Archiv

Mi., 22. Juni 2022

22 Juni

[Vortrag] „Trostfrauen“ – Sexualisierte Gewalt im Krieg und die Möglichkeiten einer juristischen Aufarbeitung

22.06.2022    
20:00 - 22:00
Veranstaltungsort: Online über Zoom Der sechste Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Postkoloniale Erinnerungsarbeit und transnationaler Feminismus. Alle Studierenden, Hochschulangehörigen sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich [...]
22 Juni

Webinar "Antiziganismus"

22.06.2022    
16:00 - 17:30
Antiziganismus, also die Abwertung und Verfolgung v.a. von Sinti und Roma, ist heute noch immer allgegenwärtig. Dies zeigt z.B. eine Bildungs-Studie aus dem Herbst 2021, [...]

Di., 21. Juni 2022

[Film und Diskussion] GIPSY QUEEN

[Film und Diskussion] GIPSY QUEEN

21.06.2022    
19:30 - 22:00
GIPSY QUEEN (AT/BRD 2019, 117 Min, dt. OV ohne Untertitel, Regie Hüseyin Tabak) Regie: Hüseyin Tabak, mit: Alina Șerban, Tobias Moretti, Irina Kurbanova, Catrin Striebeck, [...]
Rausch & Repression – zur Kulturgeschichte der Prohibition

Rausch & Repression – zur Kulturgeschichte der Prohibition

21.06.2022    
19:00 - 21:00
Nach langen Jahren einer dogmengetriebenen Drogenpolitik scheint es nach dem Antritt der neuen Bundesregierung wieder vorsichtige Bemühungen zu geben, mit illegalisierten Substanzen einen pragmatischen Umgang [...]
21 Juni

Ausstellung: 45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma 

21.06.2022 - 01.07.2022    
15:00 - 18:00
Nach 1945 lebten die rassistischen Denkmuster des Nationalsozialismus in den staatlichen Institutionen wie Polizei und Justiz weitgehend ungebrochen fort. Eine Entschädigung für die Verfolgung der [...]

So., 19. Juni 2022

"Was ist Feminismus?" Filmabende

"Was ist Feminismus?" Filmabende

19.06.2022    
19:00 - 21:30
welche ziele hat der feminismus? ist es das streben nach rechtlicher gleichstellung, die anerkennung einer sexuellen differenz oder die errichtung des matriarchats? ist der feminismus [...]

Sa., 18. Juni 2022

NICO

NICO

18.06.2022    
21:45 - 22:15
NICO BRD 2021, Eline Gehring, 79 Min., OV mit Sara Fazilat, Sara Klimoska, Javeh Asefdjah, Andreas Marquardt, Brigitte Kramer, Isidoro Fernandez Mompelier Die selbstbewusste Nico [...]
18 Juni

Ein Kraftfeld innerhalb der Masse schaffen: Eine Stadtwanderung zu Arbeiterkultur, Bildung und Moderne im Leipziger Westen

18.06.2022    
15:00 - 17:00
Mit Britt Schlehahn (Kulturwissenschaftlerin) Die Stadtwanderung widmet sich einem besonderen Kapitel in der Leipziger Stadtgeschichte. Die proletarische Kultur und ihre vielfältigen Einrichtungen in der Stadt [...]
18 Juni

10 Jahre - Handstand und Moral - Die große Sause

18.06.2022 - 19.06.2022    
15:00 - 3:00
10 Jahre Handstand & Moral - Die große Sause Liebe Freund:innen, Unterstützer:innen, Gäste und Nutzer:innen des HaMo, seit zehn Jahren gibt es jetzt das Handstand [...]
18 Juni

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

18.06.2022    
11:00 - 12:30
mit Iris Detsch In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland [...]

Fr., 17. Juni 2022

NICO

NICO

17.06.2022    
21:45 - 22:15
NICO BRD 2021, Eline Gehring, 79 Min., OV mit Sara Fazilat, Sara Klimoska, Javeh Asefdjah, Andreas Marquardt, Brigitte Kramer, Isidoro Fernandez Mompelier Die selbstbewusste Nico [...]
17 Juni

[Workshop] Presse- und Urheberrecht für politisch Aktive

17.06.2022    
10:00 - 16:00
Mit Dr. Björn Elberling (Rechtsanwalt) Eine Begegnung mit dem Presse- und Urheberrecht kann heutzutage kaum eine politisch aktive Person mehr vermeiden: Darf ich von der [...]

Do., 16. Juni 2022

NICO

NICO

16.06.2022    
19:00 - 20:30
NICO BRD 2021, Eline Gehring, 79 Min., OV mit Sara Fazilat, Sara Klimoska, Javeh Asefdjah, Andreas Marquardt, Brigitte Kramer, Isidoro Fernandez Mompelier Die selbstbewusste Nico [...]
16 Juni

Lesung: Frauen / Das Politische ist persönlich // Aus den Tagebüchern zweier Abtreibungsärztinnen

16.06.2022    
19:00
Lesung und Gespräch zu Texten von Kristina Hänel und Dr. Else Kienle* _________________________________ *Kristina Hänel - Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer "Abtreibungsärztin" (2019) Else Kienle [...]
16 Juni

„LASST UNS DEN PATRIARCHALISCHEN PAKT BRECHEN!“ (Ausstellung)

16.06.2022 - 18.06.2022    
18:00 - 21:00
„Man sollte den Wald sehen und den Baum vergessen“ Es ist schwierig, den Aggressor zu benennen und die Aggressionen zu individualisieren. Und es ist kein [...]
16 Juni

"Schweigeort" - Lesung mit Cornelia Lotter

16.06.2022    
17:00
Am Donnerstag, den 16. Juni 2022, liest die Autorin Cornelia Lotter aus ihrem Roman “Schweigeort”. Die Lesung findet in der Riebeckstraße 63 statt, dem historischen [...]
16 Juni

Offenes Siebdrucken

16.06.2022    
15:00 - 18:00
Wir laden euch zum Offenen Siebdrucken ein: Es gibt Motive/ Farben/ einige Klamotten aus dem Umsonstladen und Snacks vor Ort. Der Umsonstladen hat aber auch [...]

Mi., 15. Juni 2022

15 Juni

[Vortrag] Die Sozialpsychologie der Klimakrise – Vom Wissen zum (kollektiven) Handeln

15.06.2022    
19:00 - 21:00
"Klima im Wandel" – Im Sommersemester 2022 setzt sich die Veranstaltungsreihe Studium universale mit dem Thema Klima auseinander. Grafik: Colourbox Die Psychologie ist die Wissenschaft [...]
15 Juni

Podiumsdiskussion: Eine rasante Geschlechtergeschichte. Vom Staatsfeminismus zum Antigenderismus

Gäste: Anna Artwińska (Universität Leipzig), Peter Hallama(Universität Bern), Teresa Kulawik (Södertörn University, Stockholm),Martina Rellin (freie Journalistin und Autorin)Moderation: Beáta Hock (GWZO Leipzig)   im Rahmen [...]

Di., 14. Juni 2022

14 Juni

Workshop "How to be an ally – Queere Menschen unterstützen" mit Stefanie Krüger von Rosalinde Leipzig e.V

14.06.2022    
17:30 - 20:30
Workshop "How to be an ally – Queere Menschen unterstützen" mit Stefanie Krüger von Rosalinde Leipzig e.V der Veranstaltungsreihe „Wir müssen reden! - Kritische Perspektiven“ [...]

Mo., 13. Juni 2022

13 Juni

Küfa Karl Helga

13.06.2022    
19:00
Jeden 2. Montag 19 Uhr (jeweils in der geraden Kalenderwoche) Ab jetzt zu finden unter "Regelmäßige Termine"
13 Juni

[Vortrag] Braune Esoterik

13.06.2022    
19:00 - 21:00
Mit Patrick Irmer (Fachstelle Radikalisierungsprävention im Naturschutz) Eine Veranstaltung der RLS Sachsen in Kooperation mit der Naturfreundejugend Leipzig Heile Welt und ein Leben in Liebe [...]

So., 12. Juni 2022

"Was ist Feminismus?" Filmabende

"Was ist Feminismus?" Filmabende

12.06.2022    
19:00 - 21:30
welche ziele hat der feminismus? ist es das streben nach rechtlicher gleichstellung, die anerkennung einer sexuellen differenz oder die errichtung des matriarchats? ist der feminismus [...]
Kundgebung "Stötteritz Nazifrei - Den Faschisten nicht die Straße überlassen!"

Kundgebung "Stötteritz Nazifrei - Den Faschisten nicht die Straße überlassen!"

Es ist schon wieder passiert: Am 28.05.22 wurden zwei junge Menschen in Leipzig von einem Neonazi brutal angegriffen. Nachdem sie als „Scheiß Zecken!“ beleidigt wurden, [...]

Sa., 11. Juni 2022

11 Juni

DEFEND KURDISTAN – DEFEND THE REVOLUTION!

11.06.2022    
13:00
English down below. Wo? Leipzig Hbf, Willy-Brand-Platz Wann? 11. Juni, 13 Uhr. Seit dem 14. April 2022 führt die türkische Regierung einen Angriffskrieg in den [...]