Di., 21. Oktober 2025
		
		
	Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss. Theoriebildung als politische Praxis.
			outside the box ist ein seit 2009 in Leipzig aktives Zeitschriftenprojekt, das sich feministischer Gesellschaftskritik widmet. Wir sprechen über das Zeitschriftenmachen als feministische Praxis und [...]
		
		
	
		
		
	Myzelium Lab. Treffpunkt anarchistische Studien
			Termine: dienstags 21.10., 18.11., 16.12., 20.01., 17.02., 17.03. (bis Dez. ab 19 Uhr, ab Jan. 20 Uhr) @autodidaktische initiative (Georg-Schwarz-Str. 19) In Vorbereitung auf die [...]
		
		
	
				21
				Okt.
			
		Femizide: Frauenmorde in Deutschland – Lesung mit Carolin Haentjes und Gespräch
			Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet, so die Polizeistatistik. Pro Tag gibt es fast drei Tötungsversuche. Die Dunkelziffer ist [...]
		
		
	
				21
				Okt.
			
		Götz Aly: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“
			Der Historiker Götz Aly im Gespräch mit Alexander Cammann über sein neues Buch "Wie konnte das Geschehen? Deutschland 1933 bis 1945" Im Jahr 1932 wurde [...]
		
		
	
				21
				Okt.
			
		Alles Gentrifizierung? Wohnen zwischen Polarisierung, Aufwertung und Regulierung - Einleitung zur Ringvorlesung über Gentrifizierung
			Die diesjährige Ringvorlesung legt ihren Fokus auf aktuelle Prozesse und Debatten um Gentrifizierung als zentralem Ausdruck ungleicher Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. Thematisiert werden Erklärungsansätze, Spielarten [...]
		
		
	Mo., 20. Oktober 2025
				20
				Okt.
			
		Psychiatrie trifft Film: »Dogtooth« (Lanthimos, 2009)
			Filme sind wie kollektive Träume: Sie können verbinden, zum Schwelgen einladen und gleichwohl gedeutet werden. So auch der Film "Dogtooth" (2009) des griechischen Regisseurs Yorgos [...]
		
		
	
				20
				Okt.
			
		Küfa und Kneipe im Atari
			Ab 20 Uhr lädt das Atari zum montäglichen Barabend ein! Es wird leckeres Essen und Getränke, sowie Raum für gemeinsamen Austausch, Diskussion und entspanntes Beisammensein [...]
		
		
	
				20
				Okt.
			
		Staying clean – Repression bei Demos vermeiden
			Im Zusammenhang mit Demos und Aktionen kommt es leider hin und wieder zu polizeilichen Ermittlungen. Es gibt also einiges wichtiges zu beachten, um Repression oder [...]
		
		
	
		
		
	Selbsthilfe & Austausch
			Gemeinsam Vegan - Selbsthilfe & Austausch Worum geht's? Ein Raum für vegan lebende Menschen, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Strategien zu entwickeln, [...]
		
		
	
				20
				Okt.
			
		Jüdisches Leben im Nachkriegspolen – eine Spurensuche. Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick« mit der Schriftstellerin Rebecca Maria Salentin
			Jüdisches Leben in Polen unmittelbar nach dem Holocaust war voller Ambivalenzen und widersprüchlicher Erfahrungen: zwischen Selbstbestimmung und Gewalt, Trauer und Neuanfang, Wiederaufbau und Emigration. In [...]
		
		
	So., 19. Oktober 2025
		
		
	
		
		
	„Die schöne Landschaft aller” – Hörstück und Gespräch mit Antje Meichsner
			Die Schönheit schroffer Felsen und die Härte rechter Hegemonie. Menschen, die sich im Alltag selbstverständlich aushelfen und vor rechter Gewalt die Augen verschließen. Die Weite [...]
		
		
	Sa., 18. Oktober 2025
		
		
	Soliparty für die Antifa-Wochen
			1. Floor: Punk Besuch im Klärwerk (punk) Infant Sanchos (wavepunk) ponys auf pump (punk) danach: DJTeam Tschüss (Punk an den Rädern) Rita riot (punk/wave/goldies) 2. [...]
		
		
	
		
		
	Philosophie der Musik
			In der Kritik der Urteilskraft bemerkt Immanuel Kant an einer eindrücklichen Stelle, dass sich die Schönheit im Anblick der Natur in dem Maße steigert, „je [...]
		
		
	
				18
				Okt.
			
		Direktsignal Get-Together: Hangout/Social-Media Skillshare & Afterparty w/Küfa
			EN/ES down below! 16Uhr/4pm: Hangout & Skillshare 20Uhr/8pm - 24Uhr/midnight: Party w/ Küfa (DE) Euch fehlt noch ein Thumbnail für euren Podcast, die zündende Videoidee, [...]
		
		
	
				18
				Okt.
			
		Rundgang über das Gelände der ehemaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ Leipzig-Dösen - im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der "Euthanasie"
			Der systematische Mord an hunderttausenden Menschen mit Be_hinderung oder mit psychischen Erkrankungen in der Zeit des Nationalsozialismus wurde in Ost und West lange Zeit verdrängt. [...]
		
		
	
		
		
	Faschismusbegriff und Faschismustheorien. Tagesseminar mit Mathias Wörshing
			„Faschismus“ – das Wort kam nach dem Ersten Weltkrieg als Selbstbezeichnung einer Strömung der extremen Rechten in Italien auf. Schnell wurde es zum (nicht nur) [...]
		
		
	
				18
				Okt.
			
		Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
			mit Iris Detsch In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland [...]
		
		
	
				18
				Okt.
			
		Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Sonderführung »Gehen oder Bleiben?«
			Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]
		
		
	
				18
				Okt.
			
		»Wider den autoritären Marxismus«. Tagesseminar zur jugoslawischen Praxis-Gruppe
			In den letzten Jahren haben sich vermehrt linke Gruppen gegründet, deren Auftreten und deren Tendenz zur Kaderdisziplin oder auch zur generellen Unterordnung unter das Kollektiv [...]
		
		
	
		
		
	„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF
			„Alle für Eine und Eine für Alle!“ Auf den Spuren der Begründerinnen: 160 Jahre ADF Feministischer Stadtrundgang mit Gerlinde Kämmerer, Kulturwiss./Gästeführerin (IHK), bis zum Nikolaikirchhof. [...]
		
		
	
		
		
	[Umland] Stadtwanderung zu den zehn Zeitzer Stolpersteinen
			In Zeitz liegen zehn Stolpersteine vor Häusern, in denen Menschen lebten, die dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fielen. Nachdem Verbrecher zum 7. Oktober 2024 alle [...]
		
		
	Fr., 17. Oktober 2025
		
		
	Direktsignal Get-Together: Public Hearing & Live Music (Stay Hydrated)
			(DE) Am 17.Oktober findet zum Abschluss des Radio-Projekts Direktsignal, ein Public Hearing mit Live-Musik statt! Wir machen es uns gemütlich im Radio Blau, gehen mit [...]
		
		
	
				17
				Okt.
			
		Das Patriarchat auf der Therapiecouch
			LESUNG & DISKUSSION Mit KATHARINA LINNEPE Was wäre, wenn nicht wir, sondern das Patriarchat in Therapie ginge? Die Gesellschaftswissenschaftlerin, Moderatorin und Autorin Katharina Linnepe nimmt [...]
		
		
	
				17
				Okt.
			
		Küfa und Film "Kein Land für Niemanden"
			19 Uhr Einlass und Küfa 20.30 Kino: KEIN LAND FÜR NIEMAND Im Anschluss Diskussion über die aktuelle Situation an den europäischen Außengrenzen mit Crew-Mitgliedern 🥬Für [...]
		
		
	




