test

Fr., 26. September 2025

26 Sep.

Gedenkwanderung und Städtetrip in der sächsischen Schweiz und Dresden: Erinnerung an Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit

26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
  Der BDP Sachsen und der BDP Thüringen laden in Kooperation mit dem AKuBiZ aus Pirna zur antifaschistischen Jugendgedenkwanderung ein! Gemeinsam wollen wir uns auf [...]

Sa., 27. September 2025

Städtefahrt nach Eisenhüttenstadt zu Architektur und Geschichte

Städtefahrt nach Eisenhüttenstadt zu Architektur und Geschichte

27.09.2025    
Ganztägig
Naturfreundejugend Leipzig goes Hütte! Die Naturfreundejugend Leipzig unternimmt am 27. September 2025 einen Ganztagesausflug nach Eisenhüttenstadt, um sich mit der Geschichte und der Architektur der [...]

So., 28. September 2025

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

28.09.2025    
17:00
BRD 2025, Dokumentarfilm, 96 min Regie: Martina Priessner mit: Hava Arslan, İbrahim Arslan, Namık Arslan, Yeliz Burhan Sprache: OmU (Deutsch, Türkisch mit deutschen Untertiteln) Content [...]

Mo., 29. September 2025

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

Lesekreis "Vormarxistischer Frühsozialismus"

29.09.2025    
0:00
Der diesjährige Sommerlesekreis widmet sich dem Sozialismus zwischen der Aufklärung und Karl Marx: angefangen beim Jakobinischen Sozialismus über die Frühsozialisten Henri de Saint-Simon, Charles Fourier [...]
29 Sep.

Privacy Meetup #1

29.09.2025    
19:00 - 21:00
Unser Leben, Zusammenleben und auch unsere politische Arbeit ist im Jahr 2025 kaum mehr ohne digitale Hilfsmittel denkbar. Fast jede:r ist dauerhaft online und erreichbar, [...]
DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

29.09.2025    
21:15
BRD 2025, Dokumentarfilm, 96 min Regie: Martina Priessner mit: Hava Arslan, İbrahim Arslan, Namık Arslan, Yeliz Burhan Sprache: OmU (Deutsch, Türkisch mit deutschen Untertiteln) Content [...]

Di., 30. September 2025

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

30.09.2025    
19:00
BRD 2025, Dokumentarfilm, 96 min Regie: Martina Priessner mit: Hava Arslan, İbrahim Arslan, Namık Arslan, Yeliz Burhan Sprache: OmU (Deutsch, Türkisch mit deutschen Untertiteln) Content [...]

Mi., 01. Oktober 2025

01 Okt.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
01 Okt.

Die stumm bleiben, werden nicht gehört! [Zitat: Frauen-Initiative 03-1990]

01.10.2025    
17:00 - 19:30
Mittwoch | 17:00 bis 19:30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stehen „Ost-Frauen“ im Mittelpunkt dieser Ausstellung der Frauenkultur. Gezeigt werden Blitzlichter von neunzehn [...]
01 Okt.

Einführung in den Anarchismus nach 1945 und die Autonome Bewegung

01.10.2025    
19:00 - 21:00
Wer schon immer einmal wissen wollte, was Situationismus war, wie die autonome Bewegung damals in Italien entstand und ob geschossen werden darf, ist herzlich eingeladen [...]
AUF DER ADAMANT (Reihe: KAMERA SENSIBEL)

AUF DER ADAMANT (Reihe: KAMERA SENSIBEL)

01.10.2025    
19:30
FRA/JAP 2022, Dokumentarfilm, 109 min Regie: Nicolas Philibert Sprache: OmU (Französisch mit deutschen Untertiteln) Das Pariser Centre de jour L’Adamant ist eine einzigartige Tagesklinik zur [...]

Do., 02. Oktober 2025

02 Okt.

KüfA- Küche für Alle von der BUND jugend

02.10.2025    
19:00 - 21:00
KüfA - Küche für Alle! Von der BUNDjugend Proteine, Proteine, Proteine! Auch die Pumper*innen unter euch kommen hier auf ihre Kosten - und das ganz [...]
02 Okt.

Lesekreis Mutterschaft

02.10.2025    
19:30 - 21:00
Jede:r hat ein Bild von Mutterschaft. Aber was, wenn man selbst diesen neuen „Aggregatzustand" erreicht? Ist er ein gänzlich Neuer? Was bleibt vom Alten? Neben [...]
02 Okt.

Vortrag: „Historische und ideengeschichtliche Hintergründe der Staatsgründung Israels"

02.10.2025    
19:30
Donnerstag, 02.10.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Vortrag: „Historische und ideengeschichtliche Hintergründe der Staatsgründung Israels" Im Vortrag werden die historischen Entwicklungslinien und -bedingungen der [...]

