Fr., 07. November 2025
Pizza-Küfa in der Meuterei
Am 7. November laden wir zur Pizza-Vokü in die Meute ein! Wir wollen mit Freund*innen & Genoss*innen zusammenkommen um leckere selbstgemachte Pizza zu essen, ein [...]
07
Nov.
1. Linker Infotresen und KüfA mit Dölzig Network
📆 Friday, 7.11.2025 📍Korner56 (Konradstrasse 56, 04315 Leipzig) ⏰ 18:00 - 22:00 ----- english below ------- francais plus bas DE 1. Linker InfoTresen mit Dölzig [...]
money talk "Rente? Lieber nicht drüber nachdenken... Oder doch?"
Rente? Lieber nicht drüber nachdenken... Oder doch? Alt werden – und dann? Der Gedanke an die Rente macht oft mulmig: Reicht das Geld? Bin ich [...]
07
Nov.
Archivgruppe im Infoladen Leipzig
Gemeinsam wollen wir in den kommenden Monaten im Archiv des Infoladens arbeiten und stöbern. Ziel ist es unter anderem, die alten Debatten wieder zugänglicher zu [...]
Feministischer Lese-Krabbel-Kreis
Wir sind ein feministischer Lesekrabbelkreis für Mütter* (FLINTA) und kommen mit unseren Kleinkindern wöchentlich zusammen um uns über die aktuelle Lektüre und Privates, das politisch [...]
07
Nov.
Nachbarschaftliches Frühstücksbuffet
Am Sonntag ist wieder das nachbarschaftliche Frühstücksbüfett im HinzundKunz in Altlindenau – jeden letzten Sonntag im Monat essen und gemeinsam eine gute Zeit haben. [...]
Do., 06. November 2025
Judith und Christian Vogt lesen aus ihrem Roman "Anarchie Deco 1930"
Lesung aus Anarchie Déco 1930 - der abschließende Band des antifaschistischen Fantasy-Zweiteilers. Urban Fantasy meets Krimi im Berlin der 1920/30er Ende der 1920er-Jahre ist der [...]
06
Nov.
„Aber ich bitte Euch alle um das Eine: Schämt Euch unser nicht!“
Donnerstag | 18:00 bis 19:30 Uhr LESUNG & GESPRÄCH Elisabeth Schumacher im Widerstand der ROTEN KAPELLE Mit der Autorin KATJA OSTHEIMER Die Grafikerin Elisabeth Schumacher [...]
06
Nov.
Vermächtnisse der jiddischen Literatur 24. Simon-Dubnow-Vorlesung mit Sabine Koller sowie Festveranstaltung »30 Jahre Dubnow-Institut«
Am Donnerstag, 6. November 2025, 17 Uhr hält Sabine Koller im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig die 24. Simon-Dubnow-Vorlesung. Unter dem Titel »Im Schweigen der Ruinen der [...]
Gemeinsame Zuganreise aus Leipzig zur Westsahara Soli Kundgebung in Berlin.
Treffpunkt: 06.11.//11:50 Uhr//Gleis 11, Leipzig Hbf Am 06.11. findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen für die Westsahara eine Kundgebung vor der Marokkanischen Botschaft in Berlin [...]
06
Nov.
Nachbarschaftliches Frühstücksbuffet
Am Sonntag ist wieder das nachbarschaftliche Frühstücksbüfett im HinzundKunz in Altlindenau – jeden letzten Sonntag im Monat essen und gemeinsam eine gute Zeit haben. [...]
Mi., 05. November 2025
05
Nov.
Vielfalt und Repression. Wie sexuelle und geschlechtliche Diversität immer noch unterdrückt wird
Datum/Uhrzeit: 05.11.2025, 19:00 –bis 20:30 Uhr Art: Ringvorlesung, Präsenz Ort: Hörsaalgebäude Hörsaal 2, 1. OG, Universitätsstraße 3, 04109, Leipzig Referent:innen: Kathrin Darlatt, Adam Williams Veranstaltungsreihe: [...]
05
Nov.
In Other People’s Houses. Poles and Jews in Lower Silesia after 1945
After 1945, Poland underwent a radical regime transformation, border realignment, and population resettlement. In this book presentation, Tim Buchen (Wrocław) will talk with Anna Holzer-Kawałko [...]
Solidarische Prozessbegleitung im Kontext von Tag X
Am 05.11.25 findet um 13.00 Uhr ein weiterer Prozess am Amtsgericht Leipzig im Kontext des Tag-X-Kessels statt. Angeklagt ist eine Person, der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen [...]
05
Nov.
Nachbarschaftliches Frühstücksbuffet
Am Sonntag ist wieder das nachbarschaftliche Frühstücksbüfett im HinzundKunz in Altlindenau – jeden letzten Sonntag im Monat essen und gemeinsam eine gute Zeit haben. [...]
Di., 04. November 2025
04
Nov.
Vortrag: Bilderflut des Terrors – Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023
Dienstag, 04.11.2025, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Vortrag: Bilderflut des Terrors – Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023 Der islamistische [...]
Film: Hamburger Gitter + Vortrag (Reihe: Eine Welt zu gewinnen)
ZUM FILM: Die Dokumentation (80 Min., DE, 2018) konzentriert sich auf den Umgang mit den G20-Protesten in Hamburg und die staatliche Sicherheitspolitik. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und [...]
Mieter*innenrechte - checkst du?
Wohnraum wird kontinuierlich teuerer, Nebenkostenabrechnungen sind oft überzogen, der Druck auf Mieter*innen steigt und als Ersti hast du vielleicht grade deinen ersten Mietvertrag unterschrieben. In [...]
04
Nov.
Nachbarschaftliches Frühstücksbuffet
Am Sonntag ist wieder das nachbarschaftliche Frühstücksbüfett im HinzundKunz in Altlindenau – jeden letzten Sonntag im Monat essen und gemeinsam eine gute Zeit haben. [...]
Mo., 03. November 2025
03
Nov.
Unvernünftig, unverbesserlich: Arbeit und Reichtum im Kapitalismus
Unvernünftig, unverbesserlich: Arbeit und Reichtum im Kapitalismus Buchvorstellung und Diskussion Dass man mit Arbeit keinen Reichtum anhäufen kann, gehört zum marktwirtschaftlichen Erfahrungsschatz. Zumindest nicht mit [...]
(KÖRPER-) THERAPEUTISCHE BEGLEITUNG VON TIN* MENSCHEN - Wenn der private Körper zur öffentlichen Projektionsfläche wird
Der Vortrag gibt Einblicke in die somatische Begleitung von TIN* Menschen, die sich ihren Körper zurückerobern möchten, auch unabhängig des äußeren Blickes. Neben kurzen inhaltlichen [...]
03
Nov.
Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung
Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
03
Nov.
Nachbarschaftliches Frühstücksbuffet
Am Sonntag ist wieder das nachbarschaftliche Frühstücksbüfett im HinzundKunz in Altlindenau – jeden letzten Sonntag im Monat essen und gemeinsam eine gute Zeit haben. [...]
So., 02. November 2025
Lesung "Lachen für Linke"
Lesung mit Schning Gelesen wird eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Anekdoten aus dem zeitlosen Klassiker "Lachen für Linke" - von, mit und durch den leibhaftigen [...]
Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten
Schöner hier, als (n)irgendwo – Ein Hörspaziergang durch queere Ostgeschichten von Queer Voices Treffpunkt Hohe Straße 9 / Hinterhof (15–30 Minuten vor Beginn) “Schöner hier, [...]




