test2

anderer content hier

 

1 2

Mo., 16. Juni 2025

16:00 - 19:00 Offene Fahrradwerkstatt für FLINTA* in Cwitz
Kijuwe, Connewitz
19:00 RechtsRock im öffentlichen Raum
Treibhaus e.V., 04720 Döbeln
19:00 Vivien Goldman - musikalische Lesung
Conne Island, Leipzig
19:30 Elsa Asenijeff – Feminismus im Aufbruch
Literaturhaus Leipzig, Leipzig

Di., 17. Juni 2025

11:00 - 12:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
14:00 - 16:00 Die Revolution geht weiter?! Leben zwischen Häusern
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Haus Böttchergäßchen, Leipzig
16:00 - 17:30 Tagebücher als Zeitdiagnose – eine Annäherung an Victor Klemperer
Grassi Museum für Völkerkunde, Leipzig
19:00 - 20:30 Anna Simoni – ein jüdisches Mädchen aus Leipzig erobert die British Library
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
19:00 OAT im Juni: Vortrag zum Scheitern des Realsozialismus
Conne Island, Leipzig
19:30 LEBENSZEICHEN– JÜDISCHSEIN IN BERLIN (Dokumentarfilm)
Cinémathèque, Leipzig

Mi., 18. Juni 2025

15:15 - 16:45 Superblocks – Das Beispiel Leipzig
Seminargebäude Hauptcampus Augustusplatz, Hauptcampus Augustusplatz
17:30 - 19:00 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
17:30 - 19:00 Looking Backwards, Looking Forwards: A Leipziger Jew at the Hauptbahnhof
Grassi Museum für Völkerkunde, Leipzig
18:00 - 19:30 Warum Frauen Berge besteigen sollten. Eine Reise durch Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
18:30 - 23:00 Eat The Rich: Cinema at Tante Emma
Info Kiosk „Tante Emma“, Leipzig/ Leutzsch
19:00 - 21:00 Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig": Ein Gespräch mit Estare Weiser
Galerie KUB, Leipzig
19:30 BAD FAITH (Dokumentarfilm)
Cinémathèque, Leipzig

Do., 19. Juni 2025

15:00 - 18:00 Fahrradreparatur-Café
Bahnhof Wurzen, Wurzen
15:00 Gedenktafeleinweihung und Stolperschwellenverlegung in der Hubertusburg
Hubertusburg, 04779 Wermsdorf
15:00 - 16:30 Was bleibt von den 90ern? Wie 1989 und die Folgejahre Erinnern und Gegenwartsdeutungen prägen
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Haus Böttchergäßchen, Leipzig
17:00 Fragt Heute: Auf Spurensuche in Auschwitz – Eine Reise der Holocaust-Überlebenden Batsheva Dagan
Werk 2, Halle D, Leipzig
17:00 - 18:30 Lesekreis Anarcho-Syndikalismus
Gewerkschaftslokal der Freien Arbeiter*innen Union Leipzig, Leipzig
18:00 - 19:30 Dem Vergessen entrissen. Jüdische Porträts aus dem Leipziger Fotoarchiv Mittelmann
Grassi Museum für Völkerkunde, Leipzig
19:00 Verbrecher Verlagsabend: Simoné Goldschmidt-Lechner und Bettina Wilpert
Conne Island, Leipzig
19:00 - 21:00 Vortrag & Diskussion: Und das Schweigen und die Entsolidarisierung mit der jüdischen Community durch nichtjüdische (Queer-)Feministinnen
Frauenkultur Leipzig, Leipzig

Fr., 20. Juni 2025

16:00 - 20:00 Archivgruppe im Infoladen Leipzig
Infoladen Leipzig im Conne Island, Leipzig
16:00 - 20:00 Radio-Workshop für TIAN*-Personen (Teil 2)
Radio Blau, 04229 Leipzig
16:30 STOPFEN & FLICKEN & REPARIEREN
Dorfgemeinschaftshaus Pödelwitz, Pödelwitz, Groitzsch
17:30 - 18:00 Wer schreibt jüdische Geschichte? Kurzführung mit Dr. Nicoals Berg
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
18:00 - 22:00 „Frauen im geteilten Deutschland“ und „Ehrenbürgerinnen in spe für die Stadt Leipzig”
Neues Rathaus, Leipzig
18:30 - 20:00 Buchvorstellung »Mission "Eynigkayt". Die Welttournee des Jüdischen Antifaschistischen Komitees 1943« mit Dr. Jakob Stürmann
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
19:00 - 1:00
20.06.2025 - 21.06.2025
Antifa-Solitresen
Hinterhaus, Leipzig
19:45 - 20:15 Wer schreibt jüdische Geschichte? Kurzführung mit Dr. Nicoals Berg
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
20:30 - 22:00 Buchvorstellung »Ausgeschlagenes Erbe. Die jüdische Geschichte Halberstadts in der DDR« mit PD Dr. Philipp Graf
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig

Sa., 21. Juni 2025

11:00 - 13:00 Rundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit
Riebeckstraße 63, Leipzig
20:30 - 22:30 Kino am Denkmal: Le soldat mourrant des Milles/„Levitate“/Das andere Denkmal
IDEAL Kunstraum, 04315 Leipzig

So., 22. Juni 2025

10:00 - 18:00 Workshop für Betroffene: Kollektive Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt
Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben, Leipzig
16:00 - 18:00 Nachbarschaftsforum am Denkmal II: Welche Zukunft hat das Denkmal?
IDEAL Kunstraum, 04315 Leipzig
17:30 „Literatur trifft Film“ zum 10-jährigen Filmjubiläum: ALS WIR TRÄUMTEN
Passage Kinos, Leipzig
19:00 - 23:45 Semiautomático
Conserve Lindenau, leipzig

Mo., 23. Juni 2025

18:00 - 20:00 Vernetzungstreffen: Queere safer spaces im sächsischen Vereinssport?
Haus der Demokratie, Leipzig, Deutschland

Di., 24. Juni 2025

11:00 - 12:30 Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, 04103 Leipzig
16:00 - 17:00 Gedenkveranstaltung für Nuno Lourenço
Bahnhof Markkleeberg-Gaschwitz, Markkleeberg
17:00 - 20:00 Awareness Workshop - Checkliste Awareness-Team, was ist bei einer Awareness-Schicht zu organisieren?
RLS, Leipzig
19:00 - 20:30 Die Zukunft ist nicht binär.
Frauenkultur Leipzig, Leipzig
19:00 - 20:30 Lesung & Gespräch: Die Zukunft ist nicht binär.
Frauenkultur Leipzig, Leipzig

Mi., 25. Juni 2025

19:30 BACKGROUND (Dokumentarfilm)
Cinémathèque, Leipzig
20:00 - 22:00 Durchlöchert den Status quo! - Buchvorstellung
Buchhandlung el libro, Leipzig

Do., 26. Juni 2025

18:30 - 21:00 Ü30 Antifa Vernetzungstreffen
Conne Island, Leipzig
20:00 EMPATHY SUPPER – BERDIKARI / SŌYDIVISION (Performance)
Cinémathèque, Leipzig