Sa., 09. November 2024
Das Novemberpogrom von 1938 in Kleinzschocher

Antifa Gedenkkundgebung zum 9.11.2024
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das KZ-Außenlager "HASAG Leipzig")

Anarchie bilden²: Individualismus
Fr., 08. November 2024

Dance is not for us von Omar Rajeh / Maqamat
Should we stay or should we go? – feministische, jüdische und migrantische Perspektiven auf Widerstände in Ostdeutschland der Nachwendezeit

Workshop „Woher weiß ich, was ich will?“ mit Joris Kern
[Umland] Grundprobleme einer postkapitalistischen Ökonomie
Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen

1001 Nights Apart – Dokumentarfilm über Tanz im Iran von Sarvnaz Alambeigi

Internationale Bühne Inklusion - Austausch und Vernetzung
Do., 07. November 2024

MOTHERS a song for wartime von Marta Górnicka / Chorus of women foundation
Wird Amerika wieder »great« oder gehen wir nicht dahin zurück?

Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht. (Lesung)
Regina Scheer: "Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution" – Lesung
„Ein Sammelbecken feindlich eingestellter Personen.“ Fußballfanclubs der BSG Chemie Leipzig zwischen Kriminalisierung und Selbstbehauptung in der DDR

basis for being نرگس von Sina Saberi
[Umland] Camillo Queer Cinema Week 2024 - Das LGBTIQA*-Filmfestival in Görlitz
Mi., 06. November 2024

basis for being نرگس von Sina Saberi
TRANS* IN DEUTSCHLAND - Zwischen Pathologisierung, politischem Diskurs und einem Kampf für Befreiung
Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen - Ausstellungsführung
Ausstellungsführung: Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen
Di., 05. November 2024
