Mi., 16. April 2025

SORBISCHE KURZFILME
Podium: Was steht auf dem Spiel? Rechtsextreme Parteien in Österreich und Deutschland
Rundgang: Befreit in Leipzig 1945: Erfahrungen und Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen
Di., 15. April 2025

Kollektive Krisensitzung und psy-kritische Perspektiven

CG Gruppe Enteignen – Luxusbauruinen zu sozialem Wohnraum und Projekträumen
»Leutzscher Juden« Zur Idee der Aneignung jüdischer Identitäten im Kampf gegen Antisemitismus im Fußball Vortrag und Gespräch mit Monty Ott und Ruben Gerczikow
"Ja, Andrei Iwanowitsch" - Filmvorführung in Anwesenheit des Protagonisten Andrei Iwanowitsch Moiseenko und des Filmteams
Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Mo., 14. April 2025
Spiel mit der Zukunft: "Dürren und andere Extremwetterereignisse, deren Zunahme im Klimawandel sowie deren Bedeutung für Taucha und die Region"
"Ja, Andrei Iwanowitsch" - Filmvorführung in Anwesenheit des Protagonisten Andrei Iwanowitsch Moiseenko und des Filmteams
Feministischer Mütter* Lesekreis Ost

Taucha spielt zusammen!
So., 13. April 2025

Crybaby - eine Tränenshow
Abschlussevent langes Konsenswochenende
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (Schwerpunkt: „Das Gesicht der Leipziger Rüstungsproduktion war weiblich.“ Das KZ-Außenlager "HASAG Leipzig")

Gemeinsames Transpi Malen für die Housing Action Days

Workshop Gemeinsame Ökonomie

Bustour zum Kriegsende entlang der Elbe
Sa., 12. April 2025

Crybaby - eine Tränenshow
Ausstellungseröffnung: Boga Njet! Es gibt keinen Gott

Ute Richter: Prototyp 1928–33. Schule der Arbeit – Material zu einem vergessenen Gebäude der Moderne für Arbeiterbildung in Leipzig-Schleußig

Anti-Rep-Soli-Bar, Küfa & Workshop "Kleines 1×1 der individuellen Enteignung"

Workshop „Konsens und Genuss“ mit Joris Kern – langes Konsenswochenende

Lektüretreffen zu Lenins "Was tun?"
