Archiv

Mi., 18. Juni 2025

18 Juni

Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig": Ein Gespräch mit Estare Weiser

18.06.2025    
19:00 - 21:00
Moderation: Dr. Martin Clemens Winter (Universität Leipzig) Estare Weiser ist die bisher jüngste bekannte Überlebende des KZ-Außenlagers „HASAG Leipzig". Sie wurde am 13. April 1945 [...]
18 Juni

Eat The Rich: Cinema at Tante Emma

18.06.2025    
18:30 - 23:00
The first film series, under the motto “Eat the Rich!,” starts at the Cozy Cinema in Tante Emma. Join us as we watch films together [...]
18 Juni

Warum Frauen Berge besteigen sollten. Eine Reise durch Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner

18.06.2025    
18:00 - 19:30
Mittwoch | 18:00 bis 19:30 Uhr Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig FILM & thematischer Input Mit NANE PLEGER Auch wenn es die großen [...]
18 Juni

Looking Backwards, Looking Forwards: A Leipziger Jew at the Hauptbahnhof

18.06.2025    
17:30 - 19:00
Veranstaltung in englischer Sprache zur JÜDISCHEN WOCHE LEIPZIG   Frank Felsenstein will talk about the history of his family in Leipzig and their position in [...]
18 Juni

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
18 Juni

Superblocks – Das Beispiel Leipzig

18.06.2025    
15:15 - 16:45
Datum/Uhrzeit: 18.06.2025, 15:15 –bis 16:45 Uhr Art: Ringvorlesung, Präsenz Ort: R. S414, Seminargebäude Hauptcampus Augustusplatz Referent:in: Ariane Jedlitschka (SUPERBLOCKS Leipzig e.V.) Veranstaltungsreihe: Interdisziplinäre Perspektiven und [...]

Di., 17. Juni 2025

LEBENSZEICHEN– JÜDISCHSEIN IN BERLIN (Dokumentarfilm)

LEBENSZEICHEN– JÜDISCHSEIN IN BERLIN (Dokumentarfilm)

17.06.2025    
19:30
BRD 2018, Dokumentarfilm, 93 min, FSK 0 Regie: Alexa Karolinski Sprache: OV (Deutsch) Klappernde Teller, mit denen der Tisch für das Rosh-Hashanah-Fest gedeckt wird. Das [...]
OAT im Juni: Vortrag zum Scheitern des Realsozialismus

OAT im Juni: Vortrag zum Scheitern des Realsozialismus

17.06.2025    
19:00
„Den Sozialismus in seinem Lauf, hielten Ochs und Esel auf“, so oder so ähnlich diktierte Erich Honecker sein Bebelzitat der sozialistischen Presse im “anderen Deutschland”. [...]
17 Juni

Anna Simoni – ein jüdisches Mädchen aus Leipzig erobert die British Library

17.06.2025    
19:00 - 20:30
Dienstag | 19:00 bis 20:30 Uhr Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig VORTRAG & DISKUSSION Die Geschichte der Bibliographin Anna E.C. Simoni mit ELISABETH [...]
17 Juni

Tagebücher als Zeitdiagnose – eine Annäherung an Victor Klemperer

17.06.2025    
16:00 - 17:30
Sonderveranstaltung zur Jüdischen Woche Leipzig   Neben akademischen Arbeiten und insbesondere dem Buch „LTI“, die Victor Klemperers (1881- 1960) Ruf bis heute begründen, sind seine [...]
17 Juni

Die Revolution geht weiter?! Leben zwischen Häusern

Spaziergang & Gespräch Der akustische Spaziergang mit Diana Wesser folgt den Spuren der Ausstellung hinaus in den Stadtraum. Aufgezeichnete Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, alte [...]
17 Juni

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]

Mo., 16. Juni 2025

16 Juni

Elsa Asenijeff – Feminismus im Aufbruch

Einblicke in das Leben einer Pionierin der Jahrhundertwende ǀ Mit Margret Greiner Als eine der ersten Frauen in Leipzig beginnt Elsa Asenijeff (1867-1941) ein Studium [...]
16 Juni

