Di., 21. Oktober 2025
Superrecognizer – Polizeibeamten*innen mit besonderen Fähigkeiten oder der Versuch anerkannte Beweisstandards zu relativieren? – mit Rechtsanwalt Daniel Werner
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss. Theoriebildung als politische Praxis.
Myzelium Lab. Treffpunkt anarchistische Studien
Femizide: Frauenmorde in Deutschland – Lesung mit Carolin Haentjes und Gespräch
Götz Aly: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“
Alles Gentrifizierung? Wohnen zwischen Polarisierung, Aufwertung und Regulierung - Einleitung zur Ringvorlesung über Gentrifizierung
Mo., 20. Oktober 2025
Psychiatrie trifft Film: »Dogtooth« (Lanthimos, 2009)
Küfa und Kneipe im Atari
Staying clean – Repression bei Demos vermeiden
Selbsthilfe & Austausch
Jüdisches Leben im Nachkriegspolen – eine Spurensuche. Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick« mit der Schriftstellerin Rebecca Maria Salentin
So., 19. Oktober 2025
„Die schöne Landschaft aller” – Hörstück und Gespräch mit Antje Meichsner
Sa., 18. Oktober 2025
Soliparty für die Antifa-Wochen
Philosophie der Musik
Direktsignal Get-Together: Hangout/Social-Media Skillshare & Afterparty w/Küfa
Rundgang über das Gelände der ehemaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ Leipzig-Dösen - im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der "Euthanasie"
Faschismusbegriff und Faschismustheorien. Tagesseminar mit Mathias Wörshing
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«
»Wider den autoritären Marxismus«. Tagesseminar zur jugoslawischen Praxis-Gruppe
„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF
[Umland] Stadtwanderung zu den zehn Zeitzer Stolpersteinen
Fr., 17. Oktober 2025