Fr., 03. Oktober 2025

03 Okt.

Archivgruppe im Infoladen Leipzig

03.10.2025    
16:00 - 20:00
Gemeinsam wollen wir in den kommenden Monaten im Archiv des Infoladens arbeiten und stöbern. Ziel ist es unter anderem, die alten Debatten wieder zugänglicher zu [...]

Sa., 04. Oktober 2025

04 Okt.

Rundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit

04.10.2025    
11:00 - 12:30
mit Anton Schulte, Amelie Bartz und Mia Göhring Im Rundgang widmen wir uns Menschen und Themen, die in der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die [...]
04 Okt.

Buchvorstellung: Trans* und Inter* Studien. Machtkritische Perspektiven auf Repräsentation, Medizin und Wissen

04.10.2025    
18:00
Herausgebende: Marek Sancho Höhne, Esto Mader, Caspar Rehlinger, Kilian Schmidt, Jul Tirler Der 2025 erschienene Sammelband „Trans* und Inter* Studien. Machtkritische Perspektiven auf Repräsentation, Medizin [...]
04 Okt.

Workshop „Woher weiß ich, was ich will?“ mit Joris Kern

04.10.2025    
18:30 - 21:30
Woher weiß ich beim Sex eigentlich, was ich will? Muss ich überhaupt etwas wollen? Muss ich das wissen? Und wenn ja: Kommuniziere ich das? Und [...]
DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

DIE MÖLLNER BRIEFE (Dokumentarfilm)

04.10.2025    
21:30
BRD 2025, Dokumentarfilm, 96 min, FSK 12 Regie: Martina Priessner mit: Hava Arslan, İbrahim Arslan, Namık Arslan, Yeliz Burhan Sprache: OmU (Deutsch, Türkisch mit deutschen [...]

So., 05. Oktober 2025

05 Okt.

Workshop „Wie man einem Körper zuhört“ mit Joris Kern

05.10.2025    
11:00 - 15:00
Tja, das ist eine große Frage, auf die Bodyworker, Sexnerds, Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Heiler*innen überall auf der Welt versuchen, Antworten zu finden und die immer [...]
Briefe an Gefangene schreiben - Write Mail to Prisoners

Briefe an Gefangene schreiben - Write Mail to Prisoners

05.10.2025    
17:00 - 20:00
Briefe in den Knast - Write Mail to Prisoners! Viele Menschen sitzen im Knast aus den unterschiedlichsten Gründen - weil sie zu oft ohne Ticket [...]

Mo., 06. Oktober 2025

06 Okt.

Von „Kulturkampf“ bis zu „toxischer Empathie“ – die Welt rechter Influencerinnen

Die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt im Gespräch mit Rebecca C. Schmidt (Administrative Geschäftsführerin des FGZ). In der Geschichte der Republikanischen Partei und der religiösen [...]
06 Okt.

Leipzig als Beute

06.10.2025    
19:00 - 21:00
Der ruinöse Schrotthaufen, der Leipzig 1989 ist, erscheint als Traum anlagesuchenden Kapitals: Die Stadt wird als zweites Frankfurt am Main beschworen, als Banken- und Messemetropole mit der gewissen Weltoffenheit. Am Ende kommt alles ein bisschen anders, aber das Kapital jubiliert trotzdem. Kommt mit auf eine Reise durch die Träume, Hoffnungen und Krisen verschiedener Kapitalfraktionen in Leipzig seit 1989.

Do., 09. Oktober 2025

Die Angst vor den Feministinnen - ein Vortrag mit Jeja Klein

Die Angst vor den Feministinnen - ein Vortrag mit Jeja Klein

09.10.2025    
18:30 - 20:00
Linke Männer haben Angst vor Feministinnen. Doch gesteht man sich eine Furcht nicht ein und verdrängt sie, zum Beispiel, weil sie dem positiven Selbstbild als [...]
SUDAN, REMEMBER US (Reihe: FILM & PROTEST)

SUDAN, REMEMBER US (Reihe: FILM & PROTEST)

09.10.2025    
19:30
FRA/TUN/QAT 2025, Dokumentarfilm, 76 min Regie: Hind Meddeb Sprache: OmeU (Arabisch, Englisch mit englischen Untertiteln) Content Notes: 1, 5, 7 2019 gehen junge Menschen in Khartum gegen [...]

Fr., 10. Oktober 2025

Gegen Mietenwahnsinn, Verdrängung und Vereinzelung – Für solidarische Nachbar*innenschaften!Kundgebung am 10.10.2025 um 16 Uhr auf dem Jahrtausendfeld in Plagwitz/Lindenau

Gegen Mietenwahnsinn, Verdrängung und Vereinzelung – Für solidarische Nachbar*innenschaften!Kundgebung am 10.10.2025 um 16 Uhr auf dem Jahrtausendfeld in Plagwitz/Lindenau

10.10.2025    
16:00 - 19:00
Während in Leipzig die Mieten immer weiter steigen, Menschen sich das Leben in ihrem Viertel nicht mehr leisten können oder sogar in die Wohnungs- und [...]
Stopfen & Flicken & Reparieren in Pödelwitz - Löcher stopfen neben großem Tagebauloch

Stopfen & Flicken & Reparieren in Pödelwitz - Löcher stopfen neben großem Tagebauloch

10.10.2025    
16:30 - 18:30
Wir bereiten uns für die Heizsaison vor und stopfen Socken und Pullover. Außerdem könnt ihr bei uns Daunen- und Regenjacken reparieren. Dafür sind viele Materialien [...]

Sa., 11. Oktober 2025

11 Okt.

Fahrradtour nach Altscherbitz und Rundgang durch die ehemalige "Landesheilanstalt" - im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der "Euthanasie"

11.10.2025    
10:00 - 15:00
Der systematische Mord an hunderttausenden Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Erkrankungen in der Zeit des Nationalsozialismus wurde in Ost und West lange Zeit verdrängt. [...]
11 Okt.

Ackerführung bei der SoLaWi Allerlei

Wie es früher üblich war, gedeihen hier Landwirtschaft und Gartenbau in der Stadt zu Nahversorgung der Menschen mit rischem Gemüse: Von der ca 1 ha [...]
11 Okt.

Awareness Tag in Leipzig

11.10.2025    
11:00 - 21:00
Awareness Tag in Leipzig Samstag 11.Oktober 2025, 11-21 Uhr kostenlos ohne Anmeldung, einfach kommen Ort: interim, Demmeringstraße 32, Leipzig Der Ort ist rollstuhlgerecht über Rampe [...]
11 Okt.

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

11.10.2025    
11:00 - 12:30
mit Lilith Günther und Teresa Hirsch Rüstungsbetriebe wie die HASAG stellen noch heute das Gesicht der NS-Zwangsarbeit in Leipzig dar – aber auch im Herzen [...]
11 Okt.

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

11.10.2025    
14:00 - 15:30
In Leipzig-Schönefeld hatte die Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft (HASAG), einer der größten Rüstungsproduzenten und Profiteure des nationalsozialistischen Zwangsarbeitssystems, ihren Hauptsitz. Hier mussten ca. 10.000 Menschen, vorwiegend aus Polen [...]
alea: Antifa im Ostdeutschland der 1990er

alea: Antifa im Ostdeutschland der 1990er

11.10.2025    
17:30 - 21:00
Baseballschlägerjahre – ein Begriff, unter dem sich seit einigen Jahren Erfahrungen mit Nazigewalt in den 90er Jahren sammeln, und der zugleich eng verknüpft ist mit [...]
11 Okt.

Grüner Wasserstoff in kolonialer Tradition? Wasserstoffproduktion in Namibia vor dem Hintergrund deutscher Kolonialgeschichte

11.10.2025    
18:00 - 20:00
Die Veranstaltung findet auf englisch statt Mit Paul Thomas (Nama Traditional Leaders Association) Eine Veranstaltung von attac, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen [...]

So., 12. Oktober 2025

Politische Pilzwanderung 2025

Politische Pilzwanderung 2025

12.10.2025    
10:00 - 14:00
Auf die Pilze, fertig, los! Welche Pilze lassen sich im Leipziger Umland finden und welche Rolle spielen Pilze in Kultur und Politik? Das wollen wir [...]
Antifaschismus und Gesellschaft

Antifaschismus und Gesellschaft

12.10.2025    
18:00 - 21:00
Antifa ist für viele eine Sache der Praxis: Man will etwas tun gegen Nazis und Faschisten, gerade in Zeiten, wo die AfD selbst bundesweit dabei [...]

Mo., 13. Oktober 2025

Vortrag zu Adornos "Reflexionen zur Klassentheorie" mit Ali Ma

Vortrag zu Adornos "Reflexionen zur Klassentheorie" mit Ali Ma

13.10.2025    
19:30 - 21:30
In den 1920er und 30er Jahren verkürzten die Parteikommunist*innen die marxsche Gesellschaftskritik zu einem Programm der proletarischen Massenmobilisierung. Auch heute - rund 100 Jahre später [...]
13 Okt.

Küfa und Kneipe im Atari

13.10.2025    
20:00 - 22:00
Ab 20 Uhr lädt das Atari zum montäglichen Barabend ein! Es wird leckeres Essen und Getränke, sowie Raum für gemeinsamen Austausch, Diskussion und entspanntes Beisammensein [...]

Di., 14. Oktober 2025

Erinnerungsweltmeister schon von Kindsbeinen an – Erinnerungskultur und Antisemitismus im Schulkontext

Erinnerungsweltmeister schon von Kindsbeinen an – Erinnerungskultur und Antisemitismus im Schulkontext

14.10.2025    
17:00
Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus gehört zum festen Repertoire schulischer Bildungsarbeit – zumindest auf dem Papier. In der Praxis zeigt sich jedoch: Zwischen ritualisierter Erinnerungskultur, hohler [...]
14 Okt.

Ü30 Antifa Vernetzungstreffen

14.10.2025    
18:30 - 21:00
Ihr fühlt euch angesichts der politischen Entwicklungen ohnmächtig und wollt etwas tun? Egal ob ihr Ideen habt und Unterstützer*innen braucht oder wieder politisch aktiver werden [...]
Film- & Gesprächsreihe: Rausch & Stigma

Film- & Gesprächsreihe: Rausch & Stigma

»Turn on, tune in… drop out«?! »Magical Mystery oder: die Rückkehr des Karl Schmidt« (Feldhusen 2017) flimmert über die Leinwand im Luru Kino (Spinnereistraße 7, [...]
Lesekreis „ Der Mensch ohne Gesicht. Kritik der Identitätspolitik“

Lesekreis „ Der Mensch ohne Gesicht. Kritik der Identitätspolitik“

14.10.2025    
19:00 - 21:00
Lesekreis zu Identität, Identitätspolitik und Kritik an dieser Lektüre: "Der Mensch ohne Gesicht. Kritik der Identitätspolitik" (Friedrich Böttiger) organisiert vom Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Leipzig [...]
OAT: Gedenken erkämpfen – autonom, antifaschistisch!

OAT: Gedenken erkämpfen – autonom, antifaschistisch!

14.10.2025    
19:00
Am 24. Oktober 2010 wurde Kamal K. in Leipzig von zwei Neonazis vor dem Hauptbahnhof ermordet. Er ist eines von zehn Todesopfern rechter Gewalt in [...]
Versammlungsrecht – mit Rechtsanwalt Christian Mucha

Versammlungsrecht – mit Rechtsanwalt Christian Mucha

14.10.2025    
19:00 - 21:00
Die Veranstaltung bietet neben einem rechtlichen Überblick über das (insbesondere sächsische) Versammlungsrecht Raum für Erfahrungsaustausch und Fragen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, die [...]

Mi., 15. Oktober 2025

15 Okt.

Die Linke und die Arbeiter_innenklasse – Eine Einführung

15.10.2025    
16:00 - 18:30
Der Begriff der Klasse als zentrale Analysekategorie der kapitalistisch verfassten Ökonomie und Gesellschaft unterliegt selbst konjunkturellen Schwankungen. Im Laufe der Geschichte wurde er auf unterschiedliche [...]
Lesung mit Thomas Billstein “Kein vergessen – Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945”

Lesung mit Thomas Billstein “Kein vergessen – Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland nach 1945”

15.10.2025    
19:00
Lesung am 15. Oktober 2025 um 19 Uhr im Conne Island. Über 300 Menschen wurden nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland durch rechte GewalttäterInnen ermordet. [...]

Do., 16. Oktober 2025

Briefe schreiben und Lesecafé zu Repression & Queer sein

Briefe schreiben und Lesecafé zu Repression & Queer sein

16.10.2025    
16:00 - 22:00
(de) Wir sind nicht alle – Es fehlen die Gefangenen! Am 16.10. von 16:00 – 22:00 Uhr veranstalten wir ein Briefe schreiben und Lesecafé mit [...]
16 Okt.

Wirtschaft ohne Wachstum?" - Film, Diskus- sion & gemeinsames Abendessen (KüfA)

16.10.2025    
18:00
Wirtschaft ohne Wachstum?" - Film, Diskus- sion & gemeinsames Abendessen (KüfA) Die Dokumentation.begleitet Wissenschaftler*innen und Akti- vist*innen, die für ein radikales Umdenken plädieren: Degrowth -ein [...]
16 Okt.

Das 32. Leipziger Lesben*Treffen | Das LeLe*Tre 2025

16.10.2025 - 19.10.2025    
19:00 - 22:00
Ausführlich Infos: Siehe bitte die LeLeTre-Seite Das „Leipziger Lesben*Treffen“ will auch in seiner 32. Ausgabe mit viel Leidenschaft, Ernsthaftigkeit und selbstverständlicher Leichtigkeit – unterschiedlichsten Perspektiven [...]
Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

Ökologie von rechts? Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

16.10.2025    
19:00 - 21:00
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem [...]
1 2 3

Powered by Events Manager