Archiv

Fr., 13. Dezember 2024

13 Dez.

Ein queerer-feministischer Streifzug durch die Leipziger Geschichte mit Tom Schremmer (queer-aktivistischer Historiker)

13.12.2024    
16:00 - 18:00
Treffpunkt: Altes Rathaus, unterm Turm. Markt 1, 04109 Leipzig, 04107 Leipzig  End-Punkt: Wünschmann Haus, Karl-Liebknecht-Straße 12, 04107 Leipzig Leipzig war um die Jahrhundertwende eine wichtige [...]

Do., 12. Dezember 2024

12 Dez.

Vorlesung: Der Antisemitismus im Kaiserreich und die Dreyfus-Affäre (Prof. Dr. Klaus Fitschen)

12.12.2024    
19:00 - 20:30
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: "Traditionen und Gegenwart des Antisemitismus" Ort: Hörsaal der Theologischen Fakultät - Beethovenstr. 25, 04107, Leipzig Die Theologische Fakultät lädt herzlich [...]
161 – Duell: Soli-Veranstaltung gegen ihre Repression

161 – Duell: Soli-Veranstaltung gegen ihre Repression

12.12.2024    
19:00
129 Antifas haben wir gefragt: “Nennt etwas, dass ihr…” Ihr habt zahlreich geantwortet, jetzt gilt es gemeinsam heraus zu finden, welche Antworten gegeben wurden. Wir [...]
12 Dez.

VORTRAG UND GESPRÄCH: Wie viel Antisemitismus steckt in der palästinensischen Nationalbewegung, wie viel steckt nicht darin?

12.12.2024    
18:00 - 20:00
Kaum etwas spaltet so sehr linke Gemüter in Deutschland wie die Frage, ob und wie der palästinensische Nationalismus antisemitisch sei. In der einen Extremform findet [...]
12 Dez.

Reisebericht einer Elterndelegation nach Rojava

12.12.2024    
17:30 - 20:30
Reisebericht mit anschließend gemeinsamen Abendessen und Kinderbetreuung   In Zeiten von sich immer weiter verschärfenden Krisen und Kriegen sollten wir nicht den Blick der Hoffnung [...]
Blood so what?! Zyklische Gesundheit von Menstruation bis Menopause

Blood so what?! Zyklische Gesundheit von Menstruation bis Menopause

12.12.2024    
15:30 - 18:00
Menstruation  ist ein Thema, das in der Gesellschaft oft Tabu ist. Das Leipziger Blutladen Kollektiv lädt am Donnerstag, den 12.12. ab 15:30h dazu ein, gemeinsam [...]

Mi., 11. Dezember 2024

BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ (Dokumentarfilm)

BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ (Dokumentarfilm)

11.12.2024    
19:00
BRD 2024, Dokumentarfilm, 92 min, FSK 16 Regie: Markus Stein Sprache: OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln) West-Berlin 1979. Jürgen Baldiga ist gerade in die Stadt [...]
Stimmen von den Außengrenzen Europas

Stimmen von den Außengrenzen Europas

- Veranstaltungsreihe anlässlich 10 Jahre Alarm Phone - Europas Außengrenzen werden immer undurchlässiger. Was erleben Menschen auf Migrationsrouten, was sind aktuelle politische Entwicklungen und wie [...]

Di., 10. Dezember 2024

KYIV SHORTS (Kurzfilmabend mit Gespräch)

KYIV SHORTS (Kurzfilmabend mit Gespräch)

10.12.2024    
19:30
UKR 2018-2023, Kurzfilme, 80 Min Regie: Nadia Parfan, Mykhailo Volkov, Yarema Malashchuk, Roman Khimei, Eduard Nechmohlod, Kateryna Voznytsia Sprache: OmeU (Ukrainisch, Russisch mit englischen Untertiteln) [...]
Sex kaufen? - Von der Kontroverse zur Diskussion: Prostitution im Fokus: Von polarisierenden Modellen zu neuen Wegen mit Lensi

Sex kaufen? - Von der Kontroverse zur Diskussion: Prostitution im Fokus: Von polarisierenden Modellen zu neuen Wegen mit Lensi

10.12.2024    
19:00 - 21:00
Kaum ein Thema wird in feministischen Kreisen kontroverser diskutiert oder gemieden als Prostitution. In den letzten Jahren wurde deutlich, dass eine offene Diskussion zum Thema [...]
10 Dez.

Bürger*innen ohne Reich: Das Milieu der Reichsbürger*innen und Verschwörungsideolog*innen in Sachsen

10.12.2024    
19:00 - 21:00
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem Milieu angehören sollen. Darunter befinden [...]
[Online] Erinnerungskultur und Schuldabwehr – Perspektiven aus Nordsachsen

[Online] Erinnerungskultur und Schuldabwehr – Perspektiven aus Nordsachsen

10.12.2024    
17:00 - 19:00
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte und liebe Verbündete.   Gerne möchten wir vom Projekt "Brüche der Erinnerung" euch herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Erinnerungskultur und Schuldabwehr – Perspektiven [...]
10 Dez.

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. [...]

Mo., 09. Dezember 2024

Der Iran und die politische Bedeutung des schiitischen Islam mit Ali Ma

Der Iran und die politische Bedeutung des schiitischen Islam mit Ali Ma

09.12.2024    
18:00 - 20:00
Der Islam ist immer wieder Gegenstand linker und öffentlicher Debatten. Spätestens seit dem Kampf gegen den IS, sind Begriffe wie islamischer Staat und Dschihad in [...]

So., 08. Dezember 2024

LA MONTAÑA Soli mit Essen, Film und Diskussion

LA MONTAÑA Soli mit Essen, Film und Diskussion

08.12.2024    
20:00 - 23:45
LA MONTAÑA Soli mit Essen, Film und Diskussion Angesichts des sich erneut zuspitzenden Kampfes der Zapatistas laden wir zum Film: Es ist die Geschichte einer [...]

Sa., 07. Dezember 2024

Soli-Show für das - Budapest Antifascist Solidarity Comittee - (BASC)

Soli-Show für das - Budapest Antifascist Solidarity Comittee - (BASC)

07.12.2024 - 08.12.2024    
20:00 - 7:00
Soli-Show für das – Budapest Antifascist Solidarity Committee – (BASC) Konzert mit DOGBITE (heavy hardcore, Leipzig), GHETTO JUSTICE (Locker Modus, Berlin), MORAL BOMBING (emoviolence, Dortmund), THIS TIME ITS WAR (whatever-core, Landkreis) After-Party mit Mxxlxcc (90s [...]
07 Dez.

Awareness Tag - drei Workshopslots - Vernetzung

07.12.2024    
Ganztägig
Awareness Tag in Leipzig Samstag 7.Dezember 2024, 11-21 Uhr kostenlos ohne Anmeldung, einfach kommen Ort: interim, Demmeringstraße 32, Leipzig Der Ort ist rollstuhlgerecht über Rampe [...]

Fr., 06. Dezember 2024

Disgraca Solibar + Sandwiches @Wasserschaden

Disgraca Solibar + Sandwiches @Wasserschaden

06.12.2024    
20:00 - 23:45
Our friends in Portugal are making a collective effort to buy the house that's home to Disgraca, a 4 story anarchist social center located in [...]
06 Dez.

unverhuetbar - offenes Treffen zu Verhütungsverantwortung im Kontext von Männlichkeit

06.12.2024    
18:00 - 20:00
"In der Auseinandersetzung jedes einzelnen von uns mit Verhütung, Sexualität, sexistischen Strukturen kamen anfangs die meisten Anstösse von Frauen. Unsre eigenen Ausgangspunkte bei der Entstehung [...]

Do., 05. Dezember 2024

05 Dez.

Die Neue Rechte und der Islam. Perspektiven zwischen Feindschaft und Nähe

05.12.2024    
19:30 - 21:00
Die Neue Rechte und der Islam Perspektiven zwischen Feindschaft und Nähe Islam und Muslime sind Zielscheiben für die Propaganda der äußersten Rechten. Doch die Haltung [...]
05 Dez.

Vorlesung: The 1948 War and Jihad (Prof. Dr. Benny Morris)

05.12.2024    
19:00 - 20:30
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: "Traditionen und Gegenwart des Antisemitismus" Ort: Hörsaal der Theologischen Fakultät - Beethovenstr. 25, 04107, Leipzig Die Theologische Fakultät lädt herzlich [...]
Stimmen von den Außengrenzen

Stimmen von den Außengrenzen

- Veranstaltungsreihe anlässlich 10 Jahre Alarm Phone - Europas Außengrenzen werden immer undurchlässiger. Was erleben Menschen auf Migrationsrouten, was sind aktuelle politische Entwicklungen und wie [...]
05 Dez.

Filmfvorführung "Vessel" Dokumentation von Diana Whitten

05.12.2024    
18:00 - 20:00
Pro Choice Leipzig zeigt die Dokumentation "Vessel"(2014) von Diana Whitten. Dokumentiert wird die Arbeit der niederländischen Ärztin Rebecca Gompers und ihrer 1999 gegründeten Pro-Choice-Organisation Women [...]

Mi., 04. Dezember 2024

Kontrollierte Selbstbestimmung. Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR mit Jessica Bock

Kontrollierte Selbstbestimmung. Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR mit Jessica Bock

04.12.2024    
19:00 - 21:00
Die gegenwärtigen Debatten über den § 218 beziehen sich vor allem positiv auf die DDR. Dort galt seit 1972 die Fristenlösung, die Frauen in den [...]
[4.11.] Right to the city: We call it home.

[4.11.] Right to the city: We call it home.

04.12.2024    
18:00 - 23:00
We invite you to the first activity that we will develop around our topic of focus: Right to the City, which we have called “We [...]