Di, 20. September 2022
20
Sep
OAT im September 2022: Staying Clean II – Ablauf eines Strafverfahrens
Am 20. September 2022 um 19 Uhr wird es das nächste Offene Antifa Treffen (OAT) im Conne Island im Vorderhaus geben. Am Anfang noch eine [...]
Mo, 19. September 2022
19
Sep
Diskussion: Landwirtschaft neu denken
Der Druck auf kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe ist enorm und mündet in Deutschland bereits seit Jahren in einen Überlebenskampf. Wer keine passende Nische oder eigene [...]
19
Sep
Diskussion: Klima der Ungerechtigkeit - Climate of injustice
Mit Tetet Lauron (Beraterin für Internationale Klimapolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung New York), Max Becker (DIE.LINKE) und Clara Thompson (Bündnis Wald statt Asphalt), Moderation David Williams (Programmleitung Klimagerechtigkeit, [...]
19
Sep
Küfa-Reihe "You don´t hate mondays, you hate capitalism!" (Teil 5 von 6)
Hallöchen! Wir laden herzlich dazu ein, es sich in Stötteritz bequem zu machen und bei guter Laune linke Präsenz im Viertel zu zeigen. Zusätzlich zum [...]
19
Sep
IndexDRUCKEREI
Zusätzlich zu unseren Öffnungszeiten jeden Donnerstag, haben wir jetzt auch jeden 1.+ 3.Montag des Monats von 16-18h offen. Kommt vorbei!
So, 18. September 2022
18
Sep
Inflation! Mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt
Vortrag und Diskussion Mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt (Autoren und Podcast-Moderatoren) Die Inflation war lange Zeit nur ein imaginiertes Problem: Mehr als ein [...]
18
Sep
Politische Kunst in Ost und West. Vortrag mit Harry Lehmann
Seit einiger Zeit lässt sich eine starke Politisierung der Künste beobachten, wofür der Eklat um die laufende documenta fifteen besonders symptomatisch ist. Was aber meinen [...]
18
Sep
Workshop: Einführung in intersektionale Antisemitismuskritik
Workshop von Jüdisch & Intersektional Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die an feministischer und/oder anti-rassistischer Arbeit interessiert sind. Wir wollen in diesen Kontexten [...]
Sa, 17. September 2022
17
Sep
Tine Rahel Völcker: Vom Hindukusch bis Buchenwald. Suhrabs Flucht und das Ende der Menschenrechte in Europa
Zu Jahresbeginn 2020 lernen sich Suhrab und die Autorin bei einer gemeinsamen Arbeit in der Gedenkstätte Buchenwald kennen und freunden sich an. Doch je länger [...]
17
Sep
Demonstration: Psychotherapie? Mangelware!
Zu wenig Therapieplätze, zu lange Wartezeiten und fehlende Maßnahmen seitens der Politik, etwas daran zu ändern. Ein Zustand, der nicht nur für Betroffene und [...]
17
Sep
Queere Demo Taucha
Letztes Jahr fand am 22. August das erste Mal in Taucha der CSD statt. Dieser startete mit einer Demonstration vom Bahnhof aus durch die Stadt [...]
17
Sep
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
mit Iris Detsch In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von [...]
Fr, 16. September 2022
16
Sep
Re:Ukraine // Soli-Panel & Party
Am 24. Februar diesen Jahres begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Ein seit dem Niedergang des Faschismus in Deutschland und dem damit verbunden Ende [...]
16
Sep
Rock Paper Scissors - Leipzig ZinePosium #1
Leipzig Zine Symposium 16.9. -18.9. 2022 → https://www.instagram.com/rock.paper.scissors.leipzig/
Do, 15. September 2022
15
Sep
Buchvorstellung: Wer verliert, das ist noch gar nicht ausgemacht
Mit Dr. sc. Gerald Diesener (Verleger), Moderation Dr. habil. Monika Gibas Der Leipziger Verleger Dr. sc. Gerald Diesener stellt die Erinnerungen seines akademieschen Lehrers, Prof. [...]
Mi, 14. September 2022
14
Sep
Gegenkino: DER SCHWARZE KASTEN
D, 1992, R: J. Feindt & T. Trampe, Dok, 95’ » https://gegenkino.de „Den schwarzen Kasten eines Menschen aufzubrechen“, so formuliert Jochen Girke eine seiner [...]
14
Sep
Film + Gespräch: Nasim
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Nasim (38) aus Afghanistan. Moria, das größte Flüchtlingslager der EU, wurde zwangsweise zum Wohnort für sie. Gemeinsam mit ihrem [...]
14
Sep
Gegenkino: GOTTESZELL – EIN FRAUENGEFÄNGNIS
D 2001, R: H. Reidemeister, Dok, 104', dt. OV mit engl. UT, 35mm » https://gegenkino.de Innenansichten eines ansonsten verschlossenen Ortes. „Gotteszell“ in Baden-Württemberg ist [...]
14
Sep
Der Krieg der Erinnerungen – Das östliche Europa und der Zweite Weltkrieg
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, des Stadtmuseums Riesa und der RLS Sachsen Mit Ekaterina Makhotina (Historikerin, Bonn) Am 1. September jährt sich der deutsche [...]

Die Klimakrise als Fluchtursache
Ende 2020 waren 82,4 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Dies entspricht etwa einem Prozent der Weltbevölkerung und ist die höchste Zahl, die jemals vom [...]
14
Sep
Rechercheseminar zu Familiengeschichte
Workshop aus der Reihe: Vernichtungskrieg im Osten Eine Veranstaltung der VVN-BdA Leipzig, der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und der RLS Sachsen Mit Johannes Spohr (Historiker) [...]
Di, 13. September 2022
13
Sep
KATAR TALKS – WM PANEL: Die erste WM in der arabischen Welt und die arabische Diaspora in Deutschland
Panel-Diskussion zum Thema "Die erste WM in der arabischen Welt und die arabische Diaspora in Deutschland" unterstützt von der DFB-Kulturstiftung und der bpb. Weitere [...]
Mo, 12. September 2022
12
Sep
Lesung & Gespräch - VIVIEN GOLDMAN: Die Rache der She-Punks
» https://www.ventil-verlag.de/autor/1581/vivien-goldman Im November 2021 ist die deutschsprachige Fassung von Vivien Goldmans Buch "Die Rache der She-Punks – Eine feministische Musikgeschichte von Poly Styrene bis [...]
So, 11. September 2022
11
Sep
A-Café. Thema: What is left of the social revolt in Chile?
Organized by your friendly anarchist collective Jeden zweiten Sonntag im Monat / Every second Sunday in the month. Wann/When? 11.09.2022 Wo/Where? Meuterei (Zollschuppenstraße 1) a-cafe@riseup.net [...]
11
Sep
Workshop: Öffentlichkeitsarbeit für politisch Aktive
Mit Steven Hummel (Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen, chronik.LE) Ihr habt coole und politisch wichtige Inhalte, die ihr gern einer größeren Öffentlichkeit präsentieren wollt, aber wisst [...]