Archiv

Do., 12. Juni 2025

Solidaritätsabend für Pressefreiheit und politische Gefangene in Belarus

Solidaritätsabend für Pressefreiheit und politische Gefangene in Belarus

12.06.2025    
18:00 - 21:00
On June 12 in Leipzig, we will meet Kseniya Lutskina — a Belarusian journalist who spent 4 years behind bars for covering protests and exposing [...]

Mi., 11. Juni 2025

11 Juni

Wie werden wir mit Künstlicher Intelligenz (KI) leben?

11.06.2025    
19:00 - 20:30
Datum/Uhrzeit: 11.06.2025, 19:00 –bis 20:30 Uhr Art: Ringvorlesung, Präsenz Ort: Hörsaal 1, Hörsaalgebäude, Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig Referent:in: Dr. Eric Peukert Veranstaltungsreihe: Studium [...]
11 Juni

Film »Pokłosie/Aftermath« aus der Filmreihe »Rückkehr«

11.06.2025    
18:00 - 20:00
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, wird der Film »Pokłosie /Aftermath« (Regie: Władysław Pasikowski, PL 2012) im Rahmen der Reihe »Rückkehr« gezeigt. Der Film wird um [...]
Familienutopien – Austausch- und Vernetzungsabend zum Thema Co-Parenting

Familienutopien – Austausch- und Vernetzungsabend zum Thema Co-Parenting

11.06.2025    
18:00 - 21:00
Wie kann Familie aussehen? Wie möchte ich Elternschaft gestalten? Geht Familie ohne romantische Partnerschaft? Wie erfülle ich mir einen Kinderwunsch? Am 11.06.25 öffnen wir den [...]
11 Juni

Familien Utopien: Austausch- und Vernetzungsabend zum Thema Co-Parenting

11.06.2025    
18:00 - 21:00
What can a family look like? How do I want to shape parenthood? Is family possible without a romantic relationship? How do I fulfill my [...]

Di., 10. Juni 2025

10 Juni

EINFACH MACHEN! SHE PUNKS VON 1970 BIS HEUTE

10.06.2025 - 12.06.2025    
20:00 - 21:30
Dok D, CH 2024, R: Reto Caduff, 89 min, dt. OV Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er [...]
10 Juni

Workshop „Talk Consent to me“

10.06.2025    
18:30 - 20:30
- Konsens und Kommunikation - Konsens - ein großes Wort, über das viel diskutiert wird. Zu Recht, denn er ist essentiell für Sexualität. Aber was [...]
10 Juni

The Pop in Populism: Reality TV, Pro Wrestling, and Right-Wing Cultural Politics

10.06.2025    
17:00 - 19:00
Veranstaltungsreihe: Trump 2.0: Cultural Perspectives on the Current US Political Landscape Die Veranstaltung ist Teil einer vom Institut für Amerikanistik organisierten Ringvorlesung, die sich mit [...]
10 Juni

Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen. Ausstellungsführung

Die Ausstellung im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow stellt Fotografien jüdischen Lebens in Polen unmittelbar nach dem Holocaust in den Mittelpunkt. Sie [...]

Mo., 09. Juni 2025

Vortrag und Austausch zur Fotoarbeit »Komplex : Heimat«

Vortrag und Austausch zur Fotoarbeit »Komplex : Heimat«

09.06.2025    
19:30 - 22:00
Der Vortrag hinterfragt anhand von eigenen Fotografien und Recherschen die Konstruktion von Heimat am Beispiel von Sachsen.
"Crip Drag – Krüppel in Drag: Let’s queer the norm and crip the stage!

"Crip Drag – Krüppel in Drag: Let’s queer the norm and crip the stage!

09.06.2025    
11:15 - 13:45
"Crip Drag – Krüppel in Drag: Gemeinsam kreativ Barrieren überwinden" Let’s queer the norm and crip the stage! Alle können ein Drag King oder eine [...]

So., 08. Juni 2025

Zine-Vorstellung »Ein Blick über unsere Schulter, Einblick in unsere Perspektive«

Zine-Vorstellung »Ein Blick über unsere Schulter, Einblick in unsere Perspektive«

08.06.2025    
19:30 - 22:00
"Ein Blick über die Schulter - Einblick in unsere Perspektive" versammelt im Zine-Format Texte von nicht-rechten Jugendlichen aus #Taucha. Das Projekt wurde begleitet von @sharing.unofficial.pictures [...]

Sa., 07. Juni 2025

»KEINE RUHE« und die aktuelle Situation an der Grenze Belarus-Polen

»KEINE RUHE« und die aktuelle Situation an der Grenze Belarus-Polen

07.06.2025    
19:30 - 21:30
Update zur Foto-Zeitung »KEINE RUHE« von 2022/und zur aktuellen Situation an der Grenze Belarus-Polen Aktivist:innen werden von ihren Erfahrungen und Repression berichten: wir sammeln für [...]
Befreit in Leipzig 1945: Erfahrungen und Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen

Befreit in Leipzig 1945: Erfahrungen und Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen

07.06.2025    
12:00 - 14:30
Für all die, die bisher alle Termine des Rundgangs „Befreit in Leipzig 1945: Erfahrungen und Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen“ verpasst haben! Wir haben Oliver Neef gewinnen [...]

Fr., 06. Juni 2025

Anarchie und Neurodivergenz

Anarchie und Neurodivergenz

06.06.2025    
19:30 - 21:30
ADI
Das Thema Neurodivergenz erhält seit einigen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit. Viele begrüßen die Bewusstwerdung darüber als emanzipatorische Chance. Es kann von einem neurodivergenten Erwachen gesprochen werden. [...]
06 Juni

Archivgruppe im Infoladen Leipzig

06.06.2025    
16:00 - 20:00
Gemeinsam wollen wir in den kommenden Monaten im Archiv des Infoladens arbeiten und stöbern. Ziel ist es unter anderem, die alten Debatten wieder zugänglicher zu [...]

Do., 05. Juni 2025

Lesekreis Anarcho-Syndikalismus

Lesekreis Anarcho-Syndikalismus

ENGLISH BELOW ---------------------------------------------------------------------------------- Liebe Genoss*innen, liebe Kolleg*innen, ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, warum die FAU Leipzig tut, was sie tut. Um zu wissen, dass es einem schlecht [...]
05 Juni

Es gibt Grenzen - Eröffnung und Vernissage

05.06.2025 - 09.06.2025    
18:00
2016 wurde LEGIDA immer größer und veränderte das zwischenmenschliche Leben in Leipzig. In den Medien dominierten entmenschlichende sprachliche Bildern von Migrant*innen. Dem wollten wir etwas [...]
05 Juni

Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung in Leipzig - Offenes Arbeitstreffen

05.06.2025    
16:00 - 18:00
Anliegen des Arbeitskreises: Eine öffentliche Diskussion über das Benennen von nachweisbar begangenem Unrecht trägt auch die Möglichkeit in sich, gesellschaftliche Zusammenhänge damals wie heute klarer [...]
05 Juni

DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit

Datum/Uhrzeit: 05.06.2025, 13:30 –bis 17:30 Uhr Art: Tagung/Symposium, Präsenz Ort: Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Semmelweisstr. 10, 04103 Leipzig Der Forschungsverbund „DDR-Vergangenheit und [...]
5 6 7 8 9 10