Mi, 02. November 2022
02
Nov
Leben in Rausch - Daniel Kulla
“Der Zucker, den wir brauchen, der ist in unsern Köpfen schon drin…” (Frittenbude, “Zucker”) “Leben im Rausch” beginnt mit einer einfachen Frage: Warum wird allgemein [...]

Dialektik bei Hegel // Eine Einführung
Keine Dialektik ohne Hegel. Zumindest hätte sie ohne ihn nicht ihre heutige Gestalt. Auch diejenigen, die sich kritisch von Hegel absetzen, stehen auf diese Weise [...]
02
Nov
Zeitzeugengespräch mit Karl Pfeifer
Karl Pfeifer wurde 1928 in Baden bei Wien geboren. Die Nationalsozialisten zwangen ihn und seine Eltern 1938 zur Flucht nach Ungarn. Dort trat er der [...]
02
Nov
Ranch against the machine? Der Beitrag von Solidarischer Landwirtschaft zur Überwindung des Kapitalismus.
Mit Nele Klemann und Stefan Meretz (Commons-Institut und Assoziation Kritik, Utopie, Transformation (AKUT)) Eine Veranstaltung von Allmende Taucha e.V. in Kooperation mit der RLS Sachsen [...]
02
Nov
Vortrag: Ambulantes Hilfenetzwerk aufbauen
Im Vortrag wird es um die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung von individuellen Helfer*innen Netzwerken gehen. Dazu werden Möglichkeiten der Finanzierung von Psychotherapie nach Ende des [...]
Di, 01. November 2022
01
Nov
Radikalisierter Konservatismus mit Natascha Strobl - Online
Online Radikalisierter Konservatismus REIHE: “Neue” politische Unübersichtlichkeiten Mit Natascha Strobl (Autorin, Politikwissenschaftlerin) Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche [...]
Mo, 31. Oktober 2022
31
Okt
Endlich – Über Trauer reden. Lesung und Gespräch
Trauer hat ein schlechtes Image – zu Unrecht! Susann Brückner und Caroline Kraft widmen sich seit 2017 in ihrem Podcast endlich. dem je einzelnen und [...]
So, 30. Oktober 2022
30
Okt
Monthly tribu.x Gathering, October
Open for all interested. It is your first time, come 15 min. in advance! The monthly tribu.x Gathering will take place this Sunday 30th of [...]
Sa, 29. Oktober 2022
29
Okt
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Plagwitz
mit Marvin Keitel Plagwitz war im 19. und 20. Jahrhundert das Zentrum der Leipziger Industrie und erlangte als solches herausragende Bedeutung im System der NS-Zwangsarbeit. [...]
Fr, 28. Oktober 2022

Zwei Fortbildungen für Multiplikator*innen im Bereich Antidiskriminierung
Herzliche Einladung zu zwei spannenden Fortbildungen für alle, die ehrenamtlich oder hauptamtlich im pädagogischen Bereich unterwegs sind und mit heterogenen Gruppen arbeiten (z.B. Lehrkräfte, Sozialarbeitende, [...]
Do, 27. Oktober 2022

RISE UP - Neue Doku von Leftvision - Vorführung mit Filmgespräch
Nach “Hamburgerg Gitter” der neue Dokumentarfilm von Leftvision. Filmvorführung mit Filmgespräch. Ab dem 27.10. dann auch im Kinoprogramm. Zum Film: Es heißt, dass jeder gesellschaftliche [...]

Kinostart: RISE UP + Gäste / Filmteam
Seit viele Jahren begleiten wir aktivistische Bewegungen und in unserem neuen Kinodokumentarfilm „RISE UP“ stellen wir uns der schmerzhaften Frage: können die sich gegenseitig verstärkenden [...]
27
Okt
geschichte der naturfreunde
vortrag von jürgen lorenz 1895 wurde die naturfreunde als arbeitersportverein in österreich gegründet. in den 20ern spalteten sich die naturfreunde wie die meisten arbeiterinnenorganisationen in [...]
27
Okt
Vortrag: Das Comeback von Sozialdarwinismus und Biologismus
Mit Peter Bierl (freier Journalist) Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus würden nur Menschen retten, die aufgrund ihres Alters sowieso bald sterben müssen, erklärte der Tübinger [...]
27
Okt
Das Asylrecht und die europäischen Werte
Weltoffenheit, Toleranz. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte. All dies sind Werte, auf die die europäischen Ankunftsgesellschaften voller Stolz verweisen und deren Respektierung sie von Menschen erwarten, die [...]
Mi, 26. Oktober 2022

Lesekreis Abolitionismus
Der Lesekreis ist die ersten drei Sitzungen für weitere Personen offen. Schreibt eine Email oder kommt einfach vorbei. Abolitionismus ist die Bewegung zur Abschaffung [...]
Mo, 24. Oktober 2022
24
Okt
Zur aktuellen Menschenrechtssituation in Oaxaca/ Mexiko
Xavier Kat aus Tehuantepec, Oaxaca (Mexiko) kommt nach Leipzig um über die Situation vor Ort zu erzählen. Er arbeitet im Tepeyac Menschenrechtszentrum und kennt durch [...]
Sa, 22. Oktober 2022

Lesung: Und dann Politisierung?! Momente, Prozesse, Reflexionen
Politisch aktiv werden, sein und bleiben, um für eine gerechtere Welt zu kämpfen – für viele Menschen ist dies ein andauernder Prozess. Dieses Buch versammelt [...]
22
Okt
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
mit Iris Detsch In der Zeit des Nationalsozialismus war Reudnitz-Thonberg ein zentraler Ort der Zwangsarbeit in Leipzig. Hunderttausende von Menschen, die aus dem von Deutschland [...]
22
Okt
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Connewitz
mit Mirko Koch Der Stadtteilrundgang stellt sechs ausgewählte Orte vor, an denen sich Lager und Arbeitsstellen von Zwangsarbeiter_innen während des Nationalsozialismus befanden. Im Mittelpunkt der [...]

Johannes Agnoli: Transformation der Demokratie
Wochenend-Seminar mit Moritz Zeiler Leipzig, 22.–23.10.22 1967 erschien Die Transformation der Demokratie. Johannes Agnolis Kritik des Parlamentarismus entwickelte sich zu einer der wichtigsten theoretischen Schriften [...]
Fr, 21. Oktober 2022

Basics of Anarchism #1 the origin of anarchist movements
#1 the origin of anarchist movements The anarchist movement originated around 1840 as one of the three main currents in socialism, beside social democracy and [...]
Do, 20. Oktober 2022

2. Krisenkomitee Leipzig
++++ ❗2. Krisenkomitee Leipzig ❗++++ Wann? 📆 20. Oktober, 🕐 17 Uhr Wo? 📍 Ery, Eisenbahnstraße 127 Die letzten Jahre zeigen ein klares Bild. Die [...]
Mi, 19. Oktober 2022
19
Okt
ORT GEÄNDERT // Diskussionsveranstaltung // Globale feministische Bewegungen
Wir haben Camila Cáceres, Aktivistin der feministischen Bewegung in
Chile und Marlene Sonntag, eine Internationalistin, die in der
kurdischen Frauenbewegung aktiv ist, nach Leipzig eingeladen.
Di, 18. Oktober 2022

OAT im Oktober 2022: Antifa, wie weiter?
Am 18. Oktober 2022 um 19 Uhr wird es das nächste Offene Antifa Treffen (OAT) im Conne Island im Vorderhaus geben. Antifa, wie weiter? In [...]