Vivien Goldman - musikalische Lesung

Die Punk-Ikone Vivien Goldman u.a. bekannt als Musikerin (The Flying Lizards, The Slits etc.), Autorin (u.a. "Die Rache der She-Punks: Eine feministische Musikgeschichte von Poly [...]
16 Juni

RechtsRock im öffentlichen Raum

16.06.2025    
19:00
RechtsRock ist eine Sammelbezeichnung für extrem rechte und neonazistische Musik. Verschiedene Musikstile werden hier mit einer menschenverachtenden Einstellung kom-biniert. Die Spannweite reicht von Rap über [...]
16 Juni

Offene Fahrradwerkstatt für FLINTA* in Cwitz

16.06.2025    
16:00 - 19:00
*** scroll down for english language *** Hallo liebe FLINTA*s, ab Montag, den 7.04.25 gibt es (endlich!) wieder die Möglichkeit in Connewitz eure Räder in [...]

So., 15. Juni 2025

15 Juni

FLINTA SprayDay

15.06.2025    
14:00
Ihr habt Bock auf Sprayen, aber euch nervt das cis-männliche Gemacker dabei? Dann kommt doch super gerne zu unserem FLINTA* Spray Tag an dem Skatepark [...]
15 Juni

Fahrradtour: Auf kolonialen Spuren der Stadt

15.06.2025    
14:00 - 17:00
Der deutsche Kolonialismus hat tiefe Spuren in den städtischen Räumen hinterlassen – auch im Stadtbild von Leipzig. An Gebäuden, Denkmälern und Orte finden sich noch [...]
15 Juni

LESUNG & GESPRÄCH Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten

15.06.2025    
11:00
Mit TANYA RAAB Jüdisches Leben abseits von Klischees: Aktivistin Tanya Raab räumt mit Vorurteilen auf. „Du siehst ja gar nicht jüdisch aus“ ist ein Satz, [...]

Sa., 14. Juni 2025

14 Juni

„Heritage is the Answer! But what was the Question?“ – Museen, Denkmalpflege und das Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft

14.06.2025    
18:00 - 20:00
Samstag, 14.06. 18 Uhr „Heritage is the Answer! But what was the Question?“ – Museen, Denkmalpflege und das Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft Vortrag [...]
14 Juni

conserve sommerfest

soli - veranstaltung für people on the move, dachsanierung der conserve und andere zwecke
14 Juni

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

14.06.2025    
14:00 - 15:30
In Leipzig-Schönefeld hatte die Hugo-Schneider-Aktiengesellschaft (HASAG), einer der größten Rüstungsproduzenten und Profiteure des nationalsozialistischen Zwangsarbeitssystems, ihren Hauptsitz. Hier mussten ca. 10.000 Menschen, vorwiegend aus Polen [...]
14 Juni

„Seither gehe ich [...] Tag für Tag auf den Friedhof" – Lene Voigt. Lebenswege Leipziger Frauen von 1700 bis 2000

14.06.2025    
14:00 - 15:30
Samstag, 14.06.2025, 14:00 Uhr, Eingang Westtor, "Städtische Friedhofsverwaltung", Südfriedhof Leipzig   Der Südfriedhof ist ein beeindruckender Ort des Gedenkens und der Erinnerung. Am Fuße des [...]
14 Juni

Leben Schützen - Abtreibung legalisieren: Feministischer Gegenprotest zum Schweigemarsch in Annaberg-Buchholz

14.06.2025    
12:30 - 18:00
+++ Bustickets aus Leipzig nach Annaberg-Buchholz zum Startpunkt der Demo sind im No Borders Shop in Connewitz erhältlich +++ Am 14.Juni 2025 heißt es wieder: [...]
CSD Merseburg

CSD Merseburg

14.06.2025    
12:00 - 18:00
Am 14.06.2025 findet der erste CSD in Merseburg statt. Als parteiunabhängiges, ehrenamtliches Team schaffen wir damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sichtbarkeit in der queeren, [...]
1 2 3 4 5