze Auffrischung darüber, wer wir sind und was wir machen.
Die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse sind im ständigen Wandel. Wir haben nach vielen Jahren Out of Action festgestellt, dass wir nicht nur unsere Erreichbarkeit aktualisieren wollen, sondern auch, wie wir unser Gesprächsangebot gestalten. Wie das genau aussehen wird, seht ihr unter dem Text.
Unverändert bleibt, dass, wer Widerstand leistet gegen bestehende Herrschaftsverhältnisse, häufig mit Repression und dauerhaftem Stress konfrontiert ist. Sei es Polizeigewalt, juristische Kriminalisierung, Überwachung, Einsperrung oder Konfrontation mit Nazis: oft bleiben neben körperlichen Folgen weniger offensichtliche Auswirkungen wie emotionaler Stress bis hin zu einem psychischen Trauma.
Diese Auswirkungen sind durchaus gewollt: Über die psychische Belastung (wie u.a. Traumatisierung) Einzelner soll allgemein von politischem Widerstand abgeschreckt werden, indem ein Gefühl von Handlungsunfähigkeit und Ohnmacht gegenüber staatlicher Herrschaft erzeugt wird. Die Betroffenen ziehen sich häufig aus der Bewegung und auch aus ihrem persönlichen Umfeld zurück, wenn sie keine Unterstützung bei der Bewältigung des Erlebten erfahren oder nach zu lang anhaltendem Stress einfach nicht mehr können.
Die Emotionale Erste Hilfe- Gruppe Out of Action kämpft gegen diese Effekte von Gewalt, Repression und Dauerbelastung für einen offenen, solidarischen Umgang miteinander. Wir bieten euch Gesprächsangebote in verschiedenen Städten an, wie u.a. auch in Leipzig. Darüber hinaus sind wir auf Aktionen und Politcamps anzutreffen oder ermöglichen Politgruppen bedürfnisspezifische Workshops und Vor- und Nachbereitungen von u.a. gemeinsamen Aktionen, juristischen Prozessen oder Knastaufenthalten.
In den letzten Jahren beobachten wir immer wieder, dass es auch Awarenessangebote gibt- auf Camps, Demos und Aktionen. Das emotionaler Support Teil von Aktivismus ist und emotionale Carearbeit zur Selbstverständlichkeit wird, begrüßen wir sehr. Out of Action als Struktur und Gruppe unterscheidet sich allerdings von Awareness.
Gespräche über politischen Aktivismus beinhalten Informationen, welche für staatliche Repressionsorgane wichtig sein können. Dabei kann es sich u.a. um Namen, Orte, Zeiten oder Handlungen drehen, die Aufschluss über die eigenen oder andere Aktionen geben können. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Polizei nicht vor persönlichen Grenzen halt macht, um an diese Informationen zu gelangen. Out of Action, der Name unserer Gruppe, beinhaltet für uns unsere eigene Herangehensweise, sowie gemeinsam erarbeitete Grundlagen und Standards, auf die wir uns geeinigt haben, um unter diesen Ausgangsbedingungen ein für euch sicheres Gesprächssetting zu gewährleisten. Ein Standard unserer politischen Arbeit ist dabei, dass Inhalte der Gespräche nie an 3. weitergegeben werden. Wir verstehen uns als Anti-Repressionsgruppe und schließen eine Kooperation mit Repressionsorganen kategorisch aus. Zudem bestehen wir aus Gruppen in unterschiedlichen Städten und sind alle Teil eines bundesweiten Zusammenhangs, der einheitliche Sicherheits- und Gesprächsstandards umsetzt und einhält. Wir sind eine geschlossene Struktur und beschäftigen uns regelmäßig mit unserem Selbstverständnis, sicherheitsrelevanten Themen und gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie den daraus resultierenden psychischen und emotionalen Belastungen.
Für mehr Infos : https://outofaction.blackblogs.org
In Leipzig bieten wir ab Mai 2025 unser Gesprächsangebot auf Nachfrage an. Wir wollen gern flexibler sein und verabschieden uns damit von einem fixen monatlichen Termin. Schreibt uns gerne (verschlüsselt) via Mail oder über Signal und wir machen einen Termin für ein Gesprächsangebot für dich oder für deine Gruppe aus!
Ab dem 01. Mai 2025 könnt ihr uns dafür hier erreichen:
Signal: ooaLe.61
Mail: outofaction-leipzig@nadir.org
(Info: wir versuchen innerhalb von 2-3 Tage zu antworten)
Für ein solidarisches Miteinander!
Link zur Veranstaltung: https://www.planlos-leipzig.org/out-of-action-gespraechsangebot/
Veranstaltende Gruppe: Out of Action Leipzig
Kategorien: Diese Veranstaltung exportieren